Hier mal Screenshots
Partner:
-
-
Beim ersten mal Navi anschalten, hat der da ne Aktualisierung gemacht also seid dem Du als jetzt registriert bist.
-
Beim ersten mal Navi anschalten, hat der da ne Aktualisierung gemacht also seid dem Du als jetzt registriert bist.
Nein. Ist normal gestartet das Navi.
-
Ich hatte da Hilfe beim einrichten, was genauch gemacht wurde um die Live Dienste zu aktiveren, weiß ich nicht ich glaube bei den Einstellungen.
Weil ich bekam extra eine Email, dass die aktiviert sind. Und dann beim Navi-Einschalten hat der das aktualisiert, dass ich die Dienste aktiviert habe.
-
Schau mal hier rein ob es an ist
-
Guten Morgen in die Runde.
Also ich habe das Navi zurück gesetzt. Allerdings ohne weiteren Erfolg. Es verbindet sich nicht mit dem Netzwerk.
Ich bin echt überfragt im Moment. -
Problem gelöst.
Man nehme seinen Tipo fährt los und unterwegs wird ein Update geladen und installiert. Dann war alles aus. Selbstständig wieder hochgefahren und schwupps war ich verbunden.Klappt Top
-
ja cool , da hast dir doch selbst geholfen
-
Ich habe mein bis jetzt nicht ein mal verbunden bekommen mit den Live Diensten habe auch schon alles ausprobiert,
-
Genau das meine ich, dieses Update kriegste nach der Aktivierungs-Mail.
-
Sooo. Bei mir klappts immer noch nicht. Nur so als kleines Update.
-
Komisch. Bei meinem funktioniert alles.
-
bei mir funktioniert es auch, trotz Umstellung auf das Huawei P30 PRO funzt es mit den Live Diensten.
Bei Uconnect hast Du ja ein Konto angelegt? https://www.driveuconnect.eu/de
und hier musstest Du auch die Fahrgestellnr. eintragen und bekommst eine INFO welche Dienste zur Verfügung stehen. Wenn TomTom Live Dienste dann APP herunterladen, mit dem Konto (Mailadresse + PW einloggen) und dann sollte es funktionieren.
Smartphone muss gekoppelt sein über Bluetooth.
Ansonsten lösch doch mal den Cache in der APP + die Daten. Dann melden Dich neu in der APP an. Unter Bluetooth kannst auch noch den Cache löschen. Gehe mal davon aus, dass Du den Ablauf schon mal so vorgenommen hast. Ansonsten fällt mir jetzt auch nix mehr dazu ein, als auf diesen Ablauf zur Fehlerbeseitigung hinzuweisen.VG getr
-
Nur als Tipp: Ihr könnt euch das sparen.
Ich bin ja seit fast nem Jahr mit Fiat in Kontakt, und ja die Live-Dienste gingen ja auch vor dem Tausch des uConnect-Systems, da ging dann auch TomTom Live. Seither gehen nur alle anderen Live-Dienste, aber TomTom nicht.
Also ja, wenn ihr nicht gerade ne total heftige Idee habt, die der Kundendienst vermutlich noch nicht habt. könnt ihr euch das aufschreiben sparen.
Aber trotzdem Danke.
-
Unser neuer Tipo kommt am Montag. Und wenn ich das hier so lese habe ich schlechte Befürchtungen. In unserer Renault Zoe haben wir auch TomTom navi mit den live Diensten. Renault kassiert dafür jährlich rund 50 Euro. Funktionieren tun sie aber nur sehr sporadisch und meist dann nicht, wenn man sie wirklich mal brauchen könnte. Klingt hier in einigen Beschreibungen ja ähnlich und würde die Aussage von Renault bestätigen, dass es wirklich TomTom Server Probleme sind. Eine Anfrage bei TomTom ergab aber die Antwort: Sie sind Renault Kunde, also müssen sie sich bitte da hinwenden. Wird ja dann bei Problemen in unserem Fiat nicht anders enden. Aber für mich ist das jetzt der Beweis, dass es wohl definitiv an TomTom liegen muss. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich habe sogut wie nie Probleme mit dem livediensten. Meisten habe ich Probleme mit der ollen app die öfters mal aussteigt.
-
ich frage mich immer: warum muss man TomTom nutzen? Android Auto + Apple Carplay und google Maps nutzen...
komme damit wesentlich besser zurecht als mit dem TomTom live...
auch ist Gmaps wesentlich schneller/aktueller in Verkehrssituationen... -
ich frage mich immer: warum muss man TomTom nutzen? Android Auto + Apple Carplay und google Maps nutzen...
komme damit wesentlich besser zurecht als mit dem TomTom live...
auch ist Gmaps wesentlich schneller/aktueller in Verkehrssituationen...Seit ich Carplay habe benutze ich auch nichts anderes!
-
Unser neuer Tipo kommt am Montag. Und wenn ich das hier so lese habe ich schlechte Befürchtungen. In unserer Renault Zoe haben wir auch TomTom navi mit den live Diensten. Renault kassiert dafür jährlich rund 50 Euro. Funktionieren tun sie aber nur sehr sporadisch und meist dann nicht, wenn man sie wirklich mal brauchen könnte. Klingt hier in einigen Beschreibungen ja ähnlich und würde die Aussage von Renault bestätigen, dass es wirklich TomTom Server Probleme sind. Eine Anfrage bei TomTom ergab aber die Antwort: Sie sind Renault Kunde, also müssen sie sich bitte da hinwenden. Wird ja dann bei Problemen in unserem Fiat nicht anders enden. Aber für mich ist das jetzt der Beweis, dass es wohl definitiv an TomTom liegen muss. Ich bin auf jeden Fall gespannt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
lass dich überraschen, bei mir hat es zum Beispiel immer funktioniert . Deshalb würde ich mir keine Gedanken machen
-
ich frage mich immer: warum muss man TomTom nutzen? Android Auto + Apple Carplay und google Maps nutzen...
komme damit wesentlich besser zurecht als mit dem TomTom live...
auch ist Gmaps wesentlich schneller/aktueller in Verkehrssituationen...Der größte Vorteil des TomTom Navis ist aber die Integration ins Fahrzeug, was auch bei schlechtem gps Signal noch halbwegs Navigation ermöglicht. Bspw im Tunnel. Da können die handybasierten Navis wie CarPlay und AA nicht mit Punkten. Da Orter lediglich das Handy und das Bild wird ins navi projeziert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!