Höchstgeschwindigkeit mit dem 1,4 T-Jet kW/PS 88/120

Partner:
Feiertag?
  • Bei dem Thema Serienstreuung bei der Motorleistung kann ich Dir nur zustimmen......unser erstes 500er Cabrio war auch spritziger und schneller wie unser jetziges.....ist schon manchmal komisch.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Ist nicht der Weg das Ziel. :1f604:


    Also 210 laut Tacho sind ohne bedenken drin. Das jagen der größeren macht da aber nicht mehr so viel Spaß.


    Das ist viel schöner bei 130, wenn Guiseppe grad die 300NM Anliegen hat und man da Gas gibt.


    VG

  • Da hast du recht. Da werden sich Benzin und Diesel nicht viel nehmen. Das Leistungsspektrum ist schon ganz ordentlich. Speziell was das überholen aus dem teillastbereich angeht kommt er gut aus dem Knick um auch mal flott am lkw vorbei zu kommen. Das ist genau betrachtet ja auch nen gewisser sicherheitsaspekt.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Tipochen is ja auch keine Rennsemmel :whistling:


    Aber 215 is ja auch schon wat ^^

  • Wäre auch mal interessant mit welcher Bereifung die Geschwindigkeiten erzielt worden sind, mit den 205er Reifen dürfte mehr drin sein als mit den 225ern...

    Wir wollen ja nich päpstlicher als der Papst sein. Ansonsten kommt gleich noch die Frage nach der zuladung, Matte folierung oder glatter Lack, wieviel kg Sprit waren im Tank und viel wichtiger war vpower o.ä. im Tank oder standard e95? ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Wir wollen ja nich päpstlicher als der Papst sein. Ansonsten kommt gleich noch die Frage nach der zuladung, Matte folierung oder glatter Lack, wieviel kg Sprit waren im Tank und viel wichtiger war vpower o.ä. im Tank oder standard e95? ;)
    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Viel Wichtiger wäre doch:"Wer kann das bezeugen." :thumbup:

  • Eigentlich kann man hier nicht subjektiv vergleichen. Das es bei den Motoren eine Serien Streuung gibt ist normal ebenso das Einfahren sowie das Betriebsprofil für Unterschiede der "Laufwilligkeit" sorgen können. Jedoch 30Km/h oder mehr bei identischem Motor/Setup ist Quatsch. Dies ist dann auf das Streckenprofil und die Umstände wie Gegenwind, Rückenwind usw. zurückzuführen. Das ein Wagen bei XY % Gefälle schneller wird ist selbsterklärend.
    Um einen genauen Vergleich zu haben müssten die Wagen die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen jeweils einmal in jede Richtung fahren und dann der Mittelwert errechnet werden. Ihr würdet Euch wundern wie marginal auf einmal die Unterschiede wären. Da fährt dann nicht einer mit zB. dem 95PS Tipo 180Km/h und der andere 217Km/h.
    Letztes Jahr habe ich ein wenig mit GPS Speedloggern experimentiert und erreichte mit meinem Spider lt. GPS 237,8 Km/h. Vor kurzem habe ich wieder einmal Gas gegeben und bin nur auf 229,2 Km/h gekommen. Die Werksangabe ist 217Km/h somit sind beides super Werte. :thumbup:
    Gleiches Auto, gleicher Sprit, gleicher Fahrer.
    Das liegt bestimmt nicht daran das der Wagen irgendwo 10PS verloren hat. :D

  • Eigentlich kann man hier nicht subjektiv vergleichen. Das es bei den Motoren eine Serien Streuung gibt ist normal ebenso das Einfahren sowie das Betriebsprofil für Unterschiede der "Laufwilligkeit" sorgen können. Jedoch 30Km/h oder mehr bei identischem Motor/Setup ist Quatsch. Dies ist dann auf das Streckenprofil und die Umstände wie Gegenwind, Rückenwind usw. zurückzuführen. Das ein Wagen bei XY % Gefälle schneller wird ist selbsterklärend.
    Um einen genauen Vergleich zu haben müssten die Wagen die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen jeweils einmal in jede Richtung fahren und dann der Mittelwert errechnet werden. Ihr würdet Euch wundern wie marginal auf einmal die Unterschiede wären. Da fährt dann nicht einer mit zB. dem 95PS Tipo 180Km/h und der andere 217Km/h.
    Letztes Jahr habe ich ein wenig mit GPS Speedloggern experimentiert und erreichte mit meinem Spider lt. GPS 237,8 Km/h. Vor kurzem habe ich wieder einmal Gas gegeben und bin nur auf 229,2 Km/h gekommen. Die Werksangabe ist 217Km/h somit sind beides super Werte. :thumbup:
    Gleiches Auto, gleicher Sprit, gleicher Fahrer.
    Das liegt bestimmt nicht daran das der Wagen irgendwo 10PS verloren hat. :D

    Wer zu viel misst, misst Mist :D
    Bei Messungen kommt es immer auf die Basisdaten an, sonst wird das Ergebnis verfälscht ;)
    Gleiches Auto! Hatte das Auto das identische Gewicht zur Vormessung?
    Gleicher Sprit! Wurde eine chemische Analyse durchgeführt?
    Gleicher Fahrer! Wurde das Körpergewicht des Fahrers vorher geprüft? :D
    Außentemperatur! Herrschten identische Witterungsverhältnisse vor?


    Tausend weitere Fragen würden mir noch einfallen :D


    Um eine aussagekräftige Prüfung vornehmen zu können, braucht es schon mehrere Prüflinge aus einer Serie!
    Auf dem Prüfstand des Herstellers der Motoren würde eine Streuung von 30km/h schnell auffallen und die QS
    würde sofort eingreifen!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die letzten 3 Beiträge treffen den Nagel auf den Kopf. Wobei natürlich Marcel auch recht hatte, die Reifengröße und ob Sommer, oder Winter, gehört auch dazu...
    Der Reifen spielt da auch eine ganz große Rolle bei...
    Ich hatte unseren noch nicht über 200, lege da auch keinen gesteigerten Wert drauf. Der Durchzug im mittleren Segment ist gut und er marschiert schön raus, wenn man ihn fordert...
    Das ist wichtig, wenn man überholen möchte...

  • bei mir waren es bis jetzt 222 kmh laut Tacho.
    Rückweg von Schotten, bergab und über mindestens 20 Kilometer schon über 200 gewesen , musste aber wieder etwas drosseln, da was suspektes auf der mittleren Spur war :1f606:
    Navi auch um 20 Minuten unterboten, hat Spaß gemacht :1f44d:
    Nächster Versuch wir nachts Richtung Schwarzwald gestartet :1f609:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!