Falsche Innenausstattung und Ölverlust

Partner:
Feiertag?
  • Ok ich bin gespannt auf deinen Bericht.
    Sollte das Autohaus nicht auf deinen Vorschlag eingehen teile Ihnen sofort mit das Du die Sache an deinen Anwalt übergibst und eine Klage gegen sie anstreben wirst.
    Nur denke daran nach 1,5 Wochen hast Du im Moment die Zeit noch auf deiner Seite.
    Ein kleines Schreiben das Du von deinem Umtauschrecht Gebrauch machst kostet dich ein paar Minuten und ein Einschreiben. Ob dies nun schlussendlich so ist wird sich zeigen. Jedoch erhöht dies gewaltig den Druck und Du kannst danach beweisen das Du es zeitnah und innerhalb der Frist angezeigt hast.

    ja, da hast du Recht. Wir werden auch alle Schritte vor Weihnachten einleiten. Kommenden Freitag hab ich das Auto zwei Wochen.

  • Wandlung gibt's nicht mehr aber:


    "Wandlung“ bei einem Kauf- oder Werkvertrag ist dahingehend zu verstehen, dass der Vertrag aufgehoben wird. Bis zum Jahre 2001 bestand eine gesetzliche Norm, welche einem Kunden das Rückgängigmachen eines Kauf- oder Werkvertrags bei einem bestehenden Mangel ermöglichte: die Wandlung. Abgeschafft wurde dieses Recht zum 01.01.2002 durch Inkrafttreten der Schuldrechtsreform.
    Dies bedeutet jedoch nicht, dass grundsätzlich kein Anspruch auf Rücktritt von einem Kaufvertrag bei bestehenden Mängeln mehr besteht: diesbezügliche gesetzliche Regelungen finden sich im § 437 Abs. 2 BGB sowie im § 634 Abs. 3 BGB, jeweils in Verbindung mit § 323 BGB.
    § 437 Abs. 2 BGB besagt folgendes: „Ist die Sache mangelhaft, kann der Käufer, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nach den §§ 440, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 441 den Kaufpreis mindern.“ In § 634 Abs. 3 BGB heißt es: „Ist das Werk mangelhaft, kann der Besteller, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nach den §§ 636, 323 und 326 Abs. 5 von dem Vertrag zurücktreten oder nach § 638 die Vergütung mindern.“ Diese gesetzlichen Regelungen stimmen inhaltlich sehr mit jenen überein, die bezüglich der Wandlung Gültigkeit hatten.

  • wow das nenne ich mal ein tolles Weihnachtsgeschenk :cursing:
    Das ist wirklich fast schon unglaublich was du da erlebst! Also ich würde das so definitiv nicht akzeptieren und ein Rückgaberecht hast du da definitiv! Das muss nicht heißen, dass du dein Geld wieder bekommst, aber ein anderes Auto, eventuell sogar mit mehr Ausstattung für das selbe Geld.
    Ich glaube, ich würde dem Händler die Hütte heiß machen. Schließlich will ich ja das was ich gekauft habe und nicht das was er da gerade bekam.
    Einfacher als ein ganz anderes Auto zu nehmen wäre natürlich wenn man sich auf eine Summe Bargeld oder auf Felgen+Reifen einigt (ist nur ein Beispiel).
    Wenn ich so darüber nachdenke, wie es mir gehen würde wenn das mir passiert wäre, dann hätte ich mindestens die Alufelgen für den Sommer und Winterreifen auf Stahl dazu haben wollen.



    Ist bei dir in der nächst größeren Stadt nicht noch ein Fiat Händler? Weiß ja nicht wo du wohnst....

  • na Mahlzeit! Diese Scheiße wünscht man ja seinem ärgsten Feind nicht. Da freut man sich auf sein neues Wägelchen und dann das.... :thumbdown:
    Das mit der Innenenausstattung ist ganz klar ein Fehler von Fiat. Da kann dein Händler auch nix für da widersprüchliche Angaben. Trotzdem hätte das auffallen können, ich hab's ja auch damals gemerkt. Das es die dunkle Innenausstattung nicht mehr gibt ist die faulste und verlogenste Ausrede überhaupt. Dein “Händler“ oder besser Fahrzeugbeschaffer hast wahrscheinlich erfahren was der Spaß eines Farbwechsels kostet.....zum Ölverlust kann ich nichts sagen aber das das nicht nach 200 km normal ist weiß wohl jeder.
    Ich würde deinem Verkäufer schon mal ein paar Ausdrucke von diesem Forum unter die Nase halten und androhen seinen “guten Namen“ hier öffentlich zu machen. Wozu hast man Freunde :D . Alleine sind wir nichts, gemeinsam sind wir stark :thumbsup: . Wünsche dir viel Kraft und Erfolg...Unglaublich das ganze

