Beiträge von Suche...
-
-
-
-
Gute Besserung euch allen.
Coronatag(e): Vorgestern hab ich mich ein wenig mit meinem Getriebe beschäftigt, da es angefangen hat zu haken. Weit weg von unschaltbar, aber merklich. Also jammern auf hohen Niveau.
An der Kugel unten am Schalthebel war jede Menge Schmatze, daran liegt es also nicht.
Bleibt noch die Mechanik am Getriebe selber. Da hat sich Fiat aber etwas einfallen lassen.Kugelköpfe, ok, aber Mini-Koppelstangen und Rollen die zwischen irgendwelchen Hebeln laufen?
Egal, erstmal großzügig Silikonspray draufgeballert und im Stand ein paarmal durchgeschalten. Hat sich besser angefühlt, mal sehen wie es sich in Bewegung macht.Heute hab ich auch eine neue Seite für Autofetischisten der Besonderen Art gefunden, oil-club.de.
44 Seiten nur über Ölfilter, der eine kauft bei Kfz-teile24 37 Ölfilter eines bestimmten Typs, also den gesamten Bestand von denen und der nächste kauft 5 Stück gleicher Bauart (aber unterschiedlicher Hersteller) nur um die aufzusägen, einzeln zu fotografieren um dann Mutmaßungen anzustellen welcher nun der Beste sein könnte.
Herrlich.
-
Alt können die nicht gewesen sein, fast alle hatten Masken auf.
-
@dorni hättest auch mal in die Kamera winken können wenn Galileo schon bei dir auf Arbeit ist.
-
BC: 7,5 Liter
Real: 8,23 Liter -
Die GSX-R wird eingestellt? Was für eine Schande!
-
Am Samstag mal in Sachen "Moped für meine Tochter" unterwegs gewesen.
Eigentlich ist ja nicht so richtig Saison dafür, aber wenn ein Teenager das JETZT! HABEN! MUSS! dann ist das wohl so
Fündig wurden wir im schönen Sachsen
Eine Yamaha MT 125, 2 Jahre alt mit ABS, Griffheizung usw. Steht noch fast neuwertig da und das wichtigste: das Kind ist zufrieden
Donnerstag hole ich das Ding dann (mit dem Anhänger) abIm Augenblick hätte ich auf wieder Bock auf ein neues Bike.
Am liebsten eine aktuelle Suzuki GSX-S 1000.
Da ich aber ein Geizkragen bin, würde es wohl die (abgespeckte Schwester) GSX-S 950 werden. In der 95 PS Variante immer noch mehr als genug Drehmoment aber 2400€ günstiger. -
Bin gerade auf der Suche nach neuer Mukke um auf dem Weg zur Arbeit (oder zurück) im Auto so richtig abhotten zu können.
Heute bin ich bei Eskimo Callboy hängengeblieben, geht gut ab.
-
BC: 7,3 Liter
Real: 8,11 LiterGanz am Anfang hat meiner auch mehr gesoffen. Für eine Tankfüllung sogar über 9 Liter im Realverbrauch.
Witziger Weise ist mein Verbrauch sogar tendenziell gesunken seit dem ich E10 fahre.
Um die 8 Liter finde ich bei meinen alltäglichen Streckenprofil halbwegs OK. Auf der Autobahn dürfte es auch gerne eine niedrige 7 sein, zumal ich die letzten Autobahnetappen sogar mit Tempomat auf 122 km/h gefahren bin. Unter 8 Litern geht nicht viel habe ich den Eindruck. -
So, Freunde. Bin zurück von den Autodoktoren. Kekse wurden dankend angenommen, die Chefs und TV Stars bekam ich leider nicht zu Gesicht. Coronakonform wurde durch ein Seitenfenster kommuniziert.
Nun, der Kostenvoranschlag lautet 465, 86€ brutto (entspricht dem Betrag von Fee plus MwSt. fast exakt) und ist somit 230 € unter dem des FCA Händlers. Sicherlich ließe der FCA Händler noch etwas mit sich handeln und ich bin ja generell den Vertragswerkstätten nicht abgeneigt (leben und leben lassen), aber auch ich muss etwas auf das Portemonnaie schauen. Ich lasse mir noch parallel ein Angebot vom Coenen erstellen, aber auch da wird er nicht mithalten können und ich habe die weite Anfahrt von Köln aus. Daher habe ich den 1.3.2022 Mal gebucht und bekomme für kleines Geld (30€) noch einen Mietwagen für den Tag. Auch sehr fair.
Wenn ich das richtig lese gehen sie von 1,7 Arbeitsstunden aus. Stundensatz von 102,50€ ist auch sportlich für eine Freie Werkstatt - bestimmt der TV Zuschlag. Na, ich bin gespannt....
102,50€ je Arbeitsstunde sind wirklich ziemlich heftig. Wenn der Gesamtreis unterm Strich für die Region Köln aber OK ist kann man nicht meckern.
Beim Vectra C 1.8 habe ich damals um die 250€ bezahlt für den Zahnriemenwechsel mit Riemen von Contitech und GK Wasserpumpe. War sehr überrascht wie preiswert das war, ist aber auch schon eine Weile her. -
In Polen gibt es den Facelift Tipo mit dem 95 PS Benziner in der „Classic“ Ausstattung.
Allerdings nur als Limousine.
Dann lag ich mit Osteuropa gar nicht so falsch. Also EU-Importe polnischer Herkunft.
-
1.4er Benziner im Facelift? Entweder sind das Zwitter aus der Übergangszeit oder die sind aus den Tiefen Osteuropas hergeholt worden.
-
Du bist echt ne ganz arme Sau.
Nicht zu beneiden. -
"Besser fährt" ist ja sehr relativ und Auslegungssache, wortwörtlich genommen bin ich mit einigen Autos schon "besser" gefahren oder sagen wir lieber komfortabler.
Etwas was mir bei der Probefahrt bereits auffiel, der Tipo ist im direkten Vergleich Bretthart.
Sieht man es sportlich kann ich sagen, dass ich mit dem Tipo deutlich besser "fahre".
Auf die Zuverlässigkeit bezogen, meine Autos waren immer Scheckheftgepflegt, hatte noch mit keinem Wagen ernste Probleme. toitoitoi
(Abgesehen von meinen ersten Rostlauben in den 1980/90er Jahren)Was?
Im Vergleich zu seinem Vorgänger fährt meiner wie ein Fischkutter bei starkem Seegang.
Ist nicht abwertend gemeint, aber im Vergleich zu dem tiefergelegten Cabrio davor, ist er doch sehr komfortabel was natürlich auch seine Vorzüge hat. -
Sprühfett: Scharniere, Tür/Haubenschloss und Türfangbänder
Silikonspray: Fensterschächte und seit dem Tipo die Gasfedern
WD40: ZündschlossSo sieht mein persönlicher Schmierplan aus.
-
Aha, beim Zwickauer Fähnchenhändler stehengeblieben?
-
Letztens einen schwarzen Kombi in Radefeld bei Thomas Philipps gesichtet. Nummernschild war L-GF XXXX. Kam mir bekannt vor, jemand aus dem Forum?
-
Na das macht ja Mut, bin diesen Monat auch noch fällig.