Danke für den Tipp, hatte die Felgen gebraucht gekauft und an einer bereits im Vorfeld eine Schramme lackieren lassen.
80,- Euronen Cash in de Täsch....brauch ich nicht gleich noch einmal.
Werde das mal mit dem Primer versuchen. =)
Zeigt eure Felgen
Partner:
-
-
Tut mir echt leid für dich.... Trotzdem musste ich gerade wieder schmunzeln als ich deine Signatur gelesen habe
sooo alt bin ich dann ja doch noch net, bin noch anpassungsfähig.
-
Jede Schrammen trifft einen irgendwie ganz tief im Herz jedoch lässt sich das manchmal einfach nicht vermeiden im Eifer des Gefechts.
-
-
Nee, bei dem Anblick von Stahlfelgen tut einem das Herz ja schon grundsätzlich weh ...
Spaß bei Seite, beim Kombi hatte ich im Sommer wie im Winter auch Stahlfelgen drauf, ist mit Abstand die wirtschaftsliche Lösung.
-
Jede Schrammen trifft einen irgendwie ganz tief im Herz jedoch lässt sich das manchmal einfach nicht vermeiden im Eifer des Gefechts.
Ja Ralf da hast du recht sage nur Spider
-
Das tat sogar mir weh Manni.
-
Nee, bei dem Anblick von Stahlfelgen tut einem das Herz ja schon grundsätzlich weh ...
Spaß bei Seite, beim Kombi hatte ich im Sommer wie im Winter auch Stahlfelgen drauf, ist mit Abstand die wirtschaftsliche Lösung.
Aber dann doch bitte mit Radkappen.....
LG Thomas
-
-
Das sieht aber nicht nach einem passenden Lochkreis aus ...
Außerdem bietet BBS keine Felgen mit Gutachten für den Tipo an.
-
das müssten BBS RK sein.
die gibt es zwar in 5x100 aber ich bezweifle das du die mit Lochkreisversatzschrauben eingetragen bekommst...
(optisch sieht das eher aus wie 5x112 oder sowas die Richtung)oder die Felgen sind einfach für ein anderes Fzg?
-
Lest euch doch mal die letzten Beiträge beim Höchstgeschwindigkeits Thread für 95 PSer durch...
Aber immer wieder schön, wie sich die Leute den Kopf zerbrechen... -
Mann kann ja nicht immer alles lesen
Apropos, beim BMW passen sie wieder...
-
Jörg hat geträumt und ihr macht es zunichte
-
das müssten BBS RK sein.
die gibt es zwar in 5x100 aber ich bezweifle das du die mit Lochkreisversatzschrauben eingetragen bekommst...Auch stellt sich die Frage, ob die Schraubenlöcher überhaupt groß genug für LKV-Schrauben sind. Was ja nicht bei allen 5x100-Felgen der Fall ist, siehe OZ Formula oder Leggera.
-
Jörg hat geträumt und ihr macht es zunichte
Grausame Realität
-
Auflösung: sind vom BMW meines Vaters. 16 Zoll. ET 38. 20 Jahre alt. 2400 DM damals.Werden demnächst versteigert.... Aber schick sähen sie am Tipo schon aus.
-
Auch stellt sich die Frage, ob die Schraubenlöcher überhaupt groß genug für LKV-Schrauben sind. Was ja nicht bei allen 5x100-Felgen der Fall ist, siehe OZ Formula oder Leggera.
Selbst wenn die Löcher groß genug wären bekommt man das nicht mehr eingetragen wenn es nicht explizit im Gutachten steht das Versatzschrauben verwendbar sind. Glaub mir... Hab den ganzen Driss durch und daher ja Lochkreisadapterplatten anstatt der Versatz-Schrauben...
-
Ist mir bekannt, wollte nur auf eine weitere Einschränkung zur Verwendung von Lochkreisversatzschrauben hinweisen.
-
...ist die Felge erst mal ruiniert, parkt es sich ganz ungeniert...
Und Zack, wieder hinten rechts beim Rückwärts einparken leicht den Bordstein touchiert....diesmal nur minimal, aber hätte vielleicht doch bei 7,5ern bleiben sollen, da ragt der Gummi etwas weiter übers Felgenhorn und diese schramme wäre mir wohl erspart geblieben.Den Primer hab ich zum Glück noch nicht bestellt, da werde ich jetzt lieber gleich mal nach einem Literbebinde ausschau halten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!