  • 4Free2Change Zufriedenheits-Garantie: Nur bei teilnehmenden Händlern in Verbindung mit einer Finanzierung für nicht bereits zugelassene Neufahrzeuge Fiat Tipo, Fiat 500X und Abarth 124 Spider über die FCA Bank Deutschland GmbH. Dem Kunden wird ein Umtauschrecht innerhalb von 30 Tagen oder 1.000 km eingeräumt, wobei der zuerst erreichte Wert maßgeblich ist. Bedingung ist eine Folgefinanzierung über die FCA Bank Deutschland GmbH für ein nicht bereits zugelassenes Neufahrzeug der FCA Marken, welches mindestens die gleiche unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers ab Werk hat. Kosten für Schäden, die über den üblichen Gebrauch hinausgehen, Versicherungskosten, KFZ-Steuer etc. werden nicht erstattet. Weitere Informationen und Auskünfte erteilt Ihnen gerne Ihr teilnehmender Händler.


    Dies bedeutet auch, Überführungskosten und Kfz-Anmeldungskosten fallen wieder an.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Bei meinem Tipo ist es auch vorgekommen, dass die falschen Sitzbezüge drin sind. Hatte die Dunkelgrauen bestellt (außen hellgrau, innen dunkelgrau) und dann die hellgrauen (außen schwarz, innen hellgrau) bekommen. Mein Händler war jedoch kulant und hat mir eine Woche später den Grund mitgeteilt (Das Werk soll die bestellten wohl nicht mehr verfügbar gehabt haben, jedoch den Händlern in Deutschland darüber keine Auskunft gegeben haben wodurch es zu einer nicht möglichen Bestellung kam) und mir dann aus Kulanz die erste Inspektion erlassen. Die ist bei mir ja in einem Jahr, und dass ich die kostenlos bekomme habe ich auch bereits schriftlich von denen. Also hat sich in meinem Fall alles zu meiner Zufriedenheit geklärt, vorallem da mir ihm nachhinein die Bezüge die ich jetzt hab auch besser gefallen als die die ich bestellt habe^^

  • Also das Thema lässt mich nicht in Ruhe. Deshalb bleib ich jetzt doch erstmal online.


    Na dann mach doch mal kein Geheimnis draus sondern sag uns wo genau du herkommst! Dann können wir uns ein besseres Bild machen, eventuell hat jemand mit dem Händler Erfahrung. Musst ja keinen Namen nennen, sondern nur in welchem Ort, den Rest denken wir uns selber!

    Wir wohnen in Würzburg. Händler kann ich momentan natürlich nicht nennen, da ich ihm selbstverständlich die Möglichkeit einräume, die Sache auszubügeln. Fehler sind menschlich und passieren. Was allerdings unter aller Sau ist und mich extrem sauer macht, wenn man versucht, mich zu verarschen. Bisher gibt es hierfür jedoch keine Beweise.



    Es mag ja sein, dass man jetzt im Konfigurator und bei der Bestellung die Codes und Beschreibungen der Farbe geändert hat, aber zum ZEITPUNKT deiner BESTELLUNG waren die alten noch gültig. Genauso wie bei mir Code 152 Grau bedeutet, die schwarzen Sitze mit heller Sitzbahn. Das man bei Fiat ins Grübeln kam und den Unsinn erkannt hat, die Steingrauen Sitze Dunkelgrau zu nennen, ist zwar löblich, aber hat dich als Kunde nicht zu interessieren, DU wolltest das nicht so, DU hast es anderes Bestellt, DU hast deine Rechte!

    ja, deshalb ist für mich das damalige Prospekt wichtiger Bestandteil der Sache und wird gut aufgehoben. Ohne habe ich später keinen Beweis mehr, dass ich richtig bestellt habe.



