Gestern am türkischen Wunderwerk geschraubt.
Der jährliche Ölwechsel inkl. Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter stand an. Letzteren hab ich doch nicht gebraucht. Der originale ist noch fast neuwertig, wäre schade den wegzuschmeißen. Das neue Ding ist jetzt eingelagert.
Beim wechseln des Pollenfilters bin ich noch mit nem Schraubenzieher am Deckel vom Handschuhfach hängengeblieben. Ein "schöner" langer Kratzer ist es geworden. Zum Glück nicht im Sichtbereich.
Beiträge von Suche...
Partner:
-
-
Wobei das bei unseren Tipos eigentlich kein Thema ist, besonders an der Vorderachse.
Wenn er sich da nicht rantraut finde ich das auch nicht weiter schlimm.
Da freut sich die Werkstatt über einen Auftrag.Beim Vectra hab ich damals folgendes gemacht: Bei YouTube ein Tutorial gesucht wie man die Beläge (speziell beim Vectra) an der Hinterachse wechselt und das Video auf den Schleppi runtergeladen.
Schleppi in der Garage auf einen Stuhl neben das Auto gestellt und sämtliche Schritte 1:1 nachgemacht die im Video zu sehen waren.Hat super funktioniert und völlig gratis gab es noch die Erkenntnis warum der Schwimmsattel seinen Namen hat.
-
Gestern Moped gefahren und heute geputzt. Dieses mal war die Kette ein williges Opfer.
Schön sauber gemacht und neu eingefettet.
Aus Jux hatte ich auch die Ritzelabdeckung abgenommen, das war eine schlechte Idee. Alles voll mit schwarzen Kettenfett das abgeschleudert wurde. Unnormal ist das nicht, aber die Mengen waren schon erstaunlich zumal beim Kettenwechsel vor ca. 5tkm alles sauber gemacht wurde. Jetzt ist wieder alles gut.
Dann noch eine lose Schraube in der Klemmung vom Schalthebel gefunden. Es wird nie langweilig. -
Keine Ahnung was mit "SAT" gemeint ist aber der stand einfach am Straßenrand.
Edit: Nein, der stand nicht bei der Sächsischen Autotransport und Service GmbH.
-
Zum Glück bin ich in den 7,5 Jahren in den ich bis jetzt Motorrad fahre von so etwas verschont geblieben.
So ein Umfaller ist zwar Mist, aber ich denke, sich bei der Fahrt hinzulatzen ist bedeutet schlimmer.
Beim Vorbesitzer hat meine aber auch schon der Schwerkraft nachgegeben, Lenkergewicht rechts und ein Motordeckel haben gut sichtbare Narben davongetragen. Das stand aber damals auch in der Verkaufsanzeige, von daher wars keine Überraschung.
Neue Lenkergewichte wollte ich mir aber sowieso besorgen.
Diese Montageheber für die Schwinge kann ich auch nicht leiden. Wenn es einmal steht ist es ja OK, auf bzw. abbocken hab ich noch nie alleine gemacht, immer mit jemanden der die Karre gerade hält. Wenn man in diesem Augenblick alleine ist, bleibt einen aber auch nichts anderes übrig als das Risiko einzugehen. -
In Glauchau einen weißen Hatch gesehen.
In Mühlbeck einen weißen Kombi gesichtet.Und als Bonus in Glaucha gestern einen Typ 160 erspäht.
-
Sommer: Nexen N blue HD Plus (Werksausrüstung)
Winter: Hancook Winter i*cept RS 2
Moped: Metzeler Roadtec Z8Nach letzterem wurde zwar nicht gefragt, gehört aber zur Vollständigkeit.
Den Nexen würde ich nicht nochmal haben wollen. Er ist schwarz, rund und dreht sich, gript aber nicht so wie die Winterreifen unter ähnlichen Bedingungen. -
...
Ok, ein indirekt messendes System, wie beim Tipo, greift natürlich auf das Drehzahlsignal der ABS-Sensoren zu und misst Drehzahldifferenzen der Räder untereinander, aber bei den angesprochenen Möglichkeiten würde die ABS-Lampe sofort angehen weil da eine Fehlfunktion erkannt wird.
