Der Liter original Selenia Öl kostet exakt 6,49€ bei Abnahme von 6 Liter (Kanister+1Flasche) das reicht beim 1,4 16v für 2x Ölwechsel. Innenraumfilter 12€ original Ölfilter von Mopar 4,90€, Ölablasschraube 1,90€.
Partner:
-
-
Spät aber dennoch hier die Versprochene Auflösung zu meiner Jahresinspektion.
Gemacht wurden Öl, Filter,Innenraumfilter, alle Flüssigkeiten geprüft und aufgefüllt sowie alle Maßnahmen laut Wartungsplan.
Da ich wie geschrieben alles selbst mitbrachte beläuft sich die Rechnung auf exakt 91,04€. der Aufwand für das Material dürfte sich auf unter 40.-€ bewegen.
Eine günstige Sache.Danke für deinen Bericht, genau so werde ich das auch machen!
Unser kleiner Motor hat ja nur napp 3 Liter Öl, von daher genügen 3 bis 4 Flaschen (immer was auf Reserve haben) oder ein 4 Liter Kanister, den ich für 30 Euro im Netz gesehen haben. Original Selenia mit den Nummern die Fiat vorschreibt, das gleiche soll ja auch in den Multijet, ja dann wirds tauglich sein für unseren kleinen Sauger.
Ich denke Ölfliter und Pollenfilter...das gönne ich mal meinem Händler, aber der meinte auch schon, wenn ich das Öl mitbringe um die 100 bis 120 Euro. Das klingt doch Vernünftig! Immerhin dürfen sie sich gar nicht weigern, wenn das Öl den Spezifikationen entspricht und man gegen Fassplörre vorbehalte hat, können sie nicht nein sagen. Sind ja alles Original-Teile..selbst BMW macht das mittlerweile mit. Wenn sich da einer quer stellen würde, hätte er die längste Zeit einen Kunden gehabt
-
Ich denke die Werkstatt könnte schon sagen "Nein, das geht nicht. Sie nehmen ja auch nicht Ihr eigenes Bier mit ins Restaurant....."
Aber klar, wir kennen alle die Vor- und Nachteile für beide Seiten. Leben und leben lassen.
Müssen wir also nicht erneut ausdiskutieren......
-
So werde ich es auch machen meine genehmigt sich doch glatt 5,5liter
so eine Frechheit auch
-
Alle Teile waren original oder von namhaften Herstellern. Mann Innenraumfilter, Ölschraube Magnetti Marelli.Das ganze geht bestimmt auch billiger jedoch würde ich auch selbst keinen noname Schrott verbauen.
-
Alle Teile waren original oder von namhaften Herstellern. Mann Innenraumfilter, Ölschraube Magnetti Marelli.Das ganze geht bestimmt auch billiger jedoch würde ich auch selbst keinen noname Schrott verbauen.
Ralf Du meinst bestimmt Ölfilter war von Marelli oder? Ich wüsste nicht das es Ölablass-Schrauben von Marelli gibt
Gruß, Matze
-
Ölfilter war von Mopar das weiß ich noch sicher. Ölschraube bin ich mir nicht mehr zu 100% sicher.
-
brauchst nicht nur ein Dichtring? So ist es mal bei meinem ölschlucker(lach)
-
Nein ist eine konische Innensechskant Schraube ohne Dichtung.
-
Muss nicht zwingend getauscht werden doch für 1,90€ auch kein Fehler.
-
Nein ist eine konische Innensechskant Schraube ohne Dichtung. Muss nicht zwingend getauscht werden doch für 1,90€ auch kein Fehler.
Stimmt die müsste über das Gewinde abdichten, da müsste auch eine Art "Beschichtung" zum Abdichten am Gewinde sein. Jedes Mal muss man die nicht machen, auch aus Umweltgründen darf die ruhig mehrfach verwendet werden
Aber alle paar Ölwechsel würde ich die auch neu machen.
Gruß, Matze
-
So erste Inspektion mit 20400tsd gemacht Öl wird ja erst bei 35tsd gewechselt. Beim Diesel daher hat die erste Durchsicht 42€ gekostet
-
WAAAS, 42 Euro.
Kein Filterwechsel (Innenraum, Luftfilter...), kein gar nix. Nicht schlecht.
-
Na irgend eine Flüssigkeit wurde noch mit angegeben auf der Rechnung
-
Ja, wahrscheinlich Scheibenwascher .... Viel mehr gibt es nicht (Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit).
-
Muss nicht zwingend getauscht werden doch für 1,90€ auch kein Fehler.
richtig!immer mit wechsel ist beim ypsi auch, die giulietta hat eine aluwanne mit schraube da brauchst nur ein Dichtring und drehmomentschlüssel
sonst Alu kaputt
-
richtig!immer mit wechsel ist beim ypsi auch, die giulietta hat eine aluwanne mit schraube da brauchst nur ein Dichtring und drehmomentschlüssel
sonst Alu kaputt
Stimmt Patrick, dreh die zu fest und es wird teuer, die Aluwannen kosten über 300,- Euro wenn ich das grad richtig auf dem Schirm habe..!
Für 42,- Euro eine Durchsicht, da sind die nur einmal ums Auto gelaufen und mehr nicht. Ich habs geahnt das man sich die auch sparen könnte.. nur den Stempel braucht man halt
Gruß, Matze
-
Na irgend eine Flüssigkeit wurde noch mit angegeben auf der Rechnung
Mir zu wenig, einmal im Jahr muss der Lüftungsfilter gewechselt werden!
-
Mir zu wenig, einmal im Jahr muss der Lüftungsfilter gewechselt werden!
Mir zu wenig, einmal im Jahr muss der Lüftungsfilter gewechselt werden!
Echt, muss dass?!
Hatte mal einen SAAB 9000 - da war ich noch nicht so bewandert und habe nach ca. 8 Jahren entdeckt, dass sich ein riesiger Luftfilter hinter einem Scheinwerfer "versteckte". So sah der aber auch aus......
-
Ja, der Pollen- oder Innenraumfilter setzt sich langsam zu, bei dem Preis lasse ich ihn auch gemäß Wartungshandbuch einmal jährlich wechseln.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!