Beiträge von Philipp89

Partner:
Feiertag?

    Meep..... Da kriegst du Probleme mit dem Lebensstil. Ich glaube wenn ihr wüsstet was alles aus China kommt.Und ja, auch Corona Schutzmasken, oder elektronische Bauteile für den Tipo, oder andere Autos.

    Darum habe ich ja geschrieben "Bei Kleinigkeiten habe ich keine Chance auszuwählen...". Hauptsache gemotzt ;)

    Warum denn das? Is doch Blödsinn! Schau dir an was die deutschen Autobauer mit uns gemacht haben mit dem Abgasskandal. Wer muss es zahlen? Die dummen Autofahrer.....Man muss endlich mal von diesem Feindbilddenken wegkommen. Es herrscht globaler Handel. Und technisch sind die Chinesen uns da weit vorraus.Wenn die gute Autos könnten würd ich auch eins kaufen.

    Warum denn das? Wenn ich Staat schreibe kann man annehmen dass ich von Politik rede oder? Diese möchte ich nicht unterstützen.

    Na ja die Frage ist für mich eher, will ich bei einer doch nicht unerheblichen Investition chinesische Firmen bzw. den Chinesischen Staat unterstützen? Aus meiner Sicht definitiv nein. Bei Kleinigkeiten habe ich keine Chance auszuwählen, bei einem Autohersteller schon.

    Hatte durch mein Auslandsemester in Shanghai vor 2 Jahren viele Möglichkeiