Was ging früher bei dir?
Nach welcher Anleitung bist du vorgegangen?
Konntest du erfolgreich die Bits um setzen und alles nach Anleitung "codieren"?
Was hast du für ein Telefon mit welcher Android Version?
Was für ein Kabel benutzt du?
USB Debugging am Telefon an oder aus?
Beiträge von 19inchwheeler
Partner:
-
-
Was ich euch noch empfehle: Notfallordner.
Einen Ordner mit den wichtigsten Dokumenten (Ehe, Geburtsurkunde,Versicherungen ect pp) , den man sich im Notfall schnappen und das Gebäude verlassen kann. -
Sehr schön zu lesen das zum Glück "nur" Sachschaden entstanden ist. Was psychisch da noch kommen kann, kann man nur hoffen das es gut verarbeitet wird.
Toll das auch das der gesamte Einsatz so gut ablief.
-
Ich hab den Einfüllstutzen mal an unserem Logan benötigt. So wie das Ding aussieht kannst du auch einen 0815 Küchentrichter nehmen. Keine Ahnung was am "Mopar-Delux-Trichter" besonders sein soll. Zu klein ist er auch. Beim einfüllen kannes relativ schnell überlaufen im Trichter.
Kannst du nicht nehmen, es sei denn der hat zufällig exakt den selben Außendurchmesser wie ein Benzin oder Diesel Zapfhahn (je nach Motorisierung)!
Der Einfüllstutzen am Fahrzeug hat mechanische Sperrklinken die nur freigeben wenn ein Trichter/Zapfhahn mit exaktem Durchmesser eingeführt wird... -
mit dem Plastik-Trichter-Tankrüssel-Adapter der bei deinem Boardwerzkeug dabei gewesen sein sollte...
-
ich vertraue da seit Jahren auf Brennenstuhl Premium (Protect) Line.
Ja die kosten halt paar Euro mehr, aber das ist es mir auf alle Fälle wert. -
-
Das Problem bei Loki1609 Ansatz ist, daß es bei FCA nicht alle Pins mit Kabeln einzeln gibt..
-
Aber mit den Stromdieben beschädigst du im schlimmsten Falle die Ader, verringerst damit den Durchmesser, der Durchmesser/Querschnitt reicht nicht mehr für die Last die drüber geht, Kabel wird heiß, Auto brennt...
Selbst ich als Elektrik NICHT Spezi lass die Finger von solchen Teilen.
Sorry aber die Teile sind Murks. -
-
Also wenn 5W Unterschied so ein Problem darstellen, ist an der Verkabelung etwas nicht in Ordnung!
Bin kein Elektrik Experte, aber 5W Unterschied dürften nichts ausmachen. Die Relais haben, sofern Markenrelais, immer eine Gewisse Toleranz.
Auch gibt es Unterschiede zwischen maximaler Belastung und dauerhafter Belastung würde ich sagen. -
Juhu,den steilsten Berg bei uns gesucht, rückwärts rollen lassen, Vollbremsung und schwupps war der Ring wieder aus den Tiefen des Scheinwerfer aufgetaucht
-
Nachricht von Amazon erhalten. Paket mit Philips H7 LED auf Postweg verschollen. Ersatzlieferung bereits beauftragt mit Lieferung Mittwoch oder Donnerstag.
Aber schon mal die Fernlicht LED eingebaut. Soweit gut. Eine der Lampen blitzt nach dem abschalten leider für 5-10 Minuten. Garantieantrag eingereicht.
Bis auf das Blitzen sind die aber optisch echt schön vom Licht her sowie die ausleuchtung im vergleich zu Halogen.
Irgendwie möchte der Tipo wohl keine LED wenn bei beiden Modellen etwas schief gehtTausch mal die blitzende Lampe mit einer anderen... Wenn das Blitzen mitwandert ist die Lampe wirklich kaputt. Wenn es nicht mitwandert hat dein Scheinwerfer eine Macke...
-
Ist aber nur legal wenn in der Typengenehmigung des Scheinwerfers eine Reparaturmöglichkeit mitgenehmigt wurde. Ist dies nicht der Fall ist eine Reparatur unzulässig.
Ich gehe stark davon aus, da es das LED Modul ganz offiziell über VW zu bestellen gibt.
Hab nochmal geschaut: Polo 6R MJ2018 LED Einheit Abblendlicht links 6C0941475 165€ und Fernlicht 6C0941475A 100€.
Also technisch machbar zu humanen Preisen.
Man muß es natürlich als Hersteller auch wollen... Klar ein Scheinwerfer für 800-1000€ klingt da schon anders... -
Die müssen aber nach Gesetzteswegen neu. Das reparieren eines Voll LED Scheinwerfers ist noch illegal.
Nein ist es nicht ganz! 2018er Polo gab es schon mit LED Scheinwerfern und da konnte man das LED Modul tauschen. Lag glaube bei rund 250€
-
Ne nicht die Spannung geht unendlich hoch... Die Batterie wird dauerhaft geladen, auch wenn sie voll ist... Die aktuellen Limas haben wohl keine Z Diode mehr und laden, ohne angesteckten Sensor, permanent weiter... Und das killt die Batterie schneller. Nicht sofort, aber schneller als sonst.
-
mein Setup bringt dir nichts, weil es in meinem Fahrzeug, mit meinen Lautsprechern (und allen anderen Gegebenheiten) eingemessen und eingestellt ist.
du kannst bei dir die Laufzeiten korrigieren (ausmessen), Frequenzgänge anpassen und für den PP 7S-D gibt es direkt ein passendes PreSetup im M5DSP
ansonsten kann ich dir den Link hier ans Herz legen
https://www.audiotec-fischer.de/knowledge-base/DSP-PC-Tool/
da wird auf das ganze Thema eingegangen und speziell von/für AudioTech Fischer@Christian Maisch
hast du eigentlich mal deine Lima durchgemessen ob die aufhört zu laden wenn deine Batterie(n) voll sind, so ohne Batteriesensor...
Beim Stelvio (selber Batteriesensor) lädt die Lima mit abgestecktem Sensor bis ins Nirvana...! -
Ja die sollte passen.
Schick sind die ja, aber das Gewicht ist echt nicht schön
Über 15kg pro Felge.
https://www.onlineraeder.de/fe…%20GLANZ/G_8_19_50_352283 -
Da hast du recht, der Hauptgrund ist natürlich die größere Auswahl bei den Sommerfelgen. In 19“ gibt es ja in 5/98 nicht so viel Auswahl, bzw. nicht die Felge die ich möchte.
Achso. Das klang so als ob du die Adapter für Winterfelgen brauchen würdest...
Nachteil der Adapter ist, du brauchst Felgen die maximal 8 Zoll breit sind und eine ET von mindestens 50 (oder höher) haben.
Und da wird es schon knifflig.
Fast alle Zubehörfelgen haben eigentlich 8,5x19 und meist ET 35-45.
Und diese bekommst du nicht in die Radhäuser. Die stehen dann mindestens 1cm zu weit hinaus. -
Wieso zitierst Du mich? Hab ich etwas von einem 25 € Drehmomentschlüssel geschrieben?
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
nein hast du nicht, aber die wenigstens legen sich einen Hazet, Wera, Stahlwille & Co zu... war nur als allgemeiner Hinweis gemeint.
Gute Drehmomentschlüssel sollten innerhalb von rund 3-5% liegen. Je nach Drehmoment.