Partner:
Feiertag?
  • Hallo Tipo-Gemeinde,


    gestern habe auch ich meinen Steuerbescheid für den Tipo bekommen. Gerechnet hatte ich laut Internet-Recherche mit einer Steuerbelastung von ca. 100 Euro im Jahr. Kosten soll der Wagen allerdings 182 Euro, da offenkundig von dem Wagen nach dem neuen Testverfahren WLTP 172g/km CO² ausgestoßen werden, und nicht, wie laut Herstellerangaben 132g/km. ?(


    Kostendifferenz für mich somit 80 Euro / Jahr, die ich trotz gleichem Motor mehr zu entrichten habe, nur weil ich meinen Wagen jetzt erst zugelassen habe. Ehrlich, das ist doch ein Witz! :cursing:


    Wie ich finde, eine bodenlose Frechheit, wie Vater Staat hier wieder einmal den Bürgern mit seinen klebrigen Fingern das Geld aus der Tasche zieht.
    Schade, daß ich nicht Anwalt´s Liebling bin - normalerweise sollte man gegen so eine Vorgehensweise gerichtlich vorgehen!

  • Das Problem ist, das die Hersteller (noch) verpflichtet sind, den Spritverbrauch nach NEFZ anzugeben!!!
    Für die Steuer ist aber das neue Verfahren WLTP zuständig - ärgerlich, aber eben gesetzeskonform... :whistling: ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Servus Andi,


    gesetzeskonform bedeutet wieder einmal nicht gerecht. Ich finde es einfach lächerlich, daß ich für ein "neueres" Fahrzeugs mehr Steuer zahlen muß, als beispielsweise für einen Tipo mit dem gleichen Motor, der vor 2 Jahren zugelassen worden ist.


    Versteht mich nicht falsch: Ich gönne es jedem, der das Glück hatte, einen Wagen zu besitzen, der nach dem alten Prüfverfahren geprüft worden ist, und der(die)jenige somit weniger Steuer zu entrichten hat.


    Aber ich finde es einfach eine Frechheit, für ein-, und das gleiche Fahrzeug unterschiedliche Steuern zu verlangen. Das ist ungefähr so, als würde Vater Staat sagen, alle Autos die rot sind, müssen pauschal 100 Euro mehr Steuer zahlen!


    P.S.: Wie man merkt, regt mich diese behördliche Willkür tierisch auf.

  • Ich habe es mir im Laufe der Jahre abgewöhnt, mich über Sachen zu ärgern, die ich eh nicht ändern kann.
    Klar, in Frankreich oder Italien würden wir auf die Barrikaden gehen - nicht aber der diesbezüglich feige Deutsche...sollen das doch Andere machen, ich bleib lieber auf dem Sofa sitzen - das ist die wahre Mentalität der meisten hier in Deutschland.


    Also: Ruhig Blut...oder wie Dagobert Duck immer sagte, wenn er sich aufregte: "Heuwägelchen...Heuwägelchen"... ;) :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Kosten soll der Wagen allerdings 182 Euro, da offenkundig von dem Wagen nach dem neuen Testverfahren WLTP 172g/km CO² ausgestoßen werden, und nicht, wie laut Herstellerangaben 132g/km. ?(

    Die 132g/km sind die Werte der Euro 6b-Norm. Diese sind auch noch in der Preisliste von April 2018 aufgeführt.


    In der neueren Preisliste von November 2018 sind die Werte der Euro 6d-Temp-Norm vom 164g/km aufgeführt.


    Wo jetzt deine 172g/km herkommen, ist mir allerdings nicht ganz schlüssig.


    Witzigerweise ist die deutsche Preisliste von November 2018 nicht mehr aufrufbar. Habe nur aktuelle Preislisten aus Österreich und der Schweiz gefunden. Aber auch mit den 164g/km beim 1.4 16V.


    Wahrscheinlich wird die deutsche Preisliste für die Street und Mirror Modelle aktualisiert.

  • Das Problem hier ist der CoC, der hat zwei Werte. Damit nimmt unser Vater Staat natürlich den höheren. Ich habe heute von meinem FFH entsprechend Meldung erhalte, dass die Zulassungsstelle den schwarzen Peter dem hauptzollamt zuschiebt. Mir hat der Zoll gesagt, dass er nur nach den Daten der übermittelten Daten der Zulassungsstelle berechnet. Wie du siehst wollen die gar nicht, dass man weniger bezahlt. Anstatt für 163g/km muss man jetzt (dank Fiat und den 2 Werten für 180g/km bezahlen).
    Mein FFH versucht jetzt direkt mit Fiat eine Klärung herbeizuführen, denn alle Prospekte und online, Konfigurator und so geben für den 1,4 Tjet 163g/km an. Das interessiert nur die Zulassungsstelle nicht.

