Lichtausbeute von Hatchback Scheinwerfer in der "LOUNGE Ausstattung"

Partner:
Feiertag?
  • Linse ist nicht gleich Linse.
    So einfach einen Xenon Brenner da rein stecken geht auch nicht.
    Die Linse muß schon für Xenon gemacht sein. Sonst wird das nur Murks.


    Von der Legalität mal abgesehen (bei 25W bzw 35W ohne LWR und SRA)

  • Ich habe den direkten Vergleich zwischen aktuellem Fiat Xenon(500x) und den H7 mit Osram Night Breaker im Tipo. Wie zu erwarten sind die Xenon deutlich heller.
    Der Originallampen/Osram vorher nachher Vergleich beim Tipo ergab jedoch einen deutlichen Gewinn an Licht und Ausleuchtung.
    Wäre Xenon beim Tipo verfügbar hätte ich es definitiv bestellt.

  • Ich habe den direkten Vergleich zwischen aktuellem Fiat Xenon(500x) und den H7 mit Osram Night Breaker im Tipo. Wie zu erwarten sind die Xenon deutlich heller.
    Der Originallampen/Osram vorher nachher Vergleich beim Tipo ergab jedoch einen deutlichen Gewinn an Licht und Ausleuchtung.
    Wäre Xenon beim Tipo verfügbar hätte ich es definitiv bestellt.

    muss unbedingt in die Aufpreisliste ist ein richtiger sicherheitsgewinn.

  • Das Problem der Nightbreaker ist die geringe Lebensdauer. Normalerweise setzt man die ja nur beim Fernlicht ein, das hält dann auch ein paar Jahre.


    Wie sieht es eigentlich beim Kombi (Lounge) und LED-Leuchtmitteln mit Vorwiderstand aus? Hat da schon jemand Erfahrungen?
    Das Abblendlicht ist wirklich nicht der Bringer, man sieht ab ca. 25m fast gar nichts mehr.

  • Das Problem der Nightbreaker ist die geringe Lebensdauer. Normalerweise setzt man die ja nur beim Fernlicht ein, das hält dann auch ein paar Jahre.


    Wie sieht es eigentlich beim Kombi (Lounge) und LED-Leuchtmitteln mit Vorwiderstand aus? Hat da schon jemand Erfahrungen?
    Das Abblendlicht ist wirklich nicht der Bringer, man sieht ab ca. 25m fast gar nichts mehr.

    Solche Birnen bekommst du doch nie mit einer Prüfnummer?!
    Ich finde solche Birnen immer hochgradig gefährlich, da solche Leute einen immer massiv blenden.
    Finger weg von nicht zugelassenen Birnen.
    Man merkt hier in dem Thread natürlich deutlich, wie heikel das Thema gute Beleuchtung auch im Hinblick auf die Sicherheit ist!
    Und ich kann die Leute, die mehr Lichtausbeute haben wollen, ja auch verstehen (ich hatte vor meinem Punto auch einen BMW mit Xenonscheinwerfern und habe nun in meinem Punto die Philips X-Treme Vison 130% drin), aber verbaut keinen, nicht zugelassen, Murks, das ist gefährlich im Straßenverkehr!


    Edit: Das Problem mit den Nightbreaker oder X-Treme Vision 130% ist leider wirklich die Langlebigkeit, von daher werde ich diesen Winter bei meinem Tipo (wenn er bald geliefert wird ) erst einmal die Standardbeleuchtung testen.

    Chaos = Jene Ordnung, die bei der Erschaffung der Erde zerstört wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Scox ()

  • Solche Birnen bekommst du doch nie mit einer Prüfnummer?!Ich finde solche Birnen immer hochgradig gefährlich, da solche Leute einen immer massiv blenden.
    Finger weg von nicht zugelassenen Birnen.
    Man merkt hier in dem Thread natürlich deutlich, wie heikel das Thema gute Beleuchtung auch im Hinblick auf die Sicherheit ist!
    Und ich kann die Leute, die mehr Lichtausbeute haben wollen ja auch verstehen (ich hatte vor meinem Punto auch einen BMW mit Xenonscheinwerfern und habe nun in meinem Punto die Philips X-Treme Vison 130% drin), aber verbaut keinen, nicht zugelassen, Murks, das ist gefährlich im Straßenverkehr!


