Erstinspektion ohne Ölwechsel inkl. Werkstattwagen nach 15.000
79 Euro.
Erstinspektion ohne Ölwechsel inkl. Werkstattwagen nach 15.000
79 Euro.
Wieso ohne Öl? Selbst mitgebracht?
will es laut Inspektionsvorgabe nicht zwingend vorgeschrieben ist (bitte keine Diskussion )
will es laut Inspektionsvorgabe nicht zwingend vorgeschrieben ist (bitte keine Diskussion
)
Genau, der Umwelt zu liebe, der Geldbörse zu liebe nur machen was muss!
will es laut Inspektionsvorgabe nicht zwingend vorgeschrieben ist (bitte keine Diskussion
)
nach Vorgabe, richtig!
Da nicht zwingend erforderlich und ich über 10.000km im Jahr fahre, reicht der Ölwechsel bei 30.000km. So die Aussage im Autohaus.
Ich werde den Ölwechsel bei der nächsten Inspektion (in 1500 km) auch weglassen, da er auch bei 45.000 km nur empfohlen wird.
Zu den nächsten Inspektionen geht der Tipo dann in die freie Werkstatt.
Bei mir kömmt das ÖL alle 15000 KM oder alle 12 Monate raus......
das mache ich bei allen Autos schon immer so ......
habe ich auch gemacht als ich 45000 KM im Jahr gefahren bin....
LG Thomas
Genauso halte ich es auch.
Jedes Jahr frisches Öl (mit Filter) und regelmäßig nach dem Wasser schauen hält den Motor jung und frisch...
Mfg
Andi
Gestern Post von meinem Händler erhalten.
Eine Einladung zur Inspektion für den Panda,
er wird nächsten Monat 4 Jahre jung.
Lang lebe ihr Auto!!!
Preisnachlass auf Teile und Lohn 15%.
Im letzten Jahr wurden diese Aktionen nur mit 10% rabattiert.
Bin mal auf die Kosten der 4 Jahresinspektion gespannt.
Alles anzeigenGestern Post von meinem Händler erhalten.
Eine Einladung zur Inspektion für den Panda,
er wird nächsten Monat 4 Jahre jung.
Lang lebe ihr Auto!!!
Preisnachlass auf Teile und Lohn 15%.
Im letzten Jahr wurden diese Aktionen nur mit 10% rabattiert.
Bin mal auf die Kosten der 4 Jahresinspektion gespannt.
Also wenn Dein Panda nicht viel gefahren hat, wird sich an den Kosten nicht so viel ändern. Bis der Zahnriemen gewechselt werden muss, das ist beim Panda zwar durchaus bezahlbar, aber erhöht die Inspektionskosten auf fast das doppelte
Gruß, Matze
Ich werde berichten was die Inspektion beim Panda kostet.
Im Dezember ist der 500X dran, 1. Inspektion.
Unser 500x ebenso im Dezember allerdings zur 2. Inspektion .
Also wenn Dein Panda nicht viel gefahren hat, wird sich an den Kosten nicht so viel ändern. Bis der Zahnriemen gewechselt werden muss, das ist beim Panda zwar durchaus bezahlbar, aber erhöht die Inspektionskosten auf fast das doppelte
Zahnriemen beim Panda 1,2l kostet in der Freien rd. 200€, auf dem Land teilweise noch weniger. Beim HP (1,4l) hatte ich 280€ gezahlt. In der Fiat-Werke wollten die fast 400€ beim HP haben.
Mfg
Andi
Das Öl ist das Blut des Motors.....Bei mir wird auch einma jährlich gewechselt, der Motor muß schaffen, also braucht er frisches Öl.
Genauso halte ich es auch.
Jedes Jahr frisches Öl (mit Filter) und regelmäßig nach dem Wasser schauen hält den Motor jung und frisch...
Mfg
Andi
Hi!
Nicht nur Wasser nachschauen, auch mal alle paar Jahre wechseln...
Hab das mal bei einem alten Motorrad gemacht, da da sowieso ein seeeehr großer Service anstand, da kam eine Brühe raus, das war nimmer schön. Daher hab ich mir geschworen, auch die Kühlflüssigkeit regelmäßig zu wechseln...
Zahnriemen beim Panda 1,2l kostet in der Freien rd. 200€, auf dem Land teilweise noch weniger. Beim HP (1,4l) hatte ich 280€ gezahlt. In der Fiat-Werke wollten die fast 400€ beim HP haben.
Mfg
Andi
Den Zahnriemen am kleinen FIRE Motor kann man in 20 Minuten auf dem Parkplatz wechseln. Das geht fast so nebenher beim Ölwechsel .
Die Wartungsfreundlichkeit bei den kleinen Fiat ist mit ein Grund warum ich aktuell einen 2009-2010 Punto für meinen Sohn Daniel als Anfängerauto suche. Der ist nicht nur für Fahranfänger gut sondern auch für Anfängerschrauber.
Susi und Ralf und ihr Nachwuchs sind eine richtige Schrauber Familie.
Ich finde es ein riesen Vorteil wenn man die Technik am Fahrzeug versteht und sie selbst instandhalten oder im Idealfall reparieren kann.
Das Wissen möchte ich so gut es geht an meine Kinder weitergeben.
Daher wenn Daniel Auto fahren will dann repariert er es auch mit mir zusammen wenn es kaputt ist.
Als erstes Projekt habe ich mit Ihm die Barchetta zur Lackierung zerlegt und wieder zusammengebaut. Zu meiner Freude konnte ich sehen das er sich dabei nicht blöd anstellt und schnell begreift.
Auch beim Händler spricht man mit jemandem der die Arbeiten auch selbst erledigen könnte auf anderem Niveau als mit einem Laien .
Das ist ein großer Vorteil.
Wärend der Garantie schraube ich nie selbst aber beim Freundlichen wissen sie ich könnte .
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat