Beiträge von Braindead

Partner:
Feiertag?

    Hallo...mal so ganz dumm gefragt, woher bekommt man denn das update und ist das nur aktualisiertes Kartenmaterial oder was wichtiges?
    Wenns nur das Navi betrifft kann das bei mir auch warten bis der Service fällig ist, da kann das dann die Werkstatt machen.

    War mal wieder tanken. Seit dem ich den Tipo habe, stehe ich irgendwie gefühlt häufiger an der Säule. ?(
    Wie dem auch sei, der BC hat 8,3 Liter gemeldet. Ausgerechnet hab ich glatte 9 Liter. Das ist die Quittung für das Heizen auf der Bahn während der vergangenen Füllung. 8o

    jo....das Gefühl kenn ich.
    Mit dem Verbrauch kann man sich ja arrangieren, tut zwar anfangs ein bisserl weh, aber ist dann halt so.
    Ich finde nur dann hätten sie wenigstens einen 10, besser 20 Liter größeren Tank verbauen sollen. Dann tut es zwar einmal richtig dolle weh aber dafür muß man nicht jede Woche an die Säule.

    Hallo Manni, was im Stand da steht weiß ich nun nicht....wie das halt bei neuem Spielzeug ist, man probiert halt alle Knöpfchen mal durch und da war mir das mit den 2 Litern nur aufgefallen, wie gesagt, kenne das aus anderen Fahrzeugen nur das da eine 0 angezeigt wird. Im Stand mit laufendem Motor stand da meine ich immer eine 0,5 bei meinem alten, beim Tipo noch nicht darauf geachtet aber ist eigentlich auch vollkommen wurscht.


    Ich wohne in Frimmersdorf/Neurath.


    Naja...das man sich beim Coenen mal sieht wäre dann wohl schon großer Zufall, mehr als einmal pro Jahr muß ich da die ersten Jahre hoffentlich nicht vorfahren. ;)
    Aber wer weiß....wenn ich da bin Hupe ich einfach mal ganz laut "Manni" auf dem Hof. :D

    Hallo manni,
    Coenen war natürlich meine erste Anlaufstation und ich hätte es auch gerne über ihn abgewickelt.
    Sehr kompetent und freundlich, haben sich wirklich Zeit für mich genommen und hätten es verdient gehabt.
    Leider brauchte ich ein möglichst sofort verfügbares Fahrzeug und da hatte er "nur" einen S-Design da stehen, schönes Fahrzeug, aber nicht was ich wollte.
    Als ich mein Wunschfahrzeug dann noch als Tageszulassung und somit deutlich günstiger gefunden hatte war er leider raus.
    Für einen Kompromiss mehr Geld ausgeben, da hört die regionale Loyalität dann doch auf...
    Aber zum 1. Service bin ich dann bei ihm. :)


    Euer Forum habe ich...oh Wunder...übers Web gefunden.
    Hatte meine ich mal nach Erfahrungen bzgl. Spritverbrauch beim Tipo gesucht.

    Auch die Momentananzeige im Schiebebetrieb wurde hier schon diskutiert.
    Das 2 Liter angezeigt werden ist bei allen Tipos der Fall auch wenn tatsächlich kein Sprit eingespritzt wird. :thumbsup:

    Schade....hatte gehofft das liegt am Einfahrprogramm das der immer Sprit bekommt....hätte Devid Geizling ja später noch einmal 0,2 Liter sparen können. ;)
    Aber besser so als ein Fehler.


    Das man den Speedlimiter übergehen kann indem man das Gas voll durch tritt hatte ich der Betriebsanleitung bereits entnommen (ja...ich habe zwischenzeitlich einen Blick da rein geworfen und auch ein paar ganz neue Dinge erfahren ;)) das man dafür einen Widerstand überwinden muß stand da aber meine ich nicht....und zack...wieder was dazugelernt. :)


    Danke


    Und bei der nächsten Frage werde ich dann auch erst mal im Forum stöbern ob diese nicht bereits beantwortet wurde. ;)

    Soderle...wieder eine Tankfüllung geschafft. :)
    Habe mal versucht den Dieselmodus hinter mir zu lassen und den Tipo etwas zügiger zu bewegen, allerdings sicherlich noch weit weg von einer forschen Fahrweise.
    Ergebnis: 8,3 Liter....sind 0,8 Liter weniger als bei der anfänglichen untertourigen Fahrweise.
    Auf der Uhr habe ich jetzt gut 1900 km.
    Einen Highspeedtest mußte ich bei ca. 185 km/h abbrechen, da war es aber bereits sehr zäh, von spürbarem Vortrieb konnte man da nicht mehr sprechen.
    Werde ich mal wiederholen wenn ich außerhalb der Hauptverkehrszeit auf die Autobahn finde.


