Tempolimit in Deutschland!

Partner:
Feiertag?

  • Tempolimits gibt es bislang nur auf Autobahnabschnitten. ( :00a9: Foto: Jens Büttner/zb/dpa)











    Berlin - Die umstrittene Forderung nach einem Tempolimit auf Autobahnen wird nun auch Thema im Bundesrat. Für die Sitzung in der nächsten Woche liegt eine Empfehlung des Umweltausschusses der Länderkammer vor, dass künftig eine «Geschwindigkeitsbeschränkung» von 130 Kilometern pro Stunde gelten soll.
    Ob dies im Plenum eine Mehrheit findet, muss sich aber erst zeigen. Abstimmen soll der Bundesrat darüber voraussichtlich am kommenden Freitag (14. Februar), wie zuerst die «Saarbrücker Zeitung (Freitag) berichtete.
    Links zum Thema


    Der Punkt gehört zu den möglichen Änderungswünschen bei einer Reform der Straßenverkehrsordnung (StVO). Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) will damit vor allem den Radverkehr sicherer und attraktiver machen. Stimmt der Bundesrat einer Verordnung mit bestimmten Änderungen zu, muss die Bundesregierung sie in dieser Form umsetzen - sie könnte sie aber auch zurückziehen.
    In der Begründung argumentiert der Verkehrsausschuss des Bundesrats: «Ein allgemeines Tempolimit auf bundesdeutschen Autobahnen ist geeignet, zur Harmonisierung der europaweiten Verkehrsverhältnisse beizutragen, den Kraftstoffverbrauch sowie klimaschädliche Emissionen zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.» Vorgeschlagen wird daneben auch als «Folgeänderung», die seit mehr als 40 Jahren empfohlene Richtgeschwindigkeit von Tempo 130 zu streichen.
    Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) forderte, der Bundesrat müsse klarmachen, dass er anders als Scheuer verstanden habe, dass Verkehrssicherheit und Klimaschutz Gebot der Stunde seien. Die Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen sei dafür ein wichtiger und richtiger Schritt, sagte BUND-Verkehrsexperte Jens Hilgenberg der Deutschen Presse-Agentur.
    Der FDP-Verkehrspolitiker Oliver Luksic warnte dagegen, ein Tempolimit dürfe nicht «durch die Hintertür» eingeführt werden. Nach dem klaren Scheitern im Bundestag wäre ein Beschluss von Tempo 130 im Bundesrat mehr als fragwürdig. Die sinnvolle StVO-Reform dürfe auch nicht von der Tempolimit-Debatte gekapert werden. «Damit ist keinem Verkehrsteilnehmer gedient», sagte Luksic der dpa.
    Im Bundestag war im vergangenen Oktober ein Vorstoß der Grünen für die Einführung von Tempo 130 - wie zu erwarten - abgelehnt worden. Dafür positionierten sich 126 Abgeordnete, dagegen 498, sieben enthielten sich. Auch die meisten SPD-Abgeordneten stimmten dagegen, wie es allerdings in Koalitionen bei Oppositionsanträgen üblich ist. Die SPD hat ein Tempolimit von 130 inzwischen als ein zusätzliches Vorhaben genannt, über das sie in der großen Koalition sprechen will. Die Union ist aber in weiten Teilen dagegen. Scheuer setzt stattdessen auf mehr digitale Verkehrsbeeinflussung.
    Kürzlich gab der Autofahrerclub ADAC sein jahrzehntelanges striktes Nein gegen ein Tempolimit auf und wirbt nun für eine umfassende Untersuchung möglicher Folgen vor allem für die Verkehrssicherheit. Dabei gilt auf 70 Prozent des Autobahnnetzes nach wie vor freie Fahrt. Schaut man sich eine EU-Karte an, ist Deutschland ein «weißer Fleck», überall sonst gibt es Tempobeschränkungen.
    Die CSU hat eine Kampagne gegen ein Tempolimit gestartet - am Freitagmittag gab es nach Angaben auf der Internetseite mehr als 166 000 Unterstützer. Eine einige Tage später begonnene Gegenaktion der Deutschen Umwelthilfe für ein Tempolimit fand inzwischen mehr als 110 000 Unterstützer, wie die Organisation am Freitag mitteilte.

