Beiträge von Suche...

Partner:
Feiertag?

    Multimeter auf Gleichspannung einstellen und auf die nächstgrößere Einheit als 12V einstellen, z.B 20V, eine der 10A-Sicherungen ziehen, Spitze des schwarzen Kabels an Karosseriemasse (z.B.an die Verschraubung der Sicherungsbox), Spitze des roten Kabels an den linken oder rechten Kontakt des Sicherungshalters von der rausgezogenen Sicherung. Ich weiß nicht mehr auswendig, von welcher Seite, linker oder rechter Kontakt der Saft kommt. Daher einfach nacheinander beide Kontake prüfen. Ob das Multimeter korrekt eingestellt ist für die 12V-Messung prüfst Du am besten direkt an der Batterie. Wenn die Spitze Deines roten Kabels spitz genug ist, dann kannst Du die 10A-Sicherung auch drin lassen und direkt an einen der beiden Punkt-Kontakte neben dem 10A-Schriftzug der Sicherung gehen. Wenn Du noch Fragen zur Messung hast, kein Problem. Das ist mein täglch Brot.

    Das rot markierte habe ich vorhin schon probiert, nur mit dem Unterschied, ich hab beide Messpitzen an die Kontaktpunkte der Sicherung gehalten. Die Messspitzen sind aber auch ziemlich dick.
    Ich werde es morgen nochmal probieren.


    Falls weiterhin keine Spannung messbar sein sollte, wie ginge es dann weiter? :)

    Die Sicherungsbox im Kofferraum hängt komplett an Dauerplus. Prüfe mal mit dem Multimeter, ob das noch der Fall ist. Der jeweilige Schalter (der wiederum an Zündungsplus hängt) zum Aktivieren der Sitzheizung dient nur dazu, den Saft auch zur jeweiligen Sitzheizung durchzuschleifen. Leuchtet denn beim Einschalten der Sitzheizung die LED im Schalter?

    Die LED im Schalter leuchtet auf beiden Seiten.
    Dumme Frage: Wie prüfe ich dieses Dauerplus? +Kabel an die Sicherung und das -Kabel an die Karosserie?

    Update:


    Beide Sicherungen sind OK. Optisch ist an den Dingern nichts zu bemängeln und laut meinem Multimeter haben auch beide Sicherungen Durchgang.
    Bei laufenden Motor und eingeschalteter Sitzheizung liegt auch keinerlei Spannung an den Sicherungen an.


    Sehr mysteriös. ;(


    Das ist sicherlich die Rache dafür, das ich einen Fiat als "Totes Ding" bezeichnet habe. :whistling:

    Jetzt habe ich auch mal ein Problem.


    Anscheinend hat meine Sitzheizung heute früh gekündigt. ?( Der Sitz bleibt einfach kalt. Auf der Rückfahrt von der Arbeit genau das selbe nochmal. Hab dann spaßeshalber die Heizung vom Beifahrer auch mit angemacht, aber die blieb auch kalt. Beim Copiloten könnte ich mir noch vorstellen, das das fehlende Signal von der Sitzbelegungserkennung ein Heizen verhindert.
    Wie dem auch sei, ich werde erstmal gucken was die BA zum Thema Sicherungen sagt. :thumbup:

    Gestern früh hat mir der Turbo inkl. Motor so was von leid getan. Ich muss morgens dirkt hangaufwärts fahren, und nach dem gestrigen dicken Schnee mit gefrorenem Eisregen darunter war trotz eiskaltem Zustand von Motor und Turbo direkt Leistung nötig, sonst wäre der Tipo da unmöglich hochgekommen. Bei so etwas leide ich förmlich mit. ;(

    Und ich dachte ich bin der einzige Mensch auf der Welt, der bei toten Dingen Empathie aufbringen kann. :)
    Bei sowas leide ich auch immer mit.

