Kurz nach der Reparatur habe ich dann meinen Tesla bestellt und den Tipo verkauft.
Wie kommt man denn vom Tipo zum Tesla? Mich interessiert ja Tesla auch. Aber im Vergleich zum Tipo ist es doch eine ganz andere Preisklasse!?
Kurz nach der Reparatur habe ich dann meinen Tesla bestellt und den Tipo verkauft.
Wie kommt man denn vom Tipo zum Tesla? Mich interessiert ja Tesla auch. Aber im Vergleich zum Tipo ist es doch eine ganz andere Preisklasse!?
Nein.Das hier wäre Standard:
Ich dachte auch für lange Zeit die LED Leiste wäre Standard. Bis ich dann immer öfter Fahrzeuge ohne LED Tagfahrlicht gesehen habe...
Besser mal eine richtige Werkstatt aufsuchen
..
Bin leider gebunden da Leasingfahrzeug mit Garantie und Werkstattservice über die gesamte Laufzeit. Somit ist es mir auch egal wenn auf Grund der Unfähigkeit der Werkstatt dann etwas größeres kaputt geht.
E5 und E10. Die alte Diskussion. Der geringere Energiegehalt von Ethanol (ca 1/3) im Vergleich zu Benzin bedeutet bei 10 statt 5 Prozent Beimischung ein Verlust von 1,6 Prozent des Energiegehalts. Das ist zu vernachlässigen. Schon die Leistungstoleranzen der gleichen Motoren dürfte höher ausfallen. Wahrscheinlich ist die Art der Bereifung sogar wichtiger. Ethanol hat zudem die Eigenschaft, die Oktanzahl zu erhöhen. Hier pauschal von Plörre im Vergleich zu 95 E5 zu sprechen, halte ich für falsch. Im Vergleich zu Super Plus 98 etc mag das anders sein, allerdings ist der Preis auch deutlich höherKannst du komisches Schaltverhalten mal weiter erläutern? Ich hab da auch so zwei drei Dinge die mir auffallen. Nimmt mich wunder ob wir beide das gleiche Problem haben.
Siehe ein paar Seiten weiter vorne: Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 E-torQ Motor
Welches Update? Ich war letzten Februar in der Werkstatt, da wurde mir gesagt es gibt für diese Automatik kein Update und wird auch nie eins geben!?
Habe das komische Schaltverhalten beanstandet welches ich auch meinem vorherigen(Opel) Diesel mit Aisin Automatik so nicht kenne.
R********g...
Hab auch letzte Woche E10 für 1,28€ bekommen. Wird aber immer seltener der Preis.
Ich finde es krass das Diesel fast so viel kostet wie E10.
Frage an Personen mit einem 1.6 E.TorQ Motor mit Automatik (oder die sich damit auskennen)
Habt ihr auch öfters das Problem das der Motor das gas extrem schlecht annimmt und dafür plötzlich viel gas abgibt.
Beispiel: Ich fahre auf einen Kreisel zu und bremse leicht ab und nehme den Fuss vom Gaspedal, um dem Verkehr im Kreisel Vortritt zu gewähren. Ich halte nicht an, Rolle also, und gebe wieder gas. Und für 1-2 Sekunden reagiert der Motor null auf die Betätigung des Gaspedals dafür beschleunigt er auf einmal plötzlich und das sehr grob. Ist das bei dem Motor so oder ist da was nicht ganz so wie es soll?
Lg Noah
Das macht meiner auch, jedoch nur wenn der kalte Motor an einem kalten Wintertag gerade gestartet wurde. Sobald der Motor ein wenig warm ist, verschwindet es bei mir vor selbst.
Ich hatte schon viele Automatik Fahrzeuge(auch mit Aisin Automatik wie im Tipo), aber der Tipo ist das einzige Fahrzeug mit so einer Eigenart. Naja, es nervt aber man gewöhnt sich dran...
Das ist nicht gut für die Umwelt, denken wir nur an die Kobalt Gewinnung im Kongo!
Für mich gehört diese Ausbeutung verboten, für mich kommt so ein Antrieb nicht in Frage!
Informiere dich mal bitte...
