Beiträge von Suche...

Partner:
Feiertag?

    M12x1,25 ist das Gewinde
    Die Länge 26mm oder 29mm, da bin ich mir nicht ganz sicher
    60 Grad Kegelbund


    So habe ich sie mir damals für die (16 Zoll) Sommer-Alus bestellt.


    Edit: Die Länge war wohl doch 28mm


    Hatte damals die Schrauben ausgemessen und die vom Doblo 263 in der verzinken Variante bestellt.

    Nicht das da an der Gabel eine Rostnase ist, die den Simmering durch schubbert.

    Beim drüberwischen mit der Hand war keine Unebenheit zu bemerken. Vielleicht liegt es daran, das das Moped ständig draußen steht, ein Straßenköter wie es wohl in der Szene heißt.
    Wie dem auch sei, es muss gemacht werden. Beim Vorgänger-Moped hatte ich es zu spät bemerkt und das Öl ist mir in die Bremse gelaufen. :thumbdown:

    Heute schön mit dem Moped die Gegend unsicher gemacht, bin hauptsächlich durch Sachsen-Anhalt gefahren. Dank diverser Umleitungen bin ich auch mal durch Orte gefahren, wo ich vorher noch nicht war. :thumbup:


    An einer Ampel hab ich durch Zufall die Gabelholme entlanggeguckt und festgestellt, das der linke Holm vom Bremsstaub dunkler ist als der rechte.
    Zu Hause nachgesehen und festgestellt, das natürlich der linke Simmerring undicht ist. 8o
    2016 war Betsy genau deswegen auch schon in der Werkstatt. Hat ja richtig lange gehalten. X/

    Die Frage am Coronatag, es hat nichts mit Corona zu tun und auch nicht mit Fiat aber mit Autos. Will nur keinen extra Thread aufmachen, deswegen einfach hier.
    Vielleicht kann jemand helfen. ;)


    Und zwar knackt das Auto meiner Holden beim anfahren fröhlich vor sich hin. Erstmalig ist es wohl vergangenen Dienstag aufgetreten. Bei jedem anfahren ist von vorne ein knacken zu hören. Vom Beifahrersitz aus würde ich meinen, es kommt mittig aus der Nähe zwischen Schalthebel und Motor. Seit Freitag knackt es sogar gelegentlich zweimal und es ist auch von außen gut zu hören.
    Wenn man supersanft nur mit Standgas losfährt knackt es nicht, auch haben eingeschlagene Räder keinen Einfluss auf die Geräuschkulisse.


    Meine Vermutung geht in Richtung Motorlagerung, insbesondere die Drehmomentstütze aufgrund der erhörten Position des Geräusches.
    Wie es der Zufall will, wird das Auto die kommenden Tage auch stark beladen. Wenn es dann immer noch knackt, dürften sich die Antriebswellen(gelenke) eigentlich ausschließen.


    Wenn jemand sachdienliche Hinweise oder Anregungen bieten kann wäre ich sehr erfreut. :)

    ich präzisiere mal die Ansage von meinem Vorredner. LED Leuchmittel haben hinter dem Sockel eine deutlich größere Bauform als H7 Lampen. Dadurch könnte der Haltebügel, welche den Sockel in der Lampe hält, nicht geschlossen werden. Daher muss erst der Adapter, welcher im Prinzip ein H7 Sockel mit Loch ist, in den Scheinwerfer und mit Klammer gesichert werden und dann die LED ins Loch vom Adapter eingesetzt werden

    Guck mal über dir. :D
    Ich danke trotzdem, das hat meine Theorie bestätigt.

    Auch wenn die Gefahr besteht, das ich mich wiederhole, nach 1x Opel und 2x Renault ist mir der Schritt zu Fiat nicht schwer gefallen. Komischer Weise haben mich "Qualitätslose Autos" nie im Stich gelassen im Gegensatz zu einem gewissen Japaner von dem ich es nie erwartet hätte, das der den Dienst quittiert.


    Für meinen Anspruch (anscheinend habe ich keinen :D ) ist der Tipo gut verarbeitet und entspricht den was ich erwartet habe. Ob die Türpappen z.B. aus Hartplastik sind ist für mich herzlich irrelevant und alles andere bringt an der Stelle keinen Mehrwert.


    Aber selbst auf Arbeit ist man mit solchen Trollen konfrontiert. Vor ein paar Wochen hat sich sinngemäß folgendes Gespräch ereignet:


    Ich: Das Problem würde ich so lösen.


    Kollege: Sowas können auch nur Fiat-Fahrer sagen!


    Ich: Was hat das mit meinem Auto zu tun?


    Kollege: * fadenscheinige Begründung *


    Ich: So eine Meinung kann auch nur jemand haben, der sich keinen VW leisten kann oder will, nun aber mit einem Skoda durch die Gegend fährt?


    Kollege: Das ist etwas vollkommen anderes!



    An der Stelle konnte ich nicht mehr und bin lachend davongegangen. :D

    Am Mittwoch hab ich das Auto meiner Holden aus der Werkstatt geholt, dazu erstmal eine halbe Stunde quer durch Delitzsch gedackelt. :thumbsup: Zum Glück war bestes Wetter.
    Zu machen waren beide Federn vorne, beide Anschlagpuffer und der entsprechende Staubschutz hinten und die Stabigummis vorne.
    Gesamtsumme runde 390€ inkl. Teile und Arbeit, also auch wie abgesprochen. 8o
    Die Teilenummern von der Rechnung hab ich natürlich gegoogelt. Es wurde kein Premium-Material verbaut, es ist aber auch nicht der letzte Mist.
    Im Sinne einer Zeitwertgerechten Reparatur können wir zufrieden sein würde ich meinen. :)

    Welche Scheibengröße ist denn denn geworden wenn ich fragen darf?
    Nach dem ich mal die Scheibenstärke durch die Felge gemessen hatte (24,5mm, also Neu 25mm = 281mm Scheiben) stelle ich mir die Frage, für was die 284er Scheiben gut sein sollen. :D

    Vorhin eine kleine Zeitreise gemacht. 8o
    Mein armes Handy ist mit seinem so oder so schon zerschmetterten Display voran auf den Fliesenboden geknallt. Beim aufheben fiel schon auf das, das Display auf dem Boden liegenbleiben wollte.
    Jetzt hab ich ein 6 Zoll Klapphandy. :thumbsup:
    Das Display hängt nur noch am Kabel und einem kleinen Kleberrest am linken Rand. Wenn man wollte könnte man dem Ding im laufenden Betrieb in die Innereien gucken, es funktioniert nämlich noch einwandfrei.
    Cubot baut Telefone, die unter allen Umstanden funktionieren. :thumbsup:


    ebay-Kleinanzeigen ist voll mit Smartphones, da wird sich ein neues gebrauchtes finden.