YouTube auf Unconnect

Partner:
Feiertag?
  • Das dürfte nur eine Softwareeinstellung sein, so verstehe ich das als gelernter IT Admin jedenfalls.
    Wäre auch nachvollziehbar.


    Die Frage ist nur, WAS genau macht dieser Mensch. :)

    Der installiert eine Software welche die kein Android auto und carplay ans Radio die es nicht serie am Bord haben man dann das allesper USB mit Kabel verknüpft mit handy und dieses Aa mirror muss man am Handy roten und installieren ist ganz easy zu verstehen.


    Welche Tipos ab bj März 2017 konnte man es mitbestellen oder viele neue Tipos haben es schon serie


    Saluti Don


    Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk

  • genau so isses. habe hier auch nen gerootetes s5 das damit auch funktionieren würde.
    ich hab nur immernoch nen verständnis problem bei der sache. nach dem was der händler mir sagte, müsse das radio getauscht werden. die kaufoption damals hieß 200€ für das android auto/carplay. das radio sollte mich dann aber 1000 kosten. somit geh ich davon aus das dass wirklich nur ne rein softwaretechnische maßnahme am radio sein kann. an die die im autohaus natürlich nicht bei gehen ohne offiziellen update satz. daher auch das angebot des radiotausches.
    das ist aber wie ich meine nur die OFFIZIELLE seite der lösung. inoffiziell geht da garantiert noch was. nur hab ich von den radiodaten bzw. auch vom dateisystem bis jetzt keine ahnung da ich kein radio mal so hier liegen hab. ich wäre aber, insofern es wirklich nur ne softwarefrage ist, sehr großes interresse an dieser lösung. denn durch die aa mirror app hat man im grunde ja auch die kompletten handy funktionen am radio was das offizielle android auto ja auch nur mehr schlecht als recht hinbekommt.

  • ich hab was zur Freischaltung gefunden, scheinen nur Konfigurations Flags im Radio selbst bzw in nem Steuergerät zu sein, welche man scheinbar über MultiECUScan setzen können soll.
    Ich habe mich mit MultiECUScan noch nicht auseinandergesetzt, aber man benötigt scheinbar noch ein Adapterkabel o.ä.


    Ich habe von meinem alten Megane noch nen Elm Bluetooth Adapter rumfliegen mit welchem ich erstmal schau was / wie / wo.


    Mein Laptop läd grade, ich werde das in den nächsten Tagen aber mal ausprobieren.


    Hat schon jemand Erfahrungen mit MultiECUScan und kann mir sagen wozu man ggf nen OBD A5 Adapter benötigen würde?
    Hab gedacht man kann direkt mit dem ELM Adapter lesen / schreiben ?


    Edit:
    Hab mal geschaut, scheint eine Art Crossover zu sein, bei welchem diverse Adern gedreht werden.


    Muss ich kommende Woche mal meinen Arbeitskollegen fragen ob er sowas hat, ansonsten bestell ich mir sowas ggf mal

  • Diverse Kommentare aus einem Französischem Forum meinen es klappt, sofern Firmware des Uconnect + Version stimmen (DAB / Navi etc)


    ich hab das nötige Zubehör erst bestellt und kann das noch nicht verifizieren :-)


    Hatte das Ganze ursprünglich hier gefunden:
    https://www.forum-fiat-tipo.net/viewtopic.php?f=22&t=1128


    und glaubt man den übersetzungen konnten einige bereits so Android Auto / Carplay freischalten


    Edit:
    ich übernehme keine Verantwortung,
    falls Ihr die im PDF genannten Schritte durchführt solltet Ihr wissen was Ihr tut, hier werden Daten eines Steuergeräts verändert um die nötige Konfiguration ins Auto zu programmieren!

  • in meinem Fall möchte ich generell erstmal Android Auto freischalten, ist bei meinem UConnect nicht frei aktuell, obwohl ich ansich Vollausstattung habe.
    Der Fiat Kundenservice möchte auf Grund der Vorgeschichte meines Fahrzeugs (Europcar Flottenfahrzeug) die Funkltion nicht freischalten, also suche ich andere Wege ohne gleich ein neues Radio kaufen zu müssen.

  • Moin...
    warum jailbreakt Ihr nicht einfach eure Handys und verbindet es dann per USB mit dem Auto und startet dann die App Smart View???
    Ist das nicht einfacher, als im Steuergerätes des Autos rumzuspielen? Da kann auch ne Menge in die Büx gehen!

