Beiträge von Suche...

Partner:
Feiertag?

    Kann ich so nicht unbedingt bestätigen.
    Mein Clio A mit seinen 840 Kg Leergewicht (laut Fahrzeugschein) lief zum Schluss mit über 7 L/100 Km.
    Und der hatte von der Servo, Fahrerairbag und einen Schiebedach abgesehen keine weitere Ausstattung, fuhr dafür aber auf 155er Asphalttrennscheiben, im Winter sogar 145er.
    Man hätte aber auch mal das Ventilspiel einstellen können, der Motor hat sich angehört wie eine chinesische Nähmaschine. 8o

    Hab 2,5 Bar Vorne und 2,4 Bar Hinten wenn ich mich nicht täusche.
    Diesbezüglich hat eh jeder eine Andere Meinung. Bei mir darf die 55er Reifenhöhe auch mitdämpfen, muss ja nicht gleichen jeden kleinsten Kieselstein merken.
    Mein Vorgänger-Renault hatte 225/40/R18 als Sommerreifen, geil anzusehen aber mit der Reifengröße eine Rumpelkiste vorm Herrn.

    Aktuell 2 Grad hier und die Sonne scheint.
    Gestern Abend hatte es aber kräftig angezogen. Waren beim Griechen und als wir wieder nach Hause wollten ist mir durch dieses blöde zittern fast die Kippe aus der Hand gefallen. :D
    Der Tipo meinte es war noch 1 Grad, ich bin der Meinung gewesen es waren -10 Grad.


    Für morgen Früh ist laut Wetter.com -1 Grad vorhergesagt und ich weiß jetzt schon, das ich meinen Arbeitstag draußen verbringen darf. <X

    Shell, Schkeuditzer Str. in Delitzsch: gerade 1,38€ für den Liter E5.


    Abzüglich 25€ Gutschein den ich noch im Handschuhfach hatte, war es ein günstiges Vergnügen. :thumbsup:

    Hatte auch schon früher Nexen gefahren, das waren aber Winterreifen, der Winguard Sport war das und der war Super.
    Die jetzigen Sommerreifen passen von der DOT-Nummer her auch halbwegs zum Herstellungszeitraum des Autos wenn ich mich nicht täusche.
    Hab gestern auch die Winterräder ans Auto geschraubt und dabei ist mir aufgefallen das die Sommerreifen Knochenhart sind, das ist vielleicht schon die Erklärung und deckt sich mit der Aussage, das die Reifen eher auf niedrigen Rollwiderstand ausgelegt sind.
    Auf jeden Fall bin ich mit den n blue nicht zufrieden.
    Bei Reifen.com kostet ein Bravuris 3HM in der selben Größe gerade runde 48€. Bin wirklich am grübeln ob ich die Nexen runterschmeiße und die Barum montieren lasse.

    Ein richtiges Problem hab ich mit meinem Auto immer noch nicht, hab aber das Gefühl, das meine Sommerreifen nicht der Hit sind. Hab die Nexen n blue hd Plus auf den Alus, also die Werksbereifung. Auch bei trockener Fahrbahn finde ich die Dinger unheimlich rutschig. Bei jeder etwas schneller genommener Kurve fangen die Reifen schon das scharren an. Bei Nässe werden die zur absoluten Katastrophe. Musste in den letzten Tagen auf Grund einer Baustelle aus dem Stand heraus auf die Autobahn fahren. Normal angefahren und danach leicht Gas gegeben. Außer das die Vorderachse (Fronttriebler typisch) anfing zu hüpfen entstand kein nennenswerter Vortrieb, der totale Wheelspin.
    Hab aus Jux in einer Kreuzung hier im Ort mal die Handbremse gezogen und wie zu erwarten war, der völlige Abflug. Das hab ich unter den Bedingungen mit keinem meiner bisherigen Autos bzw. Reifen geschafft.
    Auf Grund der in diesem Sommer gemachten Erfahrungen, bin ich fast geneigt die Nexen zu entsorgen und gegen Barum Bravuris 3HM zu tauschen. Die hatte ich auf dem Megane und die hatten Haftung wie Hölle.
    Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder bin ich da ein Einzelfall? :D


    Wenn es gewünscht ist kann ich das Anliegen noch einmal in der Reifen-Kategorie posten falls es nicht ganz passend sein sollte. :)

    Bezüglich der USB-Probleme hab ich einen eigenen Reparaturversuch Marke "Brutalo-Bill" unternommen, da mich die Aussetzer auch nerven.
    Mein Radio hat ja quasi seit Auslieferung die Macke, sporadisch seinen USB-Anschluss zu vergessen. In der Vorletzten Woche hab ich einfach mal das Verkleidungsteil am Kardantunnel :D zum Fußraum hin abgebaut und konnte so von hinten an den USB-Anschluss gelangen. (Teil 11)
    http://keyeper.pekidi.com/navi…0&PRINT_MODE=0&GUI_LANG=4


    Mit den Fingerspitzen hab ich daran rumgerüttelt.
    Dabei fiel mir wieder auf, das ein Kabel zwischen der Klimabedienung und der USB-Konsole (Teil 10) eingeklemmt war.
    Also Teil 10 herausgezogen und nachgesehen. Erstaunlicher Weise war dieses eingeklemmte Kabel das vom USB-Anschluss. Den Stecker vom USB-Anschluss hab ich abgemacht und wieder aufgesteckt.
    Das Kabel hab ich neu verlegt, so gut es bei den beengten Platz möglich war und Teil 10 wieder eingeclipst.


    Die Erkenntnis:
    Das Radio fährt schneller hoch. 8o Manchmal dauerte es 20 Sekunden und mehr bis Musik vom Stick kam, wenn überhaupt. Jetzt sind es nur noch wenige Augenblicke. Wenn der Zeiger vom Drehzahlmesser beim Selbsttest auf 6500 rpm steht, kommt schon Sound.
    Seitdem keinen Aussetzer mehr gehabt.


    Das wollte ich eh hier schreiben, hatte nur vor etwas länger zu testen ob das auch die Ursache war.
    Aber das Thema passt gerade Gut. :D

    Vorhin spontan getankt, 1,34€ fürs Super E5 in DZ an der Star. :thumbup:
    Ich dachte erst ich sehe nicht richtig, kam mir aber ganz recht, hatte nur noch 2 Striche auf der Anzeige.
    Hätte ich kein Netto mit Fleisch-Bedienungstheke gebraucht, wäre ich da gar nicht vorbeigefahren. Die Tanke ist ja nur ein paar Meter die Straße runter.
    Lecker Filet für uns und einen edlen Tropfen fürs "Powerpack". :D