  • Finde auch das die PKW Steuer immer ungerechter wird.
    Wie haben noch einen 1.4er Linea (77PS) und einen 1.4er Punto (95 PS). Natürlich haben die alle kein Euro 6. Glaube die Kosten so rund 10 Euro weniger als meiner.
    Aber die aktuelle Situation ist natürlich noch viel krasser....
    Überrascht war ich wie günstig der Diesel in Bezug auf die Steuer geworden ist - gut wie der aktuelle Stand jetzt ist weiß ich nicht, aber 2010 hab ich für mein 2 Liter Diesel noch über 300 Euro bezahlt.
    Ja was der Fiskus mal hat gibt er nicht mehr her. :thumbdown:

  • Hallo Tipo-Gemeinde,


    gestern habe auch ich meinen Steuerbescheid für den Tipo bekommen. Gerechnet hatte ich laut Internet-Recherche mit einer Steuerbelastung von ca. 100 Euro im Jahr. Kosten soll der Wagen allerdings 182 Euro, da offenkundig von dem Wagen nach dem neuen Testverfahren WLTP 172g/km CO² ausgestoßen werden, und nicht, wie laut Herstellerangaben 132g/km. ?(

    Das ist bitter, will ja kein Öl ins Feuer gießen, aber wenn ich denke das ich für meinen vom Staat verteufelten Diesel "nur" 158 Euro bezahle, da fällt man echt vom Glauben ab. 8| 8| 8| 8|

  • Für mich ist das ganze sowieso nur Abzocke.....
    bei uns wurden Fahrradwege entlang der B8 und mehren Landstraßen gebaut so breit wie ein Straße, da fahren nun mehr Landwirte mit Ihren Schleppern als Fahrradfahrer nur weil es 70% Zuschuss vom Freistaat gab, aber die normalen Straßen haben mehr Schlaglöcher wie sonst was....
    Darum rege ich mich über soetwas nicht mehr auf.....bringt doch nichts...


    LG Thomas :thumbup:

  • UPDATE


    gerade unerfreulichen Anruf von Fiat bekommen.


    Der 1,4TJet 6DTemp hat einen CO² Ausstoss von 180g/km.


    Die ziehen sich komplett aus der Verantwortung, auch mit Ihren zwei Einträgen im COC.


    Naja, dann sind es halt 198€ Steuern.


    Melde mich hiermit auch für 2 Wochen aus dem kreis. Bin auf der Boot in Düsseldorf und helfe Freunden ihr Hotel voll zu bekommen. Also wer noch nach Bali möchte. :D

  • Hallo zusammen,


    also, ich habe gestern noch mal im Fahrzeugschein nachgesehen. Es stehen dort tatsächlich die besagten 172g/km drin, und weiter unten ein Vermerk über WLTP. Die Zulassungsstelle, und der Zoll (Steuer) kann schon mal nix dafür. :rolleyes:
    Eigentlich müßte so etwas gesetzlich geregelt werden, bevor man in wildem Aktionismus einfach irgendwelche Gesetze, oder Verordnungen verändert. Ich persönlich finde das wirklich eine Sauerei. Diese Vorgehensweise zeigt, wie unüberlegt manche Entscheidungsträger in der Politik handeln :evil: .


    Greetz,
    der Andi

  • Dann bin ich mal gespannt, was in unserm Bescheid stehen wird. Mit 164 € hatte ich ja schon gerechnet, laut den Angaben die ich vorher schon gefunden hatte.
    Es ist sicherlich ärgerlich, was momentan in Bezug auf Kfz-Steuer abgezogen wird, aber ändern lässt es sich eh nicht. Da müssen wir wohl durch.
    In Holland war es bisher noch viel teurer, da wurde bzw wird nach Kfz-Gewicht besteuert.
    Da hast 325 € im Quartal für einen 5er BMW bezahlt. Deshalb fahren die auch überwiegend kleine Autos. Wer die dicken Autos fährt hat Geld bzw ist Selbständig.
    Hab jetzt wohl keine Informationen, ob sich das jetzt auch bei denen ändern wird.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!