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Wieso geht es bei den Gesprächen zu einem Tempolimit eigentlich immer um Tempo 130?
    Warum nicht z.B. 150 oder 160?
    Könnte mir vorstellen das es da ziemlich schnell zu einem Konsens kommen würde.
    Damit könnte ich mich dann auch anfreunden.
    Einen schönen Autobahnabschnitt auf dem man es hin und wieder doch mal des Nachts laufen lassen kann wird sich schon finden lassen. :1f609:

  • Der Regulierungs- und Verbotswahn von uns Deutschen ist schon einmalig! Was könnte man denn heute verbieten? Wie wäre es mit Höchststrafe für das Umstylen von Fiat-Emblemen? :D :D :D


    Achso, es geht ja hier um Tempolimits. Ich bin für Tempo 80, überall! ;( Dann ist das Thema für die nächsten 5 Jahre vom Tisch. Dann Wiedervorlage! <X


    Karl-Heinz

  • Mir ist das ehrlich gesagt völlig wurscht.


    Fahren auf Deutschlands Autobahnen ist doch sowieso nur noch ein Krampf, sogar nachts....Baustellen, dichter Verkehr, aggressives Verhalten.....total anstrengend, macht überhaupt keinen Spaß mehr und da will ich auch gar nicht schnell fahren. <X


    Bin immer froh wenn ich gen Süden bei den Ösis über die Grenze bin und dann besser noch in Italien, da geht`s sofort viel entspannter zu.
    Liegt sicher nicht nur an den Tempolimits, aber die Leute fahren da oft einfach gechillter und benutzen ihre Fahrzeuge nicht als Machtdemonstrationshilfsmittel.


    Aber da wir den BER ja offensichtlich nicht mehr fertigkriegen, könnte man den doch zum ballern freigeben, die schön langen Start- und Landebahnen, Viertelstunde 50 Euro zur Kompensation gegen den Klimawandel und dann ordentlich Gas geben.


    Herr Musk hätte da eigentlich sein Tesla-Werk draus machen können, Gebäude, Parkplätze, Teststrecke, alles da. :1f602: :1f602: :1f602:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Hast ja recht Tino! Aber das könnte ich mir doch auch selbst so vornehmen und auch einhalten. Wieso muss ich mir das erst gesetzlich vorschreiben lassen?

    Genau das stört mich in unserem Land. Diese Reglementierungswut. In jeder Hinsicht gibt man seinen Bürgern das Gefühl das er nicht dazu in der Lage ist vernünftige Entscheidungen selbst zu treffen.
    Ich sehe mir oft Bundestagssitzungen an.
    Wenn ich dann feststelle das 3/4 mal wieder die Sitzung schwenzen und ein paar unfähige Linksgrünantifaschisten mit mäßiger Qualifikation und total übersteigerter Selbsteinschätzung meinen sie könnten die Geschicke des Landes lenken bekomme ich echt zuviel. Alleine der mangelnde Dresscode stört mich dabei schon. Ebenso der Umgangston. ;(
    Wer verdammt nochmal hat die gewählt?

  • Dat heißt Verkehrsberuhigung! 8o

    Bei uns beruhigt sich das dann immer bis zum Stillstand und dauernd tödlichen Auffahrunfällen weil es immer wieder abrupt stockt...


    Was aber auch daran liegt das manche Verkehrsteilnehmer egoistisch denken, noch ein Meter weiter, obwohl die Abfahrt schon da ist und dann spontan mal nach rechts wollen... Abfahrt ÖHr, Kreuz WB und Abfahrt NSu sind da immer Vorbild wie es nicht gemacht werden sollte...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!