Gibt es momentan Lieferschwierigkeiten für den Tipo??

Partner:
Feiertag?
  • Österreich bekommt die Tipos auf dem Landweg,
    Deutschland bekommt die Tipos auf dem Seeweg
    über Italien! Da braucht es schon mal 6 Wochen
    Transportzeit!

    Ich habe meinen Tipo beim Generalimporteur für Österreich bestellt (Jänner). Im Mai hatte ich ihn, einen knappen Monat habe ich länger als tentativ vereinbart gewartet. Einer der Gründe dafür war, dass der Wagen laut Händler 14 Tage am Wiener (Donau-) Hafen herumstand ohne weitergeliefert zu werden. Habe mich einmal schlau gemacht: Der Hafen ist tatsächlich ein Hotspot für Neuwägen. Siehe hier: Hafen Wien - Autologistik

  • Klar hat Wien einen Hafen, es gibt aber keine Schiffsroute von Gemlik nach Wien!
    Dort im Wiener Hafen ist der Sammelpunkt für die Neuwagen, egal ob per Wasser,
    per Bahn oder per LKW transportiert wurde.
    Von dort aus werden die Autos zu den Händlern verbracht!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ja ja stellt Euch ja gut mit unseren Dirk...….sonst lässt er Euren Tipo verschwinden und Ihr wartet ewig..... :whistling: :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

    Also ich kann nur das Abtransportieren lassen, was da ist an Fahrzeugen.



    Dirk kann zaubern, ein Mausklick und schwupps ist der Tipo weg :D


    Theoretisch möglich, aber ich muss der mir übergeordneten Abteilung Rechenschaft ablegen, warum der Liefertermin nicht eingehalten werden konnte.



    Wenn der mit meinem Mätzchen macht rappelt es hehe :whistling:
    Ne Scherz beiseite :saint:


    Wo hast du noch mal deinen Händler? :D


    Sei vorsichtig was Du sagst..... :whistling: :whistling: :whistling: unser Dirk hat Beziehungen zur Mafia......nicht das Du auf einmal Betonschuhe an hast..... :D :D :D


    LG Thomas :thumbup:


    Beziehungen ja. Mafia? Nee, die sind die guten :rolleyes:



    Es reicht aber schon aus, um die Anlieferung um eine Woche zu verzögern, wenn beim Verladen vom Fahrzeug, genau der Wagen nicht anspringt, weil die Batterie schlapp macht (überbrücken ist bei uns verboten, wir sind nicht der ADAC). Bis die Batterie geladen und das Auto wieder bereit steht und dann noch eine Ladung gefunden ist, die in genau die Richtung geht..... Da vergehen schon mal Tage.


    Auch ein Punkt ist, (wie bereits erwähnt) die Solvenz vom Händler. Oder Probleme bei der Produktion. Auch Anliefersperren vom Hersteller, wo die Fahrzeuge beim Logistiker er überprüft werden (Produktionsmängel).
    Ein weiterer Punkt sind Transportschäden (Es gibt Hersteller, die lassen vor Auslieferung zum Autohaus, festgestellt Schäden im Lager reparieren.
    Auch ist schon vorgekommen (nix gegen unsere Eisenbahner) wo die Lock kaputt gegangen ist.....
    ... Und meistens ist mit dem aller eiligsten und wichtigsten Wagen etwas und Zack, verzögert sich die Anlieferung.


    So, hab ich jetzt alles schlechte aufgezählt wovon ich schon mal gehört habe ? :whistling:


    Schluß jetzt, sonst wird es ein Roman :1f602:

  • Mir ist es 2002 passiert das mein Neuwagen Fiat Doblo bei einer Spedition verschwunden ist. Den Namen der Spedition weiß ich leider nicht mehr, die liegt zwischen Regensburg und Bad Abbach.....ich meine die hieß Mosolf oder so.....


    Jedenfalls ist dort angekommen und dann war er nicht mehr auffindbar......zum Glück arbeitet dort jemand bei uns aus dem Dorf.....ist dort ein höheres Tier......der hat für mich 3 Tage in seiner Mittagspause gesucht und auch gefunden.....was war passiert......der Wagen wurde falsch abgestellt und der am Auto befestigte Laufzettel mit dem Barcode war ab......


    so schnell kanns auch gehen das man länger auf sein Auto wartet.....naja ich hab ein Kasten Bier spendiert und 2 Tage später wurde mein Auto zum Händler geliefert.....normal hätte ich noch 14 Tage länger warten müssen..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Klar hat Wien einen Hafen, es gibt aber keine Schiffsroute von Gemlik nach Wien!
    Dort im Wiener Hafen ist der Sammelpunkt für die Neuwagen, egal ob per Wasser,
    per Bahn oder per LKW transportiert wurde.
    Von dort aus werden die Autos zu den Händlern verbracht!

    Gaaaanz theoretisch könnten sie die Wägen ans Schwarze Meer liefern und von dort die Donau raufschippern... Ganz im Ernst: ich ging davon aus, dass mein Tipo über den Seeweg nach Italien geschckt wurde und von dort aus per Bahn oder LKW nach Wien geschafft wurde (in das Auto-Logistik-Zntrum am Wiener Hafen). Der Mittelmeerhafen von Bursa liegt ja nicht weit vom Tofas-Werk entfernt.

  • Transportwege sind unergründlich......


    Der Alhambra, ebenso einige andere Modelle aus dem Hause VW werden in Portugal Produziert. Von da geht es per Automobilfrachtschiff nach Emden. Und ab Emden trennt sich die Spreu vom Weizen. Ein Teil geht dann rüber ins Werk Emden und von da weiter an den Handel. Andere werden per Bahn nach Bremerhaven verbracht und von da dann zum Handel. (so meine Recherche von 2013)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!