Inspektionskosten

Partner:
Feiertag?
  • Hat das nur der Diesel oder auch der Benziner? Hab ich bei mir noch nicht gesehen.

    Müssten alle mit höherer Ausstattung haben, ist im Bordcomputer, ich glaube unter Hauptgruppe 2 (Fahrzeuginfos) und dann weiter durchgeblättert. Ist die selbe Hauptgruppe wo auch die KM bis zur nächsten Inspektion angezeigt werden können. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen das es nur die Diesel mit höherer Ausstattung haben und die Benziner nicht?


    Gruß, Matze

  • Ach ok dann muss ich da mal sehen da ist ja so viel was man da drücken kann hab mich noch gar nicht so richtig mit befasst.

    Korrektur, haben laut Anleitung (Inspektionsplan) nur die Diesel! Da steht bei mir auch "Ölwechsel nach Anzeige oder alle 2 Jahre, wenn viel Stadtverkehr gefahren wird jährlicher Ölwechsel". Ich sag doch hochleistungs-Longlifeöl im Diesel!


    Bei den Benzin-Versionen steht Ölwechsel bei jeder Inspektion drin, allerdings im Wechsel: 15tkm = empfohlen, 30tkm = Vorschrift, 45tkm = empfohlen, 60tkm = Vorschrift usw. Und der Zusatz "wenig KM, viel Stadtverkehr = jährlich wechseln".


    Gruß, Matze

  • Ok, danke Matze.
    Hmm, ist halt nur die Frage ob man es wirklich solange drin lässt, ich mein wenn es ja nach dem BC geht, wäre mein erster Ölwechsel erst bei 40.200 km. Selbst bei meinem VW mit Longlife Intervall musste spätestens nach 2 Jahren oder 30.000 km das Öl raus. Werd mal meine Werkstatt fragen wenn er zum 20.000er muss.



    LG
    Jürgen

  • Beim Thema Motoröl kann man geteilter Meinung sein. 40000Km sind schon eine Hausnummer. Ein Dieselmotor hat systembedingt eine wesentlich höhere Verdichtung und ist auch thermisch stärker belastet als ein Benziner und auch die Schwebstoffanteile in einem Diesel sind höher. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man nach einer gewissen Laufleistung im Inneren eines Motors deutlich sieht ob das Öl häufig gewechselt wurde oder nicht.
    Ich gebe zu bedenken das der Hersteller nach ein paar Jahren aus der Garantie/Haftung raus ist und Schäden am Turbolader, Partikelfilter oder gar am Motor nicht auf seine Kappe gehen. Öl verschleißt und seine Eigenschaften lassen nach soviel ist gewiss.
    Ich würde in einem Auto das ich eine Weile fahren möchte niemals an ein paar Liter Öl
    sparen. :D

  • Ok, danke Matze.
    Hmm, ist halt nur die Frage ob man es wirklich solange drin lässt, ich mein wenn es ja nach dem BC geht, wäre mein erster Ölwechsel erst bei 40.200 km. Selbst bei meinem VW mit Longlife Intervall musste spätestens nach 2 Jahren oder 30.000 km das Öl raus. Werd mal meine Werkstatt fragen wenn er zum 20.000er muss.

    Also, laut Vorgabe KÖNNTE man das so machen. Ob das so gut für den Motor ist - andere Frage ;-)


    Für mich (nur meine persönliche Meinung dazu) ist es nur nicht nötig, bei jeder Inspektion das Öl zu wechseln wenn man im Jahr bei knapp 30tkm liegt und daher fast immer 2mal im Jahr zur Inspektion fährt. Deswegen werde ich das Hochleistungs/Longlife-Öl nicht 2mal im Jahr sondern halt nur alle 12 Monate wechseln, das sind dann maximal 30tkm mit dem Öl - sollte ohne Probleme passen. Nicht umsonst hatte ich beim Croma bei selbigem Intervall (12 Monate / 30tkm) nie irgend etwas am Motor, der lief wie eine eins mit deutlich über 200tkm zum Schluss.


    Gruß, Matze

  • Jeder wie er mag......ich habe immer das ÖL immer nach 15000km rausgeschmissen.....aber vielleicht bin ich ja altmodisch ^^ :D ;)


    LG Thomas :thumbup:

    Wie ich hier schon mal schrieb: Auch ich mache jedes Jahr die Inspektion und auch jedes Jahr Ölwechsel mit Filter. Egal was das Handbuch vorschreibt! 8) ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • So....Karl war heute zur 30000er Inspektion.......Gesamtkosten 234,81 Euro Brutto..... :D :D :D


    Arbeitszeit 108 Minuten = 108 Euro netto
    Luftfilter Klima 27,49 Euro

    Filtereinsatz 12,31 Euro

    Ölfilter 12.73 Euro

    3,25 Selenia ÖL 21,94 Euro

    Bremsflüssigkeit Wechsel 14,85 Euro

    dann kommt Steuer drauf.

    Bei den Ersatzteilen 10 % Mitarbeiternachlass, beim ÖL 50% vom Ölliferanten, Arbeitszeit kein Nachlass. Zusätzlich wurde noch die Handbremse eingestellt.


    LG Thomas :thumbup:

  • Sehe ich auch soo......das ist der Vorteil vom Ländlichen Raum, darum habe ich mich auch nicht beschwert das Sie die Bremsflüssigkeitwechsel nach 16 Monaten gemacht haben, haben mich aber gefragt......


    leider ist meinen Kollegen beim PF Wechsel was vom Handschuhfach abgebrochen.....kann passieren.....Ersatzteil gibt es nicht......nun bekomme ich ein komplettes Handschuhfach auf Garantie....waren 2 Haltenasen der Klappe wo der PF Filter hinter sitzt....kommt am Dienstag.....


    LG Thomas :thumbup:

  • nur 10% mitarbeiternachlass? Das bekomme ich ja schon als normaler Kunde bei meinem Händler wenn ich was brauche lasse ich das über meinen Mechaniker beziehen der bekommt mitarbeiternachlass je nach Ersatzteile bis zu 30% ;)

  • Hätten sich mal besser das Polenvideo vom Filterwechsel hier angesehen.... finde ich dummerweise nicht mehr.


    Ansonsten, super Preise!! Haben sie den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit mal gemessen?


    :)

    Nein Fiat schreibt alle 2 Jahre vor......


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!