Zulässige Reifengrößen Fiat Tipo Kombi

Partner:
Feiertag?
  • Ja, das ist echt schlecht, da gibt es für Einzelteile alle Einzelbescheinigungen CE und so weiter,
    und eine Unbedenklichkeit für das Endprodukt, aber kein Einzelgutachten für das Einzelteil.
    Haben wir auch oft so gemacht um einfach Kosten zu sparen, jedes Gutachten geht ins Geld!
    Von der Logik her dürften keine Probleme auftauchen, aber am Ende steht ein Prüfer der
    ungelenk im Denken sein kann.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • @19inchwheeler, hab dir gestern Email geschrieben, hast du was bekomme?
    Da kamm was mit error!


    sorry hab nichts bekommen. Schreib mir mal hier drin eine PN
    ich bräuchte deine VIN ZFA356....... und eventuell mal nen Foto deiner Zulassung wo die relevanten Daten drauf stehen.
    Dann frag ich mal meinen DEKRA Menschen der unsere ganzen Einzelabnahmen macht.


    btw: seit 1.3.2019 ist das Monopol auf §21 Einzelabnahmen gefallen. Sprich es dürfen nun auch GTÜ & Co die §21er machen wenn die jeweiligen Prüfer eine entsprechende Fortbildung haben...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • War auch bei DEKRA und die meinte auch, laut mein COC Papier darf ich bis 17 Zoll drauf machen , alles andere nur über einzelne Abnahme!

    Haben die Prüfer denn schon mal geschaut, ob schon jemand eine Einzelprüfung gemacht hat?
    Steht ja in deren Datenbank.
    Bei der DEKRA hat ich auch schon mal Erfolg, der Mann war einfach klasse und willig!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • sorry hab nichts bekommen. Schreib mir mal hier drin eine PN
    ich bräuchte deine VIN ZFA356....... und eventuell mal nen Foto deiner Zulassung wo die relevanten Daten drauf stehen.
    Dann frag ich mal meinen DEKRA Menschen der unsere ganzen Einzelabnahmen macht.


    btw: seit 1.3.2019 ist das Monopol auf §21 Einzelabnahmen gefallen. Sprich es dürfen nun auch GTÜ & Co die §21er machen wenn die jeweiligen Prüfer eine entsprechende Fortbildung haben...

    Hast jetzt was bekomme?

  • Aus meiner Sicht bräuchtest Du von einem Tipo einfach eine Kopie des Fahrzeugscheines der diese Reifen incl. Felgen eingetragen hat, das würde Deine Chancen wesentlich erhöhen Nino......ich hatte mit meinem Monti auch so Probleme meine 235/65/17er Reifen eingetragen zu bekommen aufgrund der Tachoabweichung.....war 3x bei denen Göttern beim Tüv…...erst als ich mit Anwalt drohte und eine Testfahrt gemacht wurde die ich natürlich mit 120 Euro bezahlen musste für 15 Minuten wurden die Reifen eingetragen.....Viel Glück..... :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Aus meiner Sicht bräuchtest Du von einem Tipo einfach eine Kopie des Fahrzeugscheines der diese Reifen incl. Felgen eingetragen hat, das würde Deine Chancen wesentlich erhöhen Nino......ich hatte mit meinem Monti auch so Probleme meine 235/65/17er Reifen eingetragen zu bekommen aufgrund der Tachoabweichung.....war 3x bei denen Göttern beim Tüv…...erst als ich mit Anwalt drohte und eine Testfahrt gemacht wurde die ich natürlich mit 120 Euro bezahlen musste für 15 Minuten wurden die Reifen eingetragen.....Viel Glück..... :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

    Das hatte ich auch eine Kopie vom Fahrzeugschein, das brachte mich auch nicht weiter

  • Waren denn dort im Fahrzeugschein die 18 Zöller eingetragen......dann würde ich das nicht verstehen schließlich bietet Fiat ja die Felgen so bei Neufahrzeugen an....aber man muss nicht alles Verstehen.....ist halt die Bürokratie in Deutschland... :cursing: :cursing: :cursing:


    LG Thomas :thumbup:

  • Nino, warst du bei deinem Händler um die 18" einzutragen?
    Ich würde den TÜV-Termin dort nutzen - dann kann Fiat selbst dafür sorgen. Evtl. sind die Prüfer dann williger!


    Wenn ich Sachen habe zum Eintragen, nutze ich immer den Vorort-Service beim Händler. Ist zwar nur immer jeden Freitag, kann ich mir dann aber einrichten.
    So mache ich es jetzt im April bei den Spurplatten, wird in Verbindung mit dem Reifenwechsel gemacht. Dann nehme ich mir für einen Freitag den Termin beim Händler, dann kann der TÜV-Mensch die gleich mit abnehmen. Kostet ca. 10€ mehr, als wenn ich selbst zum TÜV fahre.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So, wollte mich zu dem leidigen Thema Reifen-/ Felgengrößen auch mal zu Wort melden. In meinem Fahrzeugschein (Zulassungsbesch Teil I) waren bisher eingetragen 195 / 65 R 15 91 H. Heute früh war ich auf der hiesigen Zulassungsstelle. Dort wurde mir völlig problemlos nach Vorlage der COC die Reifengröße auf 205/55 R 16 91 V auf einer neuen Zulassungsbesch. ausgestellt. Meine Winterreifen fahre ich auf Alufelgen von ProLine 6,5 J x 16 H2. Von meinem Fiat Händler habe ich dazu ein zusammenfassendes Gutachten. Mein Händler hat alles letzte Woche einem TüV-Prüfer, der gerade im Haus war, vorgelegt. Sein Kommentar: Müsste unser Tipo heute zur HU, hätte er diesbezüglich keinerlei Beanstandungen. :D


    Bei meinen Recherchen vom Hersteller, Behörden, Autohaus und sonstigen Infostellen könntest Du glattweg verrückt werden. Jeder weis was anderes.
    Ich hab meines Erachtens als Eigentümer meinen Teil dazu beigetragen. ( Wäre doch eigentlich garnicht meine Aufgabe,oder?) Hätte ich nicht entsprechende Hinweise in der Presse oder hier im Forum gelesen, wüsste ich heute noch nichts von den Vorgängen. Eigentlich ist es doch wohl nicht Aufgabe eines Käufers zu überprüfen, ob das Fahrzeug zulässige Reifen und Felgen hat und dabei ggf. auch noch falsche Angaben in der Zulassungsbescheinigung eingetragen sind.


    Das Thema ist für mich dadurch erledigt. Sollte jetzt dennoch etwas noch nicht stimmen, lehne ich jegliche Verantwortung dazu ab. <X


    LG
    Karl-Heinz

  • Die neue Zulassungsbescheinigung hättest du dir aber sparen können. Es steht immer die kleinste Rad-/Reifenkombination in der Bescheinigung.
    Angebaut werden darf aber alles, was im COC steht.
    Um evtl. Irretationen aus dem Weg zu gehen hätte es gereicht, eine Kopie des COC mitzuführen. Muss man aber nicht.

  • Mhh... :1f914:


    Bei mir stehen die 195/65 R15 im Fahrzeugschein.
    Also die kleinste fahrbare Größe.


    Im COC stehen dann noch die 205/55 R16 und die 225/45 R17.


    Die 18 Zöller dürfte ich nicht einfach so fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!