Beiträge von Suche...

Partner:
Feiertag?

    hast du das mal "eichen" bzw "Kalibrieren" lassen? Sofern das überhaupt geht.Was zeigt es denn bei dir an als Ruhestrom?

    Kalibriert und geeicht ist das Ding zu 100% nicht. :D
    Wenn man das Gerät einschaltet zeigt es im ersten Moment völligen Mumpitz an und es muss genullt werden.
    Wollte mit dem Teil nur den Stromfresser beim Seat meiner Freundin finden und es hat auch geklappt. Es kamen meiner Meinung nach auch plausible Werte dabei raus.
    Beim Tipo hatte ich es damals auch aus Spaß angeklemmt. Verschlossen, aber mit offener Motorhaube kam ich auf 1,6A.
    Das sollte aber noch runtergegangen sein. Am Haubenschloss ist auch noch ein Schalter und ich denke wenn der nicht betätigt ist, werden nicht alle Steuergeräte "einschlafen".

    Gestern Abend kam noch ein Schneesturm samt Gewitter auf, ein Schauspiel der Extra-Klasse. :thumbsup:
    Heute Früh natürlich alles weiß, sehr windig und glatt.
    Gegen 7 Uhr nochmal starker Schneefall, jetzt taut der Krempel wieder auf und ich hab keinen Bock mehr auf diesen Matschmist . <X

    Da will man an so einem Coronatag zum Feierabend einfach etwas mit YouTube entspannen, da fährt einem direkt die Arbeit vor die Nase. 8o
    Schon im Thumbnail sofort erkannt worum es geht.



    Ab Minute 9:55


    So wie die U-Bahnen glänzen wurden die gerade eben aus unserem Werk geholt. :thumbup:

    Mal abgesehen von der Größe her passen die auch nicht von der Form her der Aufnahmen. Es gibt den Tipo mit zwei unterschiedlichen Bremssystemen (Bremssätteln) Einmal Bosch und einmal Mando.

    Allgemein herrscht dabei etwas Chaos.
    Kann man das System optisch identifizieren? Im Zweifel halt nachmessen. :D


    Bei den Scheiben vorne gibt es auch 2 Sorten, 281mm und 284mm.
    Die Scheibenstärke hatte ich mal aus Jux gemessen, waren glaube ich 24,5mm, also ursprünglich 25mm. Im Umkehrschluss bedeutet das, das in meinem Fall die 281er Scheiben verbaut sind.

    Eben gerade über eine Stunde Autodoktoren auf Vox geguckt. :thumbup:

    Dito :thumbup:


    Das waren aber ältere Aufnahmen. In den neueren Folgen die auf YouTube laufen hat der Holger eine andere Brille. ;)
    Hab mich nur gefragt warum die das Lenkrad tauschen wenn der Lenkwinkelsensor defekt ist.
    Wieder schlauer geworden, diese Konstruktion ist trotzdem suboptimal meiner Meinung nach.

    Über die HUK- Versicherungen kann ich mich nicht beschweren.


    2011 hat ein polnischer LKW mit seinem Hänger die Motorhaube vom meinem damaligen Nissan Primera leicht verschandelt.
    Der LKW war bei der "Compensa" versichert und die HUK hat für Deutschland die Abwicklung übernommen.
    Lief alles Reibungslos, zügig und zu meiner vollsten Zufriedenheit.


    Oder eine andere Story mit der HUK24:


    2007 mein erstes Auto gekauft und bei denen versichert im Juli.
    Kurze Zeit später kam eine Mail mit sinngemäß folgenden Inhalt:
    "Sie haben im Juli ihr Kfz bei uns versichert. Um im Folgejahr bereits eine bessere SF-Einstufung zu erreichen könnten wir den Versicherungsbeginn auf den 01.06 zurückdatieren, dies wäre für Sie natürlich kostenlos."


    Gesagt, getan und es hat funktioniert.


    Der HUK rechne ich das letztere hoch an. Deswegen hab ich keine Skrupel mein Auto bei denen zu versichern.


    Was überhaupt nicht ging war die Janitos.
    Hatte dort mein Motorrad versichert und einen Schutzbrief abgeschlossen.
    In dem Sommer hatte ich dann tatsächlich auf der A72 eine Panne mit der Karre und habe die Pannen-Hotline angerufen.


    "Vielen Dank das Sie unseren Pannendienst kontaktiert haben. Sie erreichen uns Mo - Fr von 8-16 Uhr"


    Es war Samstag 17 Uhr 8o
    Danke Ihr Arsc....er :cursing: , am Folgetag ging direkt die Kündigung raus.


    Zum Glück bin ich direkt vor einer Notrufsäule liegengeblieben und konnte so den ADAC bestellen.

    Mannol verwende ich bereits seit Jahren und das Zeug scheint zu funktionieren, zumindest gab es bis jetzt noch keinen Motorschaden. ;)
    Im Frühjahr bekommt mein Motorrad auch Öl von denen, steht schon alles bereit.


    Im T-Jet fahre ich aktuell das Fanfaro VSX 5W40, das sollte das Gegenstück zum Mannol Extreme 5W40 sein.


    Ob Mannol, Fanfaro oder Pemco ist übrigens egal, kommt laut Etikett alles von SCT Lubricants aus Litauen.


    Wäre mir aber neu, das deren Öle eine Fiat-Freigabe hätten.

    schneidet die Marke aber im TÜV nicht am schlechtesten ab ?

    Schlecht ist immer relativ.
    Günstige Fahrzeuge, und dazu zählt Fiat nun einmal auch, werden selten mit dem Mindestmaß an Pflege und Wartung bedacht. Wenn man das vernachlässigt und eventuelle anstehende Reparaturen verschleppt, hat das natürlich irgendwann Konsequenzen im Sinne einer nicht bestandenen HU.


    Würde mich irgendeine Statistik interessieren, hätte ich nicht 2x Renault und später Fiat gekauft. :D

    Hier muss die Drogenfahndung auch kommen. :D


    Angezuckerte Landschaft bei +0,4 Grad und es krümelt weiter vor sich hin. Das wird ein Fest wenn ich morgen wieder auf auf Arbeit muss. 8o