Geht nur Kontrolle des RDK-Systems an dann fallen die angesprochenen Möglichkeiten weg.Das war genau mein Gedanke. Des Weiteren hatte ich auch geschrieben, das dann auch ein allgemeines Problem mit dem ABS vorliegen müsste.
Ich weiß auch nicht wie die Fehlermeldung genau aussieht die er angezeigt bekommt. Bin einfach davon ausgegangen, das permanent ein zu geringer Reifendruck an einem bestimmten Rad angezeigt wird. -
Hey Freunde, auch mich gibt es noch
.
Momentan habe ich folgende Probleme:
- Verlust von Kühlflüssigkeit (Tropft)
- nach Radlager Wechsel Probleme mit der Reifendruck Anzeige
- poltern vorn Rechts.- Bremse wurde auf dee VA komplett erneuert bei 49Tsd. Km.
Bei dem markierten bleiben (meiner Meinung nach) nur wenige Ursachen.
- Sensorring im neuen Radlager beschädigt
- Radlager falschherum eingepresst (geht nur Vorne, Hinten geschraubt)
- Raddrehzahlsensor defekt (oder lose Steckverbindung)Bei den aufgezählten Möglichkeiten müsste es aber auch allgemeine Probleme mit dem ABS geben.
Wenn das Radlager vorne Rechts getauscht wurde, besteht vielleicht sogar ein Zusammenhang mit dem poltern.
-
Gerade gesehen, dass man paar Dörfer weiter von meinem Wohnort mit Alpakas spazieren gehen kann!
Das wollte ich schon immer Mal machen, weil ich diese Tiere einfach ultra niedlich finde
Ich weiß schon, was mein Freund und ich demnächst Mal machen werden an einem Wochenende - Alpakas durch die Gegend führen oder sie führen uns, das sieht man dann
Das durfte ich letztens auch beobachten, eins von den Tierchen hätte ich am liebsten mitgenommen.
Hatte mich nur gefragt, wann die Leute endlich mal aufsteigen.
Läuft man mit denen an der Leine tatsächlich nur stundenlang durch die Botanik? -
Ich wundere mich gerade wie es sein kann, das die Werkstätten hier in der Gegend völlig ausgebucht sind.
Die einen sind schon am Telefon völlig abgehetzt, der nächste bietet einen Termine in 14 Tagen an, wiederum ein anderer hat die Bühnen schon bis Juli voll.
Eine bestimmte Werkstatt will sich das Auto unbedingt vorher ansehen, obwohl alles klar per Mail beschrieben wurde, HSN, TSN und sogar die FIN vorliegen.
Die Krönung ist eigentlich noch eine Kostenübersicht einer Werke aus dem Nachbarort.
Zusätzlich zu den Federn sollen ja noch die Spannrolle und die Umlenkrolle vom Keilrippenriemen gewechselt werden.
Ausbauen - Einbauen - Riemen auflegen = 1,1 Stunden zu je 65€/h
Die Konkurrenz setzt dafür eine halbe Stunde an, was ich für realistischer einschätze da man ganz gut rankommt.
Lassen wir weg, mach ich doch selber und von der Differenz gehen wir ein Eis schlabbern.Spontan darf echt nichts kaputt gehen.
-
Das heißt einfach so die Feder gebrochen? Bei welcher Kilometerlaufleistung?
Die untere Windung ist abgebrochen. Das Auto hat 124 tkm gelaufen und ist 12 Jahre alt.
Nichts ungewöhnliches wie ich finde, hatte das selber schon bei einem damals jüngeren Auto bei bedeutend weniger Kilometern. -
Vorgestern war wieder ein Tag zum wundern.
Wir waren mit dem Auto meiner Holden unterwegs und das Vehikel hat vorn links blechern geklappert. Auf der letzten Fahrt am Freitag hat er das wohl noch nicht gemacht.
Beim Kippen holen an der Tanke mal schnell am Rad gerüttelt, nichts zu vernehmen.
Wieder zu Hause am Abend viel mir auf das, das Auto an der klappenden Ecke im Vergleich zur anderen Seite ca. einen Daumen breit tieferliegt.