    Einen Nachteil hat das Ganze, du hast den Wagen schon entgegen genommen und damit den abweichenden Mangel akzeptiert. Hier kann man nur auf die Unwissenheit des Kunden und die Täuschung des Händlers setzen (nein sie haben die bestellt), was einem rechtlich sicher hilft. Zudem wurde dir eine zugesagte Eigenschaft nicht geliefert, dazu eine massive Falschaussage, also gibt es Chancen hier auf Rückgabe, Wandel oder Vergleich zu setzen. Fakt ist, der Händler allen voran, muss merken das du es nicht mit dir machen lässt. Nur Leute die einen Sturm entfachen können und penetrant sind, bewegen hier etwas, wer gutmütig ist, der hat verloren.

    Ich weiß. Schade drum. Wurde hier aber getäuscht, da vom Händler gesagt wurde, dass die Sitze getauscht werden. Heute sagt er, dass es die dunklen Sitze nicht mehr gibt. Falls dies nicht zutrifft, handelt es sich hierbei um Vorsatz.



    Was deinen Ölverlust angeht, so ist die Frage doch eher, trägt daran dein Autohaus nicht die Schuld??? Erkundige dich und VERLANGE SCHRIFTLICH das dein Fahrzeug nicht in der Aktion gewesen ist, wo die Differentialscheiben ausgetauscht werden musste. Hat man hier gepfuscht, Teile beim Einbau vergessen oder falsch eingepresst, hast du genau so eine Sache am Hinter kleben. Viele Kunden wurden darüber nicht informiert und vor der Auslieferung wurde das kurz gemacht, aber wer aufmerksam im Forum liest, der weis das es hier eine Rückrufaktion bzw. Auslieferungssperre gab. Da deiner unter Umständen mit meinem vom Band gelaufen ist, vielleicht standen sie hintereinander als die falsche Ausstattung eingebaut wurde, meiner ebenfalls vor der Auslieferung ein zerlegtes Differential wegen der Aktion hatte, könnte es deinen auch betroffen haben. Zudem wenn dein Auto so massiv übel klang, würde ich verlangen auf Folgeschäden zu überprüfen, bei massiven Ölverlust und solchen Geräuschen, könnten schon 20 Kilometer massive Materialschäden auslösen...Unser Herz funktioniert auch recht schlech mit Luft!

    also bei dem Ölverlust weiß ich auch nicht so genau was ich davon halten soll. kommt mir alles sehr komisch vor. Mir wurde hier auch gesagt, dass der Meister mich anruft und erklärt was war. Natürlich ist nichts dergleichen passiert. Das mit dem Geräusch ist schwierig. Ich hab da immer nicht so das feine Ohr für (muss ich jetzt ehrlicherweise zugeben) und dachte die ganzen 150km das der Motor immer so klingt. Ist ja auch recht günstig im Vergleich zu Audi (unser Erstwagen). Bei der ersten Fahrt über den Parkplatz war der Händler schon mit im Auto gesessen und da hat er auch schon so geklungen. Mir ist jetzt erst im Nachhinein aufgefallen, dass der Wagen leiser ist und als ich diesen Sound gestern Abend hier im Forum gehört habe, hab ich ihn sofort erkannt. Auf Folgeschäden habe ich den Händler angesprochen und er sagte natürlich wie immer, dass alles gut sei. Aber das ist gut. Ich werde das Alles schriftlich fordern.

  • Bei meinem Tipo ist es auch vorgekommen, dass die falschen Sitzbezüge drin sind. Hatte die Dunkelgrauen bestellt (außen hellgrau, innen dunkelgrau) und dann die hellgrauen (außen schwarz, innen hellgrau) bekommen. Mein Händler war jedoch kulant und hat mir eine Woche später den Grund mitgeteilt (Das Werk soll die bestellten wohl nicht mehr verfügbar gehabt haben, jedoch den Händlern in Deutschland darüber keine Auskunft gegeben haben wodurch es zu einer nicht möglichen Bestellung kam) und mir dann aus Kulanz die erste Inspektion erlassen. Die ist bei mir ja in einem Jahr, und dass ich die kostenlos bekomme habe ich auch bereits schriftlich von denen. Also hat sich in meinem Fall alles zu meiner Zufriedenheit geklärt, vorallem da mir ihm nachhinein die Bezüge die ich jetzt hab auch besser gefallen als die die ich bestellt habe^^

    Komisch. Die haben mir das gleiche erzählt. Genau das hat mir mein Händler auch erzählt und eben noch zusätzlich, dass das Werk meine Sitze auch nicht mehr bekommt :thumbdown: Klingt für mich sehr nach Masche. Da du ja nichtmal in meiner Nähe wohnst. Das wäre natürlich in Dreistigkeit kaum zu überbieten.