    Noch eine Frage in die Runde:
    Was mir aufgefallen ist, im Schiebebetrieb sollte die Kraftstoffzufuhr doch eigentlich unterbrochen sein, in der Momentanverbrauchanzeige (was eine Wortschöpfung ;)) zeigt er mir aber 2 Liter an....bei meinem alten Wagen zeigte er tatsächlich 0 Liter an.
    Liegt das einfach nur an der unpräzisen Anzeige oder hat das eventuell mit dem Einfahrprogramm zu tuen?


    Ach...einen hab ich noch...vor dem letzten Stück Pedalweg beim Gaspedal ist ein deutlicher Wiederstand spürbar, ist das nur bei mir oder allgemein so und wenn ja, welche Bewandtnis hat das wieder?


    Grüße aus dem sonnigen Rheinland
    Devid

    Hallo zuasmmen,
    danke für die erstaunlich schnellen Reaktionen. :)
    Und danke Manni das du mir Hoffnung machst....hatte auch bereits überlegt mal auf die Bahn zu gehen und den Motor mal Frei laufen zu lassen, soll ja manchmal helfen und dürfte ich ja nun auch ruhigen Gewissens.
    Andererseits....das den Motor 1500 km schonendes fahren "verstopft" haben sollen ist doch wohl auch eher mehr als unwahrscheinlich.
    Passe aber langsam meine Fahrweise der "Benziner Norm" an....mal sehen wo die (Verbrauchs) Reise hin geht.


    Eins wollte ich noch los werden, nicht das das falsch rüber kommt, ich schimpfe hier nicht auf den Tipo, wenn ich den Verbrauch ein Armutszeugnis nenne, ich schimpfe da eher auf die gesamte Automobilindustrie. ;)


    Grüße
    Devid

    Ich bin seit gut 4 Wochen nun auch stolzer Tipo Fahrer :)
    T-Jet 120 PS Kombi Lounge mit allem Schnickschnack außer Leder. Auf der Uhr habe ich jetzt gut 1500 km.
    Die letzten 6 Jahre bin ich Diesel gefahren und auch noch voll im" Dieselmodus".
    Soll heißen das ich den Tipo für einen Benziner bis jetzt wohl viel zu untertourig fahre....mehr als 2500 U/min hat er noch nicht oft gedreht und über 4000 war ich glaube ich noch nie.
    Zumindest ist wohl selten ein Motor so schonend eingefahren worden wie meiner. ;)


    Was aber gleich aufgefallen ist, mit meinem TDI wäre ich noch mit der 2. Tankfüllung unterwegs und der Tank noch halb voll.
    Den Tipo habe ich gerade gestern bereits das 4. mal betankt!
    Mein Verbrauch liegt bei rund 9 Litern! Kann das tatsächlich am untertourigen Fahren liegen? Im Volksmund soll das ja eigentlich Sprit sparen.


    Naja...werde ich mich mit arrangieren, das der Benziner mehr verbraucht als ein Diesel war ja klar, aber mit soviel hatte ich echt nicht gerechnet....alle 500 km an die Zapfsäule, finde ich schon krass, aber kann auch sein das ich einfach durch meine Dieseljahre etwas verwöhnt bin.


    Was ich mich allerdings schon frage ist wo denn bitte der technische Fortschritt des letzten Vierteljahrhunderts geblieben ist.
    Ich bin viele Jahre einen 1993er Mondeo Kombi Giha gefahren, 115PS Benziner, größer als der Tipo und ich schätze auch mal schwerer, den habe ich auch mit 9 Litern bewegt. Ohne Start/Stop und was weiß ich was für neue Techniken.
    Selbst wenn ich den Tipo jetzt auch noch irgendwie auf 8-8,5 Liter bekomme, an sich ist der Verbrauch ein Armutszeugnis und alles andere als "o.k."....meine Meinung.


    Grüße an die Gemeinschaft
    Devid