Beiträge von Braindead

Partner:
Feiertag?

    Ich werd aus meinem Tipo nicht mehr schlau, habe Montag Abend getankt, BC glaube ich um 9l.
    Bin in letzten beiden Tagen knapp 200 km gefahren und jetzt zeigt der BC 8,2l.
    Einen so niedrigen Wert hatte ich nur mal als ich den Wagen noch relativ neu hatte im BC, Strecken wie immer, Verkehr wie immer, gefahren wie immer….bin gespannt auf die nächsten 200 km.

    Und der Höhepunkt ist laut „Expertenmeinung“ noch lange nicht erreicht und selbst danach wird es Monate oder sogar Jahre dauern bis sich alles wieder „normalisiert“ hat.
    Naja, solange es Klopapier gibt kann es nicht sooo schlimm sein. ;)

    Wie kommst du denn von Aireforce one auf Ghost?
    Liest deine Frau mit? ;)
    Gestern Cliffhanger geschaut, war entsetzt als ich im Abspann las das der von 1993 ist…da fühlte ich mich doch kurz alt. ;( Sieht man dem Film auch gar nicht an.
    Heute ist Damenwahl, flimmert im ersten irgend etwas, ziehe es vor am Tablet was zu surfen. :D

    Lasse ich mich mal herab dir auch alles gute zu wünschen. ;)
    Schade, kann nur jeder für sich selbst entscheiden....aber totgesagte leben länger, meine mich zu entsinnen das da schon einmal jemand nach einer Auszeit wieder kam. ;)

    ja, für die Verlängerung auf 4 Jahre mußte man eine Zusatzversicherung abschließen.
    Weiß aber nicht ob das ab erstem Baujahr schon war oder ob die das irgendwann geändert haben.

    Das die Verbräuche arg differieren ist ja bekannt, Marcel dürfte ein ähnliches Profil wie du haben und bewegt seinen Tjet nicht unter 10 l.
    Mal ganz dumm in die Runde gefragt, wenn er den Diesel 1-2x im Monat auf der Bahn richtig frei ballert sollte das doch locker reichen oder?
    Wie oft reinigt der sich denn bzw. Wie schnell Setzt er sich zu?


    Das Profil ist natürlich speziell, grundsätzlich würde ich auch zum Benziner raten, aber aufgrund der Trinkgewohnheiten bei 90% Stadtbetrieb nicht zum Tjet….1. Wahl wäre wohl ein Jahreswagen oder Tageszulassung mit den 3 Coladosen. ;)

    jo...da hatten wir wohl alles schon mal so eine kleine "Nahtoderfahrung"....ich mit dem Moped als die Autobahn nach einer Kurve als Parkplatz Zweckentfremdet wurde...gehört hier aber nicht hin. ;)

    Ja, hören tue ich das Wort immer wieder, muß ich mal nach googeln. ;)
    Wie du sagst, ist nicht mein erster Winter, aber das war heute Morgen wirklich unberechenbar.


    Nach dem Rutscher mit dem Lastwagen habe ich dann ja auch hösch gemacht, da ist mir schon der Schreck in die Glieder gefahren, das mit dem Abbiegen kam einfach aus dem nichts, war alles meilenweit einsehbar und frei, da zu stoppen war weder geboten noch nötig, keine Ahnung was der hatte.


    Noch habe ich Vollkasko, aber nächsten Winter werde ich dann auch mal was zurück stecken. :D

    Bei uns war es heute morgen ganz link glatt, 2x ganz knapp am Feindkontakt vorbei gezirkelt.
    Einmal in einer Kurve über die ganze Fahrzeuglänge, also weder Über- noch Untersteuern, auf die Gegenfahrbahn gerutscht, kam ein Kleinlaster entgegen der aber super reagiert hat und wohl mit den rechten Reifen bereits im Grünstreifen war.....das waren cm....
    Dann noch einmal beim abbiegen, mein Vordermann der ebenfalls dort raus wollte Stoppt da vor dem Abbiegen, für mich völlig überraschend da alles frei war, in die Eisen und dann bin ich neben ihn gerutscht, hatte Glück das die Reifen noch soweit gegrippt haben das sie dem Lenkimpuls gefolgt sind und der Platz da war.


    Dann noch eine Situation, gerade Strecke, Tempo 100 erlaubt fährt ein 1er BMW vor mir mit Tempo 50.....war dann doch was übervorsichtig denke ich und gebe Gas um zum überholen anzusetzen.
    Drehzahl ging schlagartig hoch, aber ohne Vortrieb....in dem Moment geht der BMW vor mir quer und schlingert ordentlich bevor der Fahrer/die Fahrerin ihn wieder unter Kontrolle hatte.
    Dann sind wir in Kolonne mit 40 weiter gefahren.....hätte das mit dem Überholansatz geklappt wäre er mir wahrscheinlich voll in die Seite touchiert als er quer ging.
    Was lernen wir daraus....nächster Wagen wird ein Hecktriebler. :D

    Das ich den Panda gefahren bin ist jetzt zwar was länger her, aber aus dem Bauch würde ich jetzt mal behaupten wollen das es auf den vorderen Sitzen da nicht wirklich mehr Platz gibt als im 500e.
    Kann natürlich täuschen, aber aus der Erinnerung habe ich mich im Panda als Fahrer deutlich beengter gefühlt als im 500e.

    Meine tägliche Arbeitsstrecke ist hier teilweise Flickenteppich, da habe ich mittlerweile meine eigene Linie die ich fahre um möglichst viele Fahrbahnsunebenheiten und Schlaglöcher zu umschiffen.
    Wenn ich da mit dem Wagen meiner Eltern oder auch mit dem 500e jetzt wieder lang fahre bedarf es keines Slaloms, die schlucken das meiste weg, beim Tipo meinst du fährst über eine Rüttelplatte.