    Eins habe ich festgestellt: Die aktuellen Temperauren setzen meiner Batterie auch zu.
    Der Motor springt bis jetzt normal an, daran kann ich nichts bemängeln, auch keine sonstigen Aussetzer die auf eine Unterspannung hindeuten könnten.
    Aber: Die Start Stopp Automatik ist nur noch ein Schatten ihrer selbst. Schätzungsweise 8-9 Sekunden blieb der Motor an der Ampel heute Nachmittag aus. :thumbsup: Ohne Sitzheizung, ohne Licht, ohne alles.
    Hab das jetzt deaktiviert, auf die Tour macht das ja keinen Sinn. Laut App hat meine Batterie einen Ladezustand von 4 von 5 Punkten.
    Werde den "Saftladen" im Auge behalten.

    Heute früh -3 Grad, aktuell -1 Grad. ;(
    Hab jetzt schon keinen Bock mehr auf Winter. :D
    Meine Haut an den Fingerknöcheln sagt: Es wird ein kalter Winter. Total trocken und rissig. Das passiert kurioser Weise nur wenn es längere Zeit frostig wird, letzten Winter hatte ich das nicht und mein persönliches Orakel hatte recht mit dem milden Winter. :thumbup:

    Spontan noch ne neue Brille bestellt. :)
    Am Freitag hab ich festgestellt, das meine jetzige völlig fertig ist mit der Welt. Schon zig Mal runtergefallen, so ziemlich zerkratzt und Hunde haben darauf auch schon herumgekaut. :D
    Nach kurzem googlen noch einen 12% Coupon im Netz gefunden, läuft.

    die täglichen toten kann man nicht weglügen :thumbup:

    So makaber es klingen mag, bei den ganzen nichtssagenden Informationen die mir täglich um die Ohren gehauen werden, zweifle ich auch diese Zahlen an. Nicht das es die Toten nicht geben soll, die gibt es sicherlich. Die Frage die sich mir stellt: Sind die Leute mit oder an Corona gestorben? So lange das nicht nach dem Ableben geklärt ist, sind die Zahlen völlig bedeutungslos. Aber je höher die Zahlen ausfallen, um so größer ist scheinbar die Akzeptanz der Bevölkerung für irgendwelche Maßnahmen, ob sie Sinn ergeben oder nicht.


    Und dann noch so ein info-Film, der anscheinend falsche Informationen verbreitet. Ganz großes Kino. ;( Mit Panik lässt sich eben mehr Geld verdienen.

    Die Stelle nutzt mein persönlicher Hausmarder gelegentlich als WC.
    Das Auto meiner besseren Hälfte ist aber auch schon zum fahrenden Toaster geworden. :D
    Hinter der Batterie hab ich vor ca. 2 Jahren 2 Scheiben Toast gefunden, muss irgendein Vieh reingeschleppt haben.
    Waren sehr knusprig und mit grünen Edelschimmel. <X

    Seit dem ich Auto fahre, was dieses Jahr 13 Jahre sind, lasse ich meine Motoren beim Eiskratzen laufen.
    Keiner der Motoren hat sich jemals darüber beschwert, im Gegenteil, die liefen alle bis zum Schluss hervorragend.


    Es gibt auch noch die Leute die quasi mit dem ersten Zucken des Anlassers schon losfahren. Versuche den Leuten mal etwas von Öldruck zu erzählen, völlig beratungsresistent.


    Letzteres finde ich weitaus schlimmer, das stellt aber auch nur meine Meinung dar.

    Das ist bei mir genau das selbe.
    Wenn der Motor im Stand läuft ohne das die Energie für die Bewegung genutzt wird, ist der Verbrauch theoretisch unendlich hoch, zumindest auf 100 Kilometer gerechnet. ;)
    Der verbrauchte Sprit wird natürlich auf den bisherigen Verbrauch mit aufgerechnet und der Durchschnitt steigt an.
    Logische Sache und das konnte ich bei allen meinen bisherigen Fahrzeugen mit Bordcomputer beobachten, bei dem einen mehr bei dem anderen weniger stark ausgeprägt.