...vor allem darüber, wie Diesel Kraftstoffe entschwefelt werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kobald-Gewinnung schlimmer ist..
Was seit Jahrzehnten beim Diesel gemacht wird, soll bei E-Auto auf einmal schlecht sein.
Wow, da hast dir richtig mühe gegeben, meiner hängt mit 2 Kabelbindern seitlich an der Batterieschlaufe
![]()
Meiner hängt am dicken Rohr, welches zum Luftfilter führt.
Da kann die Akustik auch relativ gut nach unten strahlen.
Ich habe ca 5tkm mit E5 und 5tkm mit E10 hinter mir.
Ergebnis: kein merkbarer Unterschied feststellbar, weder im Verbrauch noch in der Leistung.
Heute ist ein historischer Tag.
Preis E5: 1,37€
Preis E10: 1,38€
Toll, nun ist E10 sogar schon teurer als E5.
Also meine Frontscheibe ist aktuell auch ständig beschlagen und trübt die Sicht. Dies ist seit mehreren Wochen so.
Sobald die Klimaanlage eingeschalten wird ist alles wieder klar.
Das hatte ich so auch noch bei keinem Fahrzeug. Eventuell muss ich aber auch nur mal die Scheibe putzen.
Mein Verbrauch liegt nach 6000km mit E10 und 70% Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke (6km) bei 7,2l laut BC.
Ich finde dass die Automatik die Gänge zu lange drinnen lässt und der Motor bei Beladung und aktivierter Klimaanlage schnell sehr träge wirkt.
Aber sowas weiss man ja vor dem Kauf.
Bei einem VW Passat habe ich, weil ich immer bei VW war, auch eine gewisse Zeit nach der Garantie, nach der 2-jährigen Garantie einen vorzeitigen Zahnriemenwechsel (ich glaube nach 3 Jahre) kostenlos bekommen, weil dieser rissig war und sogar ein nagelneues Getriebe für lau (hier waren es ca. 4 Jahre nach der Garantie). Ohne VW-Stempel im Serviceheft wäre ich heute ein paar Tausender ärmer.
Schlimm genug das so etwas wie ein Getriebe nicht mal mehr ein Autoleben hält...
Bei uns im tiefsten Brandenburg und mitten auf dem Land waren es vorgestern 1,67€ für einen Liter Super E5...
Und vor allem:
Wie wechselt man die "Birnen"? Kommt man leicht ran oder muss etwas demontiert werden?
LG
Nachtrag Blinker.
Hatte FIAT per mail das Problem geschrieben. Heut kam ein Anruf aus Mailand aus der FIAT Zentrale. Das Problem ist bekannt und wird nun durch meine Schilderung gezielt überprüft. Wahrscheinlich gibts wohl ne Rückrufaktion. Früher oder später.
was ist denn das Problem?
Gibts hier schon Neuigkeiten? Ich hätte Interesse an einer automatisch öffnenden Heckklappe am Kombi. Zumal die Entriegelung auf der Fernbedienung(2x) ja wie dafür gebaut ist.
Ja, also nur antippen reicht bei mir auch nicht aus.
Ich habe das selbe Problem. Hatte schon viel Fahrzeuge mit der "Komfort-Blinkfunktion". Die Variante beim Tipo ist meiner Meinung nach die schlechteste welche ich je hatte. Aber eventuell gewöhn ich mich ja noch daran...
Es passiert mir oft das ich den Blinker ganz einraste oder das Aufblendlicht aktiviere. Vor allem beim Blinken muss es ja oft schnell und intuitiv gehen, da habe ich keine Zeit darüber nachzudenken ob ich denn jetzt den Hebel auch mit dem richtigen Druck bediene...
Aber nicht den Brems und Abstandsassi...
Ich habe auch keinen so genannten Abstandsassi aber trotzdem hat es bei mir geblinkt.
Wichtig zu wissen:
Die Warnblinkanlage blinkt bei mir nur während des Bremsmanövers. Sobald der Wagen normal weiter fährt oder zum Stillstand gekommen ist geht die Warnblinkanlage aus. Ich vermute das diese Funktion nur dazu dient, nachfolgende Fahrzeuge über das starke Bremsmanöver zu informieren.
LG
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat