Beiträge von User123

Partner:
Feiertag?

    Nee das steht in meinen garantieunterlagen auf arbeit. :D Wenn ich dran denke fotografier ich das mal ab.
    Aber an sich trifft genau das was du da kopiert hast auf dich zu.
    Die gute dame von fiat hat da viellei auch etwas durcheinander geworfen.

    So jetzt geht es auf jeden Fall mal etwas voran. Ich habe einfach nochmal bei Fiat angerufen. Sehr Hilfsbereit und auch direkt meine Vermutung bestätigt. "Wenn sie einen Garantiefall haben, dann steht ihnen ein Wagen zu. Das ist überhaupt kein Problem. Sollte keiner Verfügbar sein, notfalls über eine Autovermietung".


    Ich würde dann zur 24h Pannenhilfe verbunden. Alles nochmal geschildert und gleiche Aussage...mir steht ein Wagen zu. Also Fahrgestellnummer und alles durchgegeben. Die Dame hat auch meinen Verdacht das dieses Autohaus den Wagen doppelt abrechnen möchte nicht verneint! Sie sagte nur "Ja, da darf ich jetzt natürlich nichts dazu sagen". Man hat gehört das sie aber ähnlicher Meinung war. Besonders verwundert war sie über die Vorgehensweise des Autohaus. Sie meinte das es selbstverständlich ist einen Wagen zu erhalten. Auch das in keinster Weise Infos über weitere Vorgehensweise gegeben werden.... das hat sie sehr verwundert


    Jetzt muss ich nur noch bei Fiat Deutschland anrufen. Ich war ja in der Pannenhotline. Die werden das ganze dann übernehmen.

    Angaben laut Fiat Website: Zitat:


    Mein Fiat wird von einer autorisierten Fiat Werkstatt repariert. Erhalte ich für die Dauer der Reparatur einen Leihwagen?


    Im Pannenfall (innerhalb der Fahrzeuggarantie) sowie im Rahmen einer Garantiereparatur besteht im Rahmen der Neuwagenmobilitätsgarantie gemäß den damit verbundenen Bedingungen eine Ersatzfahrzeugberechtigung. Die entsprechenden Bedingungen finden Sie im Wartungs- und Serviceheft.


    Also heißt in meinem Fall "im Rahmen einer Garantiereparatur besteht im Rahmen der Neuwagenmobilitätsgarantie gemäß den damit verbundenen Bedingungen eine Ersatzfahrzeugberechtigung"

    Ich dank dir für deine Bemühungen. Ich versteh nicht ganz warum die Dame vom Fiat Support auch direkt abgeblockt hat. Ich werde da morgen nochmal anrufen und einfach mal etwas druck machen. Erst muss ich in 2 Werkstätte fahren bis überhaupt der Fehler entdeckt wird und dann so ein Theater? Ne also bitte. Diesmal bleib ich hartnäckig. Wobei ich mir immer denke, die Dame vom Support kann ja auch nichts dafür.


    Hast du mir einen Link wo du das gelesen hast? Die Angaben auf der Fiat Seite?

    Also ich sag mal so, probieren würde ich es. Dem händler evtl vorher bescheid geben das du es so machst, damit er nicht auf einmal noch ein anderes geräusch sucht. Wenn alle stränge reißen, dann mach dir nen termin aus bei dem du warten kannst, nimm dir ein gutes buch mit oder irgendwas. Das wechseln von dem kompressor sollte nicht länger als 45-60 min dauern. Das kann man mal absitzen finde ich.

    Das nervt mich ja so. Ich könne nicht warten. Sonst hätte ich es gern in Kauf genommen und einfach mal gewartet. Er bräuchte das Auto einen ganzen Tag bei sich. Arbeitszeit wäre so knapp 4 Stunden. Aber warten ist scheinbar nicht möglich.


    Ich glaube bei meinem Händler kann ich es vergessen, solche Abmachungen zu treffen

    ....
    Der ganze werdegang war einfach nicht richtig vom händler. Du hättest nen auftrag eröffnen müssen, das teil wird bestellt. Sobald eine bestellung ausgelöst wird kriegst du ohne wenn und aber einen leihwagen. Heißt du hättest das auto gleich am selben tag stehen lassen müssen und wärst mit nem leihwagen los. Das wäre die richtige vorgehensweise gewesen. Das muss aber der händler wissen und auch so arbeiten. Alles andere entspricht weder den fca richtlinien noch ist es wirklich sinnvoll und clever.
    Du als fahrer und auch der händler können ja gar nicht sicher sein, dass das geräusch nocht doch was schlimmeres ist. Jetzt lass den kompressor mal festgehen auf der bahn und dir fliegt der riemen weg. Dann hast du den salat

    Ja klar da gebe ich dir recht. Es hätte einfach anderst laufen müssen. Aber was jetzt tun? Das ist natürlich die Frage.

    Achso sind schon bestellt. Hmmm hast du das schriftlich, dass er schon bestellt hat? Also gibt es schon einen offenen auftrag? Wenn nicht, dann seh ich da kein problem darin. Kannsz du ja als nichtsahnender fahrer nicht wissen, dass das geräusch nicht auch daher kommen könnte.

    Nein Schriftlich ist gar nichts vereinbart. Habe auch nichts unterschrieben. Von daher rein Theoretisch wohl möglich. Fakt ist nur ich habe das Auto vorgeführt und er hat direkt gesagt "bestellen wir. Ich melde mich sobald die Teile da sind". Letze Woche dann Bescheid bekommen und jetzt dieses Problem.

    Naja die wollen sich die kosten spaten. Fakt ist du bekommst einen wenn dein händler den beantragt. Fakt ist auch wenn du dir noch weitere rennereien ersparen willst, lass dich wegen motorengeräuschen abschleppen und dann geht das auch.

    Was ist wenn mein Händler die Teile schon bestellt hat? Dann kann ich ja jetzt schlecht wegen Motorgeräuschen abschleppen lassen. Oder wie meinst du das?

    Also laut Hotline bekomme ich keinen Wagen. Das kann es doch nicht sein. Was bringt mir dann die Mobilitätsgarantie?


    Ein Ersatzwagen wäre kein Problem wenn ich liegen bleibe und/oder wenn ein Ersatzteil fehlt und bestellt werden muss. Kann mir mal einer die Logik dahinter erklären?
    Aber bei einer Garantie Reparatur nicht. Die Dame meinte noch "bei einem guten Händler bekommen sie aber einen Wagen gestellt".
    Für mich macht es dann absolut keinen Sinn so eine Garantie zu haben. Ich habe einen Neuwagen damit ich stets mobil bin und mit keinem Ausfall rechnen muss. Und jetzt soll ich einen ganzen Tag auf mein Auto verzichten und mit extra Kosten einen Wagen nehmen.

    Ettlingen ist wahrscheinlich auch zu weit weg. Da gibt's den Fiat-Händler Rummel...der machte auf mich einen guten Eindruck.


    Dort fahren wir öfters vorbei, wenn wir in den Schwarzwald fahren. Mittlerweile werden wir schon auf einen Kaffee eingeladen, obwohl die wissen, das wir nix kaufen wollen...evtl. später mal...


    LG
    Andi

    Ist zwar schon etwas näher aber leider dennoch knapp 1 Stunde entfernt. Ob es das Wert ist? Da zahle ich ja 4×Sprit. (Mein Auto hin/zurück, Leihwagen hin/zurück). Da wären die kosten wohl auch zu hoch.


    Ja gut ich ruf morgen früh direkt bei Fiat an und klär das mal ab. Die vom Fiat Support sind ja echt nett und Hilfsbereit. Natürlich fehlt es oft an Wissen und für jede Kleinigkeit müssen sie ein Ticket aufmachen aber gut. Solange es hilft wäre es ja super! Soll das Autohaus eben warten bis ich mich melde. Die wollen schließlich Geld verdienen ;-)


    Danke euch für die Anregungen und Tipps!

    Hä, wasn isn das für ein schwachsinn? Das zeug wird abgesaugt umd genau dieselbe menge wieder drauf gelassen. Da is nix mit verlust oder sowas. Da is auf jesendall einer vom fach am werk :D

    Genau und ich lass mich einfach nicht gern verarschen! Eigentlich könnte ich die Reparatur einfach machen lassen. Er darf es mir ja überhaupt nicht anrechnen. Der will doch nur Geld verdienen. Es gibt immer mal wieder jemanden der darauf reinfällt.


    Muss nur noch das Problem mit dem Ersatzwagen klären. Ich brauch, allein schon Beruflich bedingt, ständig ein Fahrzeug zur Verfügung. Und dafür ist ja auch die Mobilitätsgarantie gedacht.

    250 Euro vereinbart und wegen 50 Euro so ein Aufriss? Dafür hab ich absolut kein Verständnis, du hast den Auftrag gelesen und unterschrieben. Hättest vorher mal genauer nachgefragt. Wegen 50 Euro, also sorry ich finde das lächerlich :thumbup: Hab gedacht statt 40 wurden dir 300 berechnet, dann hätte ich den Ärger verstanden....aber so? Neeee X/


    Bitte richtig lesen! :-) Es geht mir nicht um den Scheiß Filter. Da habe ich mich zwar aufgeregt aber das habe ich akzeptiert. Da habe ich nichts mehr weiter gemacht! Abgesehen davon "hättest genauer nachgefragt"... ist meist leichter gesagt. Ich habe schon die Wischer und Wischwasser rausnehmen lassen. Beim Filter stand lediglich "Innenraumfilter". Preis stand wie gesagt nicht dabei.
    Wollte da jetzt natürlich auch nicht so auftreten "was ist das", "was kostet das jetzt", "nehmen sie das raus", "welchen Filter wollen sie da jetzt verbauen.
    Ich denke du verstehst was ich meine. Da kommt man sich doch blöd vor alles zu hinterfragen. Wer rechnet schon mit so einem Filter.


    Hier geht es mir um die Klimareparatur. 1. Soll ich keinen Ersatzwagen bekommen.


    Zudem (fällt mir gerade auf das habe ich noch nicht erwähnt)
    Hat der Berater behauptet beim Tausch vom Kompressor könnte es zum Verlust vom Kältemittel? kommen, welches ich bezahlen muss weil es ein Verschleißteil wäre. Ich bin allerdings der Meinung das wenn es jetzt Voll ist und bei der Garantie Reparatur davon was verloren geht, so muss ich dafür natürlich nichts bezahlen.

    Deinen Ärger kann ich ja durchaus verstehen. Eine vernünftige Werkstatt ist Gold wert.
    Mir wäre der Aufwand und der Zeitaufwand mit dem Anwalt die 45 Euro ganz sicher nicht wert...

    Die haben jetzt extra für mich den kompressor bestellt. Nun kann ich leider nirgends anders mehr hin.


    Dein Rat wäre nun nachgeben? 45€ für den Ersatzwagen zahlen obwohl du ihn umsonst bekommen müsstest? Ich kann deine Denkweise in einer gewissen Weise verstehen, aber für was habe ich den sonst diese Mobilitätsgarantie. Ich brauche das Auto ja.

    Ehrlich? Ein Anwalt wegen 45 Euro?

    Ja ist mein Ernst. Ich habe ohnehin eine Rechtschutzversicherung. Da zahle ich also keinen Cent extra. Aber selbst wenn ich keine hätte würde ich es machen. Die kosten würden doch dann eh zu Lasten des "Gegners" gehen. Ich lasse mich einfach nicht gern verarschen. Irgendwas muss man ja machen. Wie gesagt ich versuche die friedliche Lösung aber wenn nicht was dann? Ich lass mir doch nicht alles gefallen. Oder was würdest du in dem Fall machen?



    Der Aktivkohlefilter hat mich ca. 15 Euro gekostet. Einbau war in 10 Minuten erledigt.

    Die haben den mir im Zuge der 1. Inspektion untergejubelt. Am Telefon wurde mir eine Summe mit knapp 250€ genannt. Für alles komplett. Vor Ort habe ich dann auch den Auftrag unterschrieben. Es standen aber keine Preise dabei. Es war ja aber auch eine Summe von knapp 250€ vereinbart.


    Auf dem Auftrag war dann natürlich auch der Innenraumfilter aufgelistet. Da dachte ich an diese typischen "billigen" für ein paar Euro.


    Also nach einem Tag auto wieder abgeholt und plötzlich über 300€. Ich habe natürlich direkt reklamiert. Die Dame meinte dann "Ja der Innenraumfilter kostet ja schon alleine 40€. Da kann es nicht sein das alles 250€ kostet... da muss eine Verwechslung vorliegen. Toll! Was soll man dann machen? Ich habe es ja nicht schriftlich. Aber das man so einen teuren Filter einbaut finde ich echt unverschämt

    Aber eins ist klar meinen nächsten Werkstattbesuch bezüglich Service überlege ich mir ganz genau. Die haben mich jetzt schon beim 1. Service abgezockt. Über 300€ gesamt. Das wegen einem scheiß Aktivkohle Innenraumfilter. Also bitte das Ding kostet 40€. So einen habe ich nichtmal im Daimler.

    Das ist schwachsinn was dein berater sagt. Bei Garantiereparatur hast du immer anspruch auf einen leihwagen. Soll er sich mal seine eigenen richtlinien durchlesen oder auf lehrgang nach frankfurt. Und wenn er es so haben will dann ruf die mobilität an und lass dich wegen motorgeräuschen abschleppen. ;)

    So seh ich das auch. Ich lass mich doch nicht für Blöd verkaufen. Notfalls nehm ich mir nen Mietwagen von extern und den Rest Regelt mein Anwalt. Für was hat man schon eine Rechtschutzversicherung ;-)


    Ich zeig jetzt aber mal einen guten Willen und ruf beim Support an. Das könnte eindeutig Stressfreier werden als im Nachhinein herum zu streiten. :D

    Wie alt ist deiner? Unter 2 jahren, hast du anspruch auf kostenlosen ersatzwagen. Wenn die dir keinen geben wollen kostenlos, solln se dir einen externen über die fiat mobilität beantragen.

    Ja ist noch unter 2 Jahre. Laut Berater ist würde diese Mobilitätsgarantie nur im Pannenfall greifen. Sprich ich müsste liegen bleiben und das Auto abschleppen lassen. Das glaube ich aber so nicht. Bei Fiat steht was anderes.


    Ich muss wohl mal beim Support anrufen. Weil beim Autohaus habe ich keine Chance. Wenn man den Mietwagen anspricht wird gleich abgeblockt

    Neuer Händler, neues Glück! Siehe da eine Reparatur ist kein Problem.


    Klimakompressor wird getauscht.


    Dennoch gibt es einen negativen Punkt. Ich soll für einen Werkstattersatzwagen 45€ bezahlen. Für 1 Tag! Ehrlich gesagt sehe ich es überhaupt nicht. Gilt die Mobilitätsgarantie in dem Fall nicht? Somit müssten man mir ja einen Wagen geben. Ich denke der Händler kann bei Fiat direkt keine 45€ anrechnen, sondern nur eine kleinere Pauschale und will mir deshalb keinen geben.
    Jemand eine Idee?

    Wie Lagerschaden hört sich das bei mir jetzt nicht an. Das ist so ein richtiges jaulen. Je länger man unterwegs ist und je mehr ich Gasgebe, desto lauter wird das ganze. So laut das ich mein Radio, was immer min. auf Stufe 16 ist, nicht mehr höre.


    Zum einfach drüber hinwegsehen nervt das einfach viel zu arg. Zumal nichtmal versucht wird etwas zu unternehmen.


    Gut wenn jemand einen kompetenten Händler im Raum Stuttgart kennt, dann wäre ich bereit einfach mal dort vorbeizuschauen.


    Gut Leistungsabfall das kenn ich auch...

    Bei einem Diesel hätte ich das nicht weiter hinterfragt, aber in dem Fall kommt mir das eben komisch vor.


    Bei Emmisionsklasse steht bei mir euro 6 wltp ag pi/ci m n1 i
    Uns co2 wert habe ich 176 stehen.
    Mein Tipo wurde ja im August zugelassen. Ich meine erst im September gab es dann doch eine Neuerung in der Schadstoffklasse. Kann das sein?


    Wie kann ich also selber rausfinden ob die Werte im schein richtig sind? Eigentlich fast gar nicht, oder?


    Meiner ist Erstzulassung 8.2019. Ich bin 1. Besitzer!