  • Ok dann nochmal herzlich Willkommen nach Würzburg vom bayerischen Außenposten Hof! ;)


    Nun das Prospekt ist hier nicht unbedingt ein stichhaltiger Beweis, da ja die Hinweise auf "Druckfehler im Prospekt" gegeben sind und man sich hier rechtlich versucht abzusichern. Es gab da schon ähnliche Fälle wie z.b. eine Zweizonen-Klima-Automatik, die es beim Tipo gar nicht gibt oder Scheibenbremsen hinten auch bei kleineren Motoren (was ebenfalls nicht korrekt ist). Was aber ganze Ausstattungslinien angeht, so kann man sich hier schwer herausreden, es wurden ja bis zu den Werksferien genug Autos gebaut und bestellt, bei denen eben diese Daten zur korrekten Ausstattung geführt haben.


    Was die Aussage deines Händlers angeht, so muss ich dir leider nochmals sagen, dass er wohl wirklich ein Potentieller Lügner...oder sagen wir Märchenerzähler ist. Schau mal, wer ruft dich an um dich über den Mangel zu informieren bezüglich des Ölverlustes? Niemand! Die dunklen Sitze sind nicht mehr lieferbar? Falschaussage nach dem Motto "vielleicht hält der Kunde dann die Klappe" und ich sage dir schon, warum der Händler gesagt hat, deine Türverkleidungen und Sitze werden ausgetauscht, damit du erstmal Ruhe gibst, das Auto nimmst und die Rechtslage dadruch etwas schwieriger. Der hat das bei Fiat eingereicht, dachte die sagen brav und liebe "amen" und jut. Wie bei mir und einigen anderen auch hat Fiat aber gezickt wie ein kleines Kind und gesagt "kommt nicht in Frage, das steht in keinem Verhältnis". Ergo? Hat er jetzt ein Problem, wollte es auf Fiat abwälzen, die machen nicht mit, wollte dich ruhig stellen, dass machst du wiederum nicht mit, so muss er handeln.


    Ich hab meinen Verkäufer dann auch gefragt "Du....die wechseln doch niemals die Sitze und Türen aus oder?" Da meinte er auch "ach Jung niemals im Leben, das kostet die ja Unsummen...niemals...die werden gar nichts tun und auf Neubestellung pochen, dass interessiert die doch nicht im Traum". Ich war dabei als er nochmals mit dem Service sprach und der Sachbearbeiter am anderen Ende wie ein Kind meinte "na ist doch Grau...er wollte doch Grau..steht doch Grau...ob Dunkelgrau oder Grau ist doch egal...hat doch Grau". Die manische Lache mache ich jetzt nicht nach!


    Und ich gebe dir nur eindringlich den Tip, verlange eine Auskunft bezüglich der Rückrufaktion/Auslieferungssperre vom Differential, es würde zu gut passen, wenn man hier bei der vorgeschriebenen Aktion "Wechsel der Differentialscheiben" gepfuscht hat und dich damit losgeschickt hat. Auch wenn der Fiat ein günstiges Auto ist, so merkt man von Motor und Antrieb keinerlei störende Geräusche. Mag er nicht so gut gedämmt sein wie teurere Autos, man ab und an ein Klacken der Kupplung hören, so läuft er butterweich und auch im Fahrbetrieb ist bei normalen Umständen nichts zu hören. Gerade ein Differential was trocken läuft, bei dem Schmierung und Druck nicht passen, macht massige Geräusche und hat einen unheimlichen Verschleiß. Zeig ein bisschen Insider-Wissen und lass dir schriftlich geben, dass dein Fahrzeug nicht in der Aktion war...wenn sie das nicht wollen und können, weist du das es gemacht werden musste und dann kannst du dir den Rest denken.


    Eine verkorkste Sache die du da hast, aber ich hoffe bis zu den Feiertagen sind die gröbsten Sachen geregelt!

