dazu bräuchte man erst einmal eine Grundlage - ein europäisches Stromnetz, das dafür ausgelegt ist.Davon sind wir weit entfernt.
Wir werden auch ohne E-Autos einen Blackout in Europa erleben, bisher hatten wir sehr viel Glück.
Erst vor einem Monat sind wir wieder knapp vorbeigeschrammt.
Und nun stelle man sich vor was wohl los ist wenn nur 1 Mio E-Auto-Besitzer in Europa gleichzeitig am Feierabend "tanken".
einen Blackout erleben wir ganz sicher nicht wegen der E Autos, das ist an den Haaren herbeigezogen. Ganz im Gegenteil, es laufen Projekte mit bidirektionaler Ladeinfrastruktur, d.h. In Notfällen dient dann jedes, an entsprechenden Stationen angeschlossene, E Auto als Pufferspeicher, heißt es kann kurzzeitig auch Energie abgeben. Da läuft im Hintergrund so viel ab, aber dies erfährt man nur wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt und nicht nur oberflächlich alle Vorurteile wiederholt.
Und wer, fährt schon 800km ohne Pause, das ist nicht nur unüblich sondern auch fahrlässig. Mal ne halbe Stunde stoppen auf einer langen Reise hat noch keinem geschadet.