Partner:
Feiertag?
  • Du hast vollkommen Recht..... ;)


    LM hat die Freigabe für die Eigenschaften SAE 5W40 ACEA C3/API SN so steht das auf dem Kanister weiterhin empfiehlt LM die auch für die Spezifikation 9.55535-S2.....beides trifft auf meine Rennsemmel zu und steht auch so in meiner Bedienungsanleitung..... :D


    weiterhin vertraue ich meinem KFZ - Meister und der hat auch gesagt ich kann das ÖL ohne Bedenken verwenden.....ich benutze LM bestimmt schon 25 Jahre und hatte noch nie Probleme... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Hallöchen,


    ich hab noch was zur Qualität von Fiat Motoren. An meinem Bravo 1,8 16V GT, Bj 2000 mussten die Querlenker raus, und da ich darauf keine Lust hatte dies ohne Hebebühne selber zu machen bin ich zu einem Kumpel, welcher das Wägelchen nur vom Ansehen kannte. Dies war bei über 100 TKM und Alter von 12 Jahren ca.
    Natürlich wollte der dann mal unter die Haube sehen um womöglich über das billige Fiat Aggregat herzuziehen.


    Aber weit gefehlt. Der gute staunte nicht schlecht, und als er das Prachtstück von Motörchen sah kam die Frage, wann ich denn Motorwäche gemacht hätte. Wie ich dann sagte, das ich noch nie Mortorwäche gemacht habe war alles vorbei. Es kam dann der vergleich mit einem Renault Motor, der bei gleichem Alter und Laufleistung viel schlechter aussieht. Er konnte auch auf Grund seiner täglichen Arbeit als Schrauber, nur gutes über den Motor sagen.


    Nun zum Ölverbrauch wo es hier geht, mein Punto braucht auf 1 Jahr und 15 TKM. ca. 100-200 ml. Öl und das kurz vor der anstehenden Wartung, dann ist der Pegel kurz vor min.

  • HIFE MOTORÖL UNTER MIN !!!
    Hallo, ich bin neu hier im Forum und grüsse ganz herzlich alle Mitglieder!
    Ich beginne mal gleich mit einem Problem: Kurz, im Januar 2019 habe ich einen Fiat Tipo 95PS mit Tageszulassung gekauft. EZ März 2018.
    Nach 2500 km habe ich einen Ölwechsel bei Fiat machen lassen. Bei 5000 und 8000 habe ich den Ölstand geprüft. Der Messstab lässt sich nach meiner Meinung schlecht ablesen, aber ich erkannte den Füllstand zwischen Min und Max. Jetzt vor dem Urlaub, 11000 km, prüfte ich wieder den Ölstand - der Messstab war trocken!!! - Panik! Gleich fuhr ich zu Fiat und der Meister hat in meinem Beisein 0,7 Liter Öl aufgefüllt - bis knapp unter Max. Der Meister meint dass dieser Verbrauch normal sei. Ich fragte, ob ich mir wegen dem fehlenden Öl bezüglich Verschleiß jetzt Sorgen machen muss. Der Meister tröstete, solange keine Lampe geleuchtet hat und bei fehlenden 0,7 Liter, brauche ich mir keine Gedanken machen. Hat der Meister recht? Eine Warnlampe ging zwar nie an, auch nicht in Kurven, aber trotzdem bin ich mit dem neuen Auto mit einem Ölstand unter min gefahren. Ich bin eigentlich immer sehr gewissenhaft aber ich habe zu wenig den Ölstand kontrolliert! Eben auch gewohnt, dass das Öl bei meinen vorherigen Autos immer bis zum nächsten, fälligen Service ausreichte. Wie ist eure Meinung, muss ich mir in diesem Fall wirklich keine Sorgen machen? Vielen Dank vorab!

  • Bei meinem waren zwischen MIN und MAX ziemlich exakt 0,5 Liter. Die habe ich im Februar bei ca. 6.500 km aufgefüllt.
    Danach hat der Motor kein Öl verbraucht. Die Tage werde ich die 11.000 km Marke knacken.


    Wenn die Öldruckwarnlampe noch nicht geleuchtet hat ist alles im Lot.

  • Hallo und Willkommen! Bleib ruhig, solange die Lampe nicht anging. Ich fülle auch regelmäßig was nach, da mein Renner es benötigt. Manche hier haben null Verbrauch.


    Und ich finde das sich der Stab gut ablesen lässt.


    Wichtig noch dass der Wagen gerade steht und der Motor nach der Fahrt ca. 10 Minuten steht, damit das Öl in der Ölwanne ankommt.

  • Bei meiner Limousine musste ich mal 1,5 Liter nachfüllen. Keine Ahnung, wie lange ich damit rumgefahren bin. Hatte da länger nicht nachgeschaut. :1f605:


    Fuhr sich aber „wie geschmiert“. :thumbsup:

  • Zwischen Min und Max liegt genau 1 Liter, also kann Dein Ölmessstab nicht trocken gewesen sein......mein Tipo hat so bis 3500 KM etwas Öl gebraucht danach nicht mehr.....trotzdem schaue ich alle 500- 1000 KM nach den Ölstand, der 500er von meiner Frau Claudi braucht auch nur minimal Öl so Zwischen 0,2- 0,4 Liter auf 10000 KM, aber auch nur wenn er gefordert wurde.... :) :) :)


    also keine Angst das hat deinem Tipo nicht geschadet.....


    LG Thomas :thumbup:


    P.S eine Vorstellung Deiner Person wäre nett.....

  • Vielen Dank für die beruhigenden Antworten. Wie gewünscht, kurz zu meiner Person: Ich heiße Peter, bin 55 Jahre, Maschinenbautechniker und ich arbeite in der Konstruktion.
    Also auf dem Ölmessstab war echt kein Öl mehr zu sehen! - Höchstens an der unteren Spitze - und das auch eher zu vermuten als deutlich zu sehen. - Und ich hatte ca. 10 mal nachgeprüft! - Auch am nächsten morgen kein Ölstand zu sehen, bevor ich dann gleich zu Fiat gefahren bin! Und so hat es auch der Meister erkannt. Aber nachdem der Meister nur 0,4 Liter nachgefüllt hatte, lag der Ölstand bereits mitten zwischen Min und Max. Nach 0,7 Liter dann knapp unter Max. Das würde bedeuten, dass zwischen Min und Max tatsächlich eher nur O,5 Liter Differenz vorliegt. Vielleicht auch sinnvoll, wenn die Gesamtmenge bei Zirka 3,2 Liter liegt.

  • Also bei meiner Tipo Limosine (EZ 12/2016)mit 95 PS Motor war zwischen Min und Max genau ein Liter.......die Werkstatt hat auch immer 3,2 Liter eingefüllt, da war der Ölstand auf über Max......ich habe immer nur 3 Liter eingefüllt und es hat genau gestimmt.


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!