Also elegant in den Radkasten gegriffen und die letzte Windung der Feder herausgefischt.2 Angebote liegen bereits per Email vor. In Verbindung mit anderen nötigen bzw. sinnvollen Arbeiten kommt doch ein recht gutes Sümmchen zusammen.
-
moin Leutz, also ich habe das mal getestet.
Angehalten, in den Leerlauf gegangen, ausgekuppelt, Wagen geht aus.
2. Gang ohne Kupplung eingelegt und gewartet....gewartet....gewartet.....dann mal die Klima angeschmissen damit es voran geht.
Um es kurz zu machen, der Motor starten mit eingelegtem Gang nicht automatisch.
Es erscheint im Display irgendwann die Aufforderung die Kupplung zu treten, das ist wohl der Moment in dem der Wagen von alleine wieder angesprungen wäre wenn kein Gang eingelegt ist.
Habe dann einfach mal wiederum ohne Kuppeln vom 2. in den Leerlauf geschaltet und siehe da, der Wagen sprang sofort von alleine an....ohne "Hoppser" oder dergleichen.Sehr interessant, also war meine Schlussfolgerung doch falsch.
Aber danke fürs testen, wieder ein Stück schlauer. -
Leute, ihr vergesst das der Motor auch ohne zutun des Fahrers wieder anspringen kann.
Entweder laufen irgendwelche Parameter aus dem Rahmen oder eine gewissen Zeit ist vergangen.
Wenn dann, warum auch immer, ein Gang eingelegt sein sollte (ohne die Kupplung zu treten) springt die Karre vorwärts. -
ok, ... das ist mies. Ist mir noch nicht passiert. Ich kotz regelmäßig, wenn start/stop den Motor an der Ampel abgeschaltet hat und ich losfahren will. Dann trete ich die Kupplung und der Anlasser dreht, aber der Motor springt nicht an, bzw. der Anlasser hört auf zu drehen. Ich hab dann den Gang zu schnell eingelegt, so dass der Tipo den Startvorgang abbricht. Dann muss ich zuerst wieder in den Leerlauf und die Kupplung neu treten zum Starten und gaaanz langsam den Gang einlegen.
Häh, wie geht denn das?
Schaltest du etwa schneller als jedes DSG?
-
Sehe zwar in der täglichen Praxis keinerlei Gefahr, wer legt schon einen Gang ein ohne zu kuppeln? Neugierde ist jetzt aber geweckt, dem muß ich auf den Grund gehen.
Natürlich ist das völlig Praxisfremd und wird wohl eher im seltensten Fall passieren. Ganz unmöglich ist es offenbar aber nicht.
Edit: Ich meinte eigentlich auch mit "nächsten Motorstart" wenn das System den Motor selbstständig wieder anwirft . Wenn dann ein Gang eingelegt ist, ist Rodeo angesagt.
-
Ich weiß nicht in welches Themengebiet das reinpasst deswegen hier.
Mir kam an einer Ampel folgende Idee:
Das Auto steht irgendwo und die Start-Stopp Automatik hat den Motor abgestellt. Was passiert, wenn ich in diesem Zustand einen Gang einlege ohne die Kupplung zu treten?
Auf dem heimischen Parkplatz habe ich es probiert: Es passiert gar nichts, der merkt überhaupt nicht das der Gang eingelegt wurde.
Beim nächsten anlassen würde der einfach davonhüpfen wie ein Känguru.
Meine Vermutung wäre gewesen, das sich das System komplett abschaltet, ähnlich als wenn der Fahrer den Gurt löst oder die Türe öffnet.Erkenntnis Nr. 2: Es ist anscheinend kein Gangsensor verbaut, was bedeutet das die Ganganzeige im Mitteldisplay den aktuell eingelegten Gang aus der Geschwindigkeit und Motordrehzahl berechnet.
-
In Delitzsch fährt ein Tipo herum, der augenscheinlich von "Black Viper" inspiriert wurde.
Auf einen flüchtigen Blick sind Ähnlichkeiten zu erkennen. -
Das Lied feiere ich jedes Mal wenn es läuft.
A7X hat auch noch mehr Titel die abgehen.