    Ganz einfach. Weil das radio mit den Protokollen nich klar kommt ohne eine eigene App oder software zu haben. Wenn dein tv keine mirror Software hätte, könnteste mit deinem Telefon alles machen. Bringt dir nur nüscht weil der mit den Daten nüscht anfangen könnte.
    Wenn's so einfach wäre, würde man sich wohl kaum so weit rein denken müssen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • ich finde das ganze sehr interessant und frage mich aber warum die Firmware unbedingt 23.00.69.00 sein muss?! Android Auto gab es schon vorher (glaube mit Version 22.0.54...). Ich bin kein freund der Versionen nach der 22.0.54... weil man dann nicht mehr ins "Entwickler Menü" kommt und ohne OBD Dongle usw Sachen verstellen/Prüfen kann...


    und wenn das Ganze nur per Software gehen soll, sollte auch die Gerätausstattung wurscht sein da es Android Auto auch bei Fahrzeugen ohne Navi, ohne DAB usw gibt... muss halt nur erst mal das 7" sein... theoretisch...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • ich finde das ganze sehr interessant und frage mich aber warum die Firmware unbedingt 23.00.69.00 sein muss?! Android Auto gab es schon vorher

    ich vermute mal das die Daten sich ggf unterscheiden, käme auf den Versuch / Vergleich an.
    Ich habe bereits 23.00.69.00 drauf und könnte sobald die bestellten Klamotten hier ankommen nen Dump zum vergleich hier posten.
    Dann müsste jemand mit ner 22.0.54.xx nur entsprechend auslesen & vergleichen :)

  • ich vermute mal das die Daten sich ggf unterscheiden, käme auf den Versuch / Vergleich an.
    Ich habe bereits 23.00.69.00 drauf und könnte sobald die bestellten Klamotten hier ankommen nen Dump zum vergleich hier posten.
    Dann müsste jemand mit ner 22.0.54.xx nur entsprechend auslesen & vergleichen :)

    Vorraus gesetzt jemand hat noch eine nicht geupdatete version. ;) wenn nicht. Wirft das die nächste Frage auf: kann man die fw auch downgraden?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • ich habe noch die 22.0.54er drauf und werde auch nicht soo schnell höher gehen da ich keinerlei Problem mit dem Navi habe.
    (hatte mir schon mal eins mit der 23er Version "zerschossen" beziehungsweise kamen damit dann die Problem und konnte es zum Glück auf Garantie wechseln lassen)


    Downgrade geht so ohne weiteres nicht. habe ich schon probiert.
    Eventuell dann mit solch einem OBD Dongle schon.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Der A5 Adapter ist mittlerweile da und ich hab heute nach Feierabend mal versucht mit meinem alten Bluetooth OBD Dongle etwas auszulesen.,
    jedoch scheitert es mit dem schon bei der Verbindung, vermute mal das er mit 6-7 Jahren wohl etwas zu alt ist und die nötigen Funktionen nicht unterstützt (ELM327 < 1.3) ;(
    Ein neuer Dongle ist nun auch bestellt.


    Was die Anpassung angeht ist es wohl so das in dem Proxi Allignment generell wohl Features hinterlegt sind, welches das Fahrzeug hat.
    Beim Start schauen verschiedene Steuergeräte da rein & die Funktionen stehen entsprechend zur Verfügung, oder eben nicht, zumindest interpretiere ich das als KFZ Laie so, die Schrauber können das ggf noch im Detail erklären.


    Also scheint generell erstmal jedes 7'er UConnect die Möglichkeit zur Freischaltung zu haben.



    Da sag ich nur Respekt !
    Läuft jetzt das ganze oder ist das alles in der Testphase?

    Lt. dem Quellforum konnten bereits 14 Leute Android Auto / Carplay auf Ihrem Uconnect freischalten, bei einem hat es wohl nicht geklappt:
    https://www.clubtipo.eu/viewtopic.php?f=20&t=2325


    Ich gehe mal davon aus das der neue Dongle wohl im Laufe der Woche kommt, sobald er da ist werde ich das Ganze nochmal angehen & berichten

  • So, Dongle da, und läuft .. jedoch eingeschränkt:


    Die Standardwerte bei mir waren bereits bei 160 Byte (byte 157 war 00, Byte 160 bereits 01)


    Ich habe Byte 157 auf 01 gesetzt, worauf hin Multiecuscan den Vorgang bei der Entertainment Telematic Node abgebrochen hatte mit einem Out of Range Fehler.


    Also das Ganze mit der 235 Byte Variante getestet, was tatsächlich Android Auto auf meinem UConnect zum Vorschein gebracht hat, der Flashvorgang verlief ohne Probleme.
    Nach off - warten - on meldete das Display jedoch ein Problem mit dem Getriebe (ich hab DCT).


    Ich bin also wieder zurück zu den orginal Settings.


    Beim Versuch zurück zu den orginal Settings zu gehen meldet er nun jeweils bei der Entertainment Telematic Node erneut einen out of Range Error, funktionieren tut jedoch alles wieder wie gewohnt, bis auf den blinkenden Kilometerstand (auch Android Auto funktioniert noch) 8o .


    Ich werde das mal gegenchecken lassen wenn ich zur Inspektion fahre, hat ja alles noch Garantie und ist (wieder) im Orginalzustand :D und aktuell kann ich so damit leben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!