    Edit: Das Problem mit den Nightbreaker oder X-Treme Vision 130% ist leider wirklich die Langlebigkeit, von daher werde ich diesen Winter bei meinem Tipo (wenn er bald geliefert wird ) erst einmal die Standardbeleuchtung testen.

    also ich würde auch die finger davon lassen irgendwelche leuchtmittel zu verbauen.fiat sollte reagieren und Xenon anbieten dann kann man ja nachrüsten.lg

  • Ich habe bei meiner Frau im Panda mittlerweile seit 2 Jahren die Nightbreaker drin. Immer noch die ersten.


    Bei meinem Stilo damals durfte ich auch alle 4 Wochen eine von den 4 Standlichtbirnen wechseln. In der Werke haben die mir dann einen "Spannungsspitzenkiller" https://www.amazon.de/Unbekann…CHUTZ-12-DC/dp/B002AFPQ4I eingebaut und ich hatte die letzten 6 Jahre meine Ruhe.


    Ich habe aber auch gemerkt dass gerade die Diesel hier größere Probleme haben als die Benziner.

  • Hallo erst mal alle zusammen.
    Ich hatte vor dem Tipo einen der ersten Grande Punto. Schon damals fand ich die Lichtausbeute im Dunkeln und bei Regen grenzwertig. Besonders im Winter, wenn dann noch der Schmodder an den Scheinwerfern angetrocknete. Beim Tipo dachte ich, naja 11 Jahre später wird sich doch in Sachen Lichtausbeute was getan haben, aber ich find die sind noch schlechter!
    Allerdings stört mich die schlechte rundumsicht an dem Fahrzeug noch mehr. Trotz RFC hab ich beim Rückwärtsfahren manchmal das Gefühl in ein dunkles Loch zu steuern.

  • Allerdings stört mich die schlechte rundumsicht an dem Fahrzeug noch mehr. Trotz RFC hab ich beim Rückwärtsfahren manchmal das Gefühl in ein dunkles Loch zu steuern.

    Das ist wohl der Bauform des HB geschuldet, bei einer Probefahrt mit der Limo hatte ich diesen Eindruck nicht.
    Ein Glasdach würde für mehr Lichteinfall sorgen, leider gibt es das Glasdach nicht für den Tipo.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hallo erst mal alle zusammen.
    Ich hatte vor dem Tipo einen der ersten Grande Punto. Schon damals fand ich die Lichtausbeute im Dunkeln und bei Regen grenzwertig. Besonders im Winter, wenn dann noch der Schmodder an den Scheinwerfern angetrocknete. Beim Tipo dachte ich, naja 11 Jahre später wird sich doch in Sachen Lichtausbeute was getan haben, aber ich find die sind noch schlechter!
    Allerdings stört mich die schlechte rundumsicht an dem Fahrzeug noch mehr. Trotz RFC hab ich beim Rückwärtsfahren manchmal das Gefühl in ein dunkles Loch zu steuern.

    das mit der Rundumsicht geht mir genauso, die Giulietta ist nach hinten genau wie der tipo unübersichtlich.moderne formen haben das nun mal heute.Die limofahrer haben's da besser und ein Schiebedach und Xenon gehören hoffentlich bald zur Option.lg

  • Das Problem der Nightbreaker ist die geringe Lebensdauer. Normalerweise setzt man die ja nur beim Fernlicht ein, das hält dann auch ein paar Jahre.


    Wie sieht es eigentlich beim Kombi (Lounge) und LED-Leuchtmitteln mit Vorwiderstand aus? Hat da schon jemand Erfahrungen?
    Das Abblendlicht ist wirklich nicht der Bringer, man sieht ab ca. 25m fast gar nichts mehr.

    Bei mir hielten die Nightbreaker länger als normale Birnen. Damals einmal 3 und einmal 2 Jahre immer bis ich das Auto verkaufte, also wahrscheinlich noch länger.

