ist zwar kein echtes Problem für Flachland-Indianer wie die meisten von uns hier, aber falls jemand im Gebirge wohnt und einen Neukauf plant, hätte ich einen Rat:
bitte keine Tipo-Limousine mit Coladose kaufen!
Es ist mir schon im Urlaub runter von der Alm aufgefallen und heute nach einer Tour mit längerer Bergfahrt ebenfalls: der Coladosenmotor ist als Antrieb gelungen. Aber eine Motorbremswirkung kennt er praktisch nicht. Als ob man im Leerlauf vom Berg runterrollen würde.
Bei der Limousine kommt dann noch hinzu, dass sie hinten Trommelbremsen hat. Merkt man im Flachland nicht, bei längerer Bergabfahrt aber sehr wohl, denn die Vorderläufe machen sich geruchsmäßig irgendwann bemerkbar.
An ein Anhängsel hinten dran, z. B. Wohnwagen, möchte ich da gar nicht denken.
Da wünscht man sich einen saufenden Dodge RAM, der mit seinem fetten Achtzylinder die Kutsche auch auf steilem Gefälle allein durch die Motorbremswirkung zum Stehen bringen würde.
Wie gesagt, nur für Bergbewohner interessant, aber ich wollte es mal erwähnen.
Danke für die Aufmerksamkeit 