  • Was die Aussage deines Händlers angeht, so muss ich dir leider nochmals sagen, dass er wohl wirklich ein Potentieller Lügner...oder sagen wir Märchenerzähler ist. Schau mal, wer ruft dich an um dich über den Mangel zu informieren bezüglich des Ölverlustes? Niemand! Die dunklen Sitze sind nicht mehr lieferbar? Falschaussage nach dem Motto "vielleicht hält der Kunde dann die Klappe" und ich sage dir schon, warum der Händler gesagt hat, deine Türverkleidungen und Sitze werden ausgetauscht, damit du erstmal Ruhe gibst, das Auto nimmst und die Rechtslage dadruch etwas schwieriger. Der hat das bei Fiat eingereicht, dachte die sagen brav und liebe "amen" und jut. Wie bei mir und einigen anderen auch hat Fiat aber gezickt wie ein kleines Kind und gesagt "kommt nicht in Frage, das steht in keinem Verhältnis". Ergo? Hat er jetzt ein Problem, wollte es auf Fiat abwälzen, die machen nicht mit, wollte dich ruhig stellen, dass machst du wiederum nicht mit, so muss er handeln.


    Da stimme ich mit dir völlig überein. Und daher ist es ja auch ne Täuschung (evtl sogar Betrug), wobei ich das Recht auf meiner Seite habe. Klar macht es die Rückabwicklung komplizierter, aber nicht unmöglich. Mir wird hier eine Lüge nach der anderen aufgetischt und die denken auch noch, dass ich es nicht merke. Das geht einfach gar nicht und ich lass mir das nicht gefallen! Ich bin wirklich gutmütig und geduldig, aber verarschen lass ich mich nicht und da kann ein Tipo noch so billig sein, selbst wenn mein Händler keinen Gewinn oder sogar Verlust mit mir macht. Ich kann theoretisch den Austausch der Sitze verlangen und würde damit auch locker vor Gericht ziehen können. Hier ist die Rechtslage sehr eindeutig. Und das Problem warum der Händler auf den Kosten sitzen bleibt, ist mir auch bewusst. Ist ja auch klar. Fiat möchte größte Kundenzufriedenheit bei größtmöglichem Gewinn und die Autos denoch günstig raushauen. Das geht nur zu Lasten des Händlers. Mir ist das System durchaus bekannt. Aber meine Geduld ist auch nicht endlos. Wäre der Händler ehrlich gewesen wie bei dir und an einer adäquaten Lösung interessiert, würde ich dehalb gar keinen Aufriss machen! Aber was er mir bietet ist lächerlich (Sitzversiegelung im Wert von 150€) und dann werde ich auch noch dreist belogen.


    Und ich gebe dir nur eindringlich den Tip, verlange eine Auskunft bezüglich der Rückrufaktion/Auslieferungssperre vom Differential, es würde zu gut passen, wenn man hier bei der vorgeschriebenen Aktion "Wechsel der Differentialscheiben" gepfuscht hat und dich damit losgeschickt hat. Auch wenn der Fiat ein günstiges Auto ist, so merkt man von Motor und Antrieb keinerlei störende Geräusche. Mag er nicht so gut gedämmt sein wie teurere Autos, man ab und an ein Klacken der Kupplung hören, so läuft er butterweich und auch im Fahrbetrieb ist bei normalen Umständen nichts zu hören. Gerade ein Differential was trocken läuft, bei dem Schmierung und Druck nicht passen, macht massige Geräusche und hat einen unheimlichen Verschleiß. Zeig ein bisschen Insider-Wissen und lass dir schriftlich geben, dass dein Fahrzeug nicht in der Aktion war...wenn sie das nicht wollen und können, weist du das es gemacht werden musste und dann kannst du dir den Rest denken.

    Ja. Hier werde ich ebenfalls nachforschen. Am Ende habe ich sonst noch den Schaden. Gut, dass ich davon überhaupt erfahren habe.

  • Ja das mit der Umtauschgarantie wäre ja genau das Richtige für dich! Berichte mal bitte weiter was passiert.

    Ja ich berichte
    Allerdings denke ich, dass sie es auf gar keinen Fall drauf ankommen lassen. Bedeutet für das Autohaus ja noch mehr Kosten. Stell dir nur vor die wollen einen neuen Tipo mit paar Hundert Kilometer auf der Uhr an einen weiteren Kunden verkaufen, wie der Wert fällt. Würdest du ein Auto kaufen, welches zwei Wochen auf eine Privatperson zugelassen war?

  • @LeoLev


    Hallo, willkommen hier im Forum!


    Tut mir wirklich leid für dich was du derzeit durchmachst! Irgendwie bestätigt sich hier meine Meinung dass eine Automarke nur so gut ist wie die Werkstatt!


    Ich kann dir hier auch keine Tipps mehr geben, da haben die Forenkollegen bereits beste Arbeit gemacht!



    Ich habe jedoch eine Frage; Welche Konfiguration hast du??

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!