  • Wenn ich zur Zeit als mal mit meinem alten Alfa GTV bei Dunkelheit unterwegs bin dann wird mir ganz schnell wieder bewusst was ein sch...Licht ist. Die kleinen Dinger in der Motorhaube machen in etwa so viel Licht wie eine Petroleumlampe. :D Wenn es dann noch regnet bin ich sprichwörtlich im Blindflug. Im Vergleich geht beim Tipo die Sonne auf 8) .


  • ich glaube jetzt weiß ich warum einige auf ihre Scheinwerfer so schimpfen....ich habe das nie verstanden weil ich sie gut finde aber sie sind einfach unterschiedlich und damit meine ich nicht nur das LED-Tagfahrlicht...
    Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht haben einen (echt schlechten) Linsenscheinwerfer - jetzt verstehe ich alles. Gleiche Lampenart hatte ich bei meinem Vorgänger. Die Lichtausbeute, zumindest bei nasser Straße ist wirklich unterste Schublade... :thumbdown: da könnt ihr Lampen verwenden wie ihr wollt, das wird nicht wesentlich besser...


    Bei dem Standardscheinwerfer sieht das gleich ganz anders aus....ein guter alter Reflektorscheinwerfer der Licht auf die Straße bringt :thumbup:

  • Bei dem Standardscheinwerfer sieht das gleich ganz anders aus....ein guter alter Reflektorscheinwerfer der Licht auf die Straße bringt

    Jep, ich bin mit meinen H-Werfern vollauf zufrieden. Machen ein gutes Licht. Habe ich letzte Nacht auf der nassen (kurz vorher wurde gestreut) Strasse gemerkt. Schon im trockenen war ich überrascht über die Reichweite des Abblendlichtes. Besser als im Panda!
    Gut, die Lichtausbeute bei Fernlicht ist ein wenig gering, aber auch hier überzeugt trotzdem die Reichweite.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hi,
    ich muss nochmal auf die Problematik der Linsen eingehen.
    Gestern Nacht auf der Landstraße im Nebel und dem tollen Glatteis einen glatten Blindflug hingelegt. :cursing: :cursing: :cursing:
    Mit Abblendlicht nichts gesehen, Fernlicht war wegen dem Nebel nicht drin. <X
    Hat sonst keiner solche Probleme mit den Linsenscheinwerfern. Man hört ja nichts mehr darüber. ?(
    Bin ja schon über meinem FFH dran, aber falls ihr auch solche Probleme habt, solltet ihr das vielleicht auch eurem FFH mitteilen.
    Ich überlege auch schon einem Bekannten den Wagen vorzuführen, der ist Tüv Gutachter.
    Möchte aber erst noch freundlich mit Fiat kommunizieren. :rolleyes:

  • ich habe aktuell die Philips X-Treme Vision +130 im SW drin.
    Leider musste ich noch nicht nachts bei Regen & Co Überland fahren.
    Aktuell geht es mit der Lichtleistung/Ausleuchtung. Könnte aber durchaus besser sein.


    Dein FFh wird nicht weiter helfen können außer eventuell paar andere H7 Lampen ein zu bauen...

  • ich habe aktuell die Philips X-Treme Vision +130 im SW drin.
    Leider musste ich noch nicht nachts bei Regen & Co Überland fahren.
    Aktuell geht es mit der Lichtleistung/Ausleuchtung. Könnte aber durchaus besser sein.


    Dein FFh wird nicht weiter helfen können außer eventuell paar andere H7 Lampen ein zu bauen...

    Hallo Roman.
    in der Stadt usw. wo Straßenbeleuchtung ist, fällt das mit den Scheinwerfern auch nicht so auf. Erst wenn du über Land fährst mit wenig Verkehr ist es ein Blindflug. DIe Philips hab ich ja auch eingebaut. Mein FFH soll sich bei Fiat drum kümmern, nicht nur ein Ticket schreiben sondern sich dahinterklemmen. Sonst lass ich das Gutachten machen und das dürfte bei dieser Lichtausbeute negativ ausfallen.
    Ich finde es ein erhebliches Sicherheitsrisiko wenn man nach vorne nichts sieht und die rechte Seite auch fast komplett im Dunkeln liegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!