...was für Straßen habt ihr?

Moin Moin aus dem Norden
Partner:
-
-
...was für Straßen habt ihr?
Na, im Westen gibt´s zur Zeit nur noch "Rumpelstrassen"... das ganze Geld für den Strassenbau ist doch zusammen mit dem Soli in den Strassenbau in den östlichen Bundesländern versenkt worden...
Mfg
Andi -
"Versenkt"...im wahrsten Sinne des Wortes
Beschi....enen Asphalt verwendet, ständig Schlaglöcher, die mal, oder überhaupt nicht geflickt werden. Pisten die überhaupt nicht erneuert werden.
Und wenn die Straße neu saniert wurde, fällt irgend einem Dödel ein, "...ach wir könnten ja nun mal die darunter liegenden Leitungen erneuern..." Schon ist die neue Straße ruiniert, dank Flickwerk.Dann fällt mir noch der tolle Beton-Krebs ein. Millionen für neue Autobahnen ausgegeben und dann so´n Pfusch abgeliefert. Aber man hat´s ja in Berlin (Steuergelder und Soli). Wird halt abgerissen und neu gebaut.
-
Bei uns in der Gegend wurde auch viel gebaut.Und ich finde gut was so gebaut wurde.Sind schöne Strassen geworden.Gibt aber immer Menschen die nie zufrieden sind.Typisch deutsch ...alles Sch...
-
Ich kenne halt die Beispiele vor Ort.
In Zeestow 200 Meter Straße neu gebaut (inkl. Kurve) und nach einem halben Jahr wurde der Kurvenbereich aufgerissen, weil man neue Abwasserverteiler legen musste. Knappes halbes Jahr später Havarie....Rohr defekt..... Ein Jahr danach muss die Straßenentwässerung neu gemacht werden. Das Jahr danach ein Rohrbruch in diesem Bereich. Dieses Flicken zieht sich schon über mindestens 5 Jahre und dementsprechend sieht die "neue" Straße aus.
Das gleiche in Richtung Wustermark.....Landstraße erneuert. Kaum 1 Jahr Später Wasserrohrbruch. Wurde geflickt. Das Jahr darauf, der nächste Rohrbruch, 5 Meter weiter......das Jahr danach....
ihr könnt raten....jupp! 10 Meter weiter Rohrbruch.
Bei den gepfuschten (geflickten) Asphaltstellen senkt sich die Straße immer so schön und man hat nach kurzer Zeit ein Schlagloch......
-
Kennen wir auch zur Genüge.
Bei uns in der Nähe gibt es einen Ort, der hat als Bundesstrasse gleichzeitig als Ortsdurchfahrt gedient. Die Ortsdurchfahrt ist knapp 3 (!) km lang und wurde in den späten 00ern komplett neu gebaut, um auch die 40t - LKW auszuhalten.
Nach knapp 2 Jahren, als die Strasse endlich fertig war, kam die Telekom und riss die Strasse beidseitig wieder auf...Und das schönste ist - jetzt vor einem Jahr (rund 70Jahre! nach Bauantrag) wurde eine Ortsumgehung für die LKW gebaut, die mittlerweile schon wieder saniert werden muss, da die Umgehung nicht für die Dauerbelastung der LKW gedacht und ausgelegt war!
Da wusste die Rechte und danach die Linke Hand nicht, was Sache war...zig Millionen Euro in den Sand gesetzt...
Mfg
Andi -
Ich glaub das das nicht an den Straßen liegt, sondern am Hersteller. Chevy hat ja „nur noch“ die Vette... Alles andere ist Korea, also Daewoo. Naja, 5 Jahre und 140t km hat’s ja gehalten. Nicht ohne Grund haben die sich aus Europa zurückgezogen - obwohl Opel da wohl auch n Wörtchen mitgeredet hat.
-
Das Problem mit Federn Bruch haben viele.....Opel, BMW, Fiat, VW......das wird halt mal wieder am Material gespart....
LG Thomas
-
Mittwoch 7:30h Termin zur 15.000km Inspektion...
Bin mal gespannt. -
Nochmal zur 1. Inspektion; FIAT sieht keinen Ölwechsel vor... Finde ich etwas komisch, oder???
-
Klar ist da ein Ölwechsel fällig.
-
Ich werde den auch machen lassen, aber hab vorher mit dem Werkstattmeister telefoniert und der meint, 1. Inspektion- kein Ölwechsel vorgesehen
-
1x im Jahr oder alle 15.000km ist ein Ölwechsel vorgeschrieben. Steht auch so im Serviceplan.
LG
Andi -
-
Serviceintervalle der Tipo-Motoren
Jährliche Fahrleistung unter 10.000 km (Stadtverkehr) = jährlicher Wechsel, ansonsten alle 2 Jahre bis max. 30.000 km.
Aber alle 15.000 km bzw. jährlich zu wechseln wird empfohlen. Ist aber kein muss. -
Danke Jan,
genau das hab ich auch gefunden... Hab mich -bekannter weise- dafür entschieden.
Bin jetzt seit Januar 15.000km im gesunden drittelmix gefahren.
Grüße
Phillip -
Ölwechsel schadet nie dein Turbo wird es dir danken
-
Das haben wir uns auch gedacht.
Auto steht wieder zu Hause. Hat alles super geklappt. Inkl. des 30€-Gutscheins den wir beim Kauf des Autos dazu bekommen haben, hab ich vorhin 114,97€ bezahlt. Leihwagen war o.B. Das ist mehr als fair und so macht das auch Spaß!
Nach wie vor super zufrieden mit „meinem“ Autohaus -
So muss es sein, gute Händler und Werkstätten sind rar geworden
-
Leider gibt es viele schwarze Scharfe in der Branche.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!