@Loki1609
du kannst doch mal im eLink nachschauen was dort zu den Leuten ihrer VIN steht. Das dort drin ist, erstmal, bindend.
Beiträge von 19inchwheeler
Partner:
-
-
Auf dem Kaufvertrag muß es mit drauf stehen. Wenn nicht... Schlecht...
Ich kann aktuell leider nicht im FCA System gucken... Erst in 2 Wochen wieder. -
Dann such dir bitte gute iso Stecker + Pins... Bei meinem Android Radio Umbau hab ich mir auch ein ISO Adapter gebaut und lange suchen müssen bis ich vernünftige Pins gefunden habe die auch gut zu den Iso Steckern/Buchsen passen...
Ich hab am Ende VW Stecker + Pins genommen.
-
spar dir die hinteren Lautsprecher und lege das Geld beim Verstärker drauf
https://www.ars24.com/verstaer…dison-ap4.9-bit?c=1000062
https://www.ars24.com/verstaer…sconi-gladen-pico-4-8-dsp
https://www.ars24.com/verstaer…/match-m-5.4dsp?c=1000062
+ passenden Y-Adapter womit man nur noch Strom in den Innenraum bringen muss... -
Den Sub kannst so lassen wie er ist.
-
Eine Audiotec Fischer Match M5DSP bzw M5.4DSP ist unwesentlich großer, hat 4+1 Kanäle, wesentlich mehr Ausstattung und geht im Zweifelsfall 100% Plug&Play ohne das man auch nur ein Kabel anklemmen muss...
Aber die Mosconi sind auch sehr sehr gute Teile!
-
ja, stimmt schon das die Lautsprecher ohne passenden Verstärker nicht ganz ihr volles Potential ausschöpfen können... Klingen aber um Welten besser als die OEM Tröten.
Und ein 0815 Verstärker an die OEM Tröten ist 100% rausgeschmissenes Geld, wenn man nicht taub ist... -
nein, da muss ich dir widersprechen. Das hängt nicht allein an der Abgasnorm bzw Abgaswerten.
Thema auch 3,5Tonnen...
Sonst würde beim Tipo auch mehr als max 1870kg gehen mit Auflastung.
Aktuell geht maximal 400kg mehr als die Serienanhängelast mit Gutachten... -
Wenn man zu viel liest ist es irgendwann nur noch verwirrend....
In meinem bescheidenen Budget läuft es jetzt wohl lediglich auf eine "08/15" Endstufe hinaus welche vor die originalen Lautsprecher geschaltet wird.Die angedachten neuen Lautsprecher machen scheinbar nur mit einem gescheiten, sprich teuren DSP Verstärker Sinn, ansonsten bringt das kaum einen hörbaren Mehrwert und man kann sich die schenken.
Kann das jemand so bestätigen?
Jedenfalls würde das dann definitiv meinen Finanzrahmen sprengen.
Also entweder warten und noch was sparen, oder für den Übergang dann wirklich die lowest Variante, nur die Endstufe + ein paar Euro in die Kaffeekasse für den Einbau.Hadere da jetzt mit mir, warten will ich nicht, wenn ich das jetzt mache und später mal "richtig" aufrüste war die Investition jetzt aber komplett für die Katz.
Als Metalhead bin ich aber vielleicht ja auch schon 100% zufrieden mit der Konstellation und mehr Geld ausgeben wäre reine Verschwendung...welch ein Dilemma.Eindeutig: nein!
gute Lautsprecher + Türen gescheit dämmen bringt schon eine Menge! Mehr als ein 0815 Verstärker mit OEM Speaker und ohne Dämmung.
So wirds sonst nur lauter aber klingt nicht besser.Lass als erstes gescheite Lautsprecher einbauen und die Türen dämmen.
Preisrahmen sollte da (ohne Einbau) ab rund 250-300€ liegen.
Dann kannst du, wenn Geld (wieder) da ist, noch immer einen halbwegs gescheiten Verstärker anklemmen.paar Beispiele welche gut passen würden (+ Adapterringe + Dämmmaterial +Arbeit)
Eton POW160.2
Eton POW172.2
Focal PS165
Helix F 62C -
ohja der sieht gut aus.
-
sicherlich bekommt der Tipo auch einen 3To Hänger gezogen... nur nicht wieder moderat gestoppt bzw gehändelt... das wird das Problem sein.
-
umgedreht. das Pixel erkennt das Auto nicht. es liegt am Pixel und nicht am Auto.
-
Und ich spendiere noch ein "t"...
Rosi soll sich mal die Achswaage von Reich zum Geburtstag wünschen. Ist sowieso praktisch für den Anhänger...
Und - "wiegen" ist immer passiv, außer beim Wiegemesser und der zerhackten Petersilieso viele t´s kann ich mir nicht leisten
-
angegeben ist er mit 1380kg...
kann man auch nachlesen und muss keine 8€ ausgebenbtw: der nennt sich Sation Wagon nicht Space Wagon
btw2: der 1.4er ohne Turbo und ohne Ausstattung ist mit 1280kg angegeben, also es geht noch leichter. -
Das Pixel 3 MUSS kompatibel sein!
Ansonsten jedes! Smartphone mit USB, mindestens Android 6 und der aktuellsten Android Auto App ist kompatibel. -
mal ne blöde Frage: gibt es denn für den Kombi einen E-Satz der komplett Plu&play ist?
Also nichts mit einbinden usw... alles mit plug&play Stecker/Weichen/Adaptern?
Oder maximal 1-2 Kabel einbinden...ich will mir auch eine AHK anbauen und auf Elektrik so gar keine Lust. Aber so ganz und gar nicht...
hat jemand für mich einen Tip?
-
Android Auto muß man am Smartphone nicht aktivieren.
Einzig "USB Debugging" darf/sollte nicht an sein. (findet man in den Entwicklereinstellungen)
Bei den Google Geräten weiß ich nicht ob das dort standardmäßig an ist... -
Was hast du rückgängig gemacht?
Den Codiervorgang?
Da wäre es zwischendrin korrekt das "Fehlermeldungen" kurz auftauchen!
Die bleiben aber nicht dauerhaft, sondern nur kurz während des Codiervorgangs...Sorry, aber mit deinen kaum inhaltlichen Infos kann dir hier so kaum einer helfen...
mit EZ Mai 2017 kann es gut sein das er im April gebaut wurde. Also ja sollte passen.
-
Dann versuch mal ein anderes GUTES USB Kabel.
Was passiert denn wenn du das Telefon per USB ansteckst?
Erscheint dann auf dem 7" Monitor unten in der mitte das Android Symbol? -
zu 1: also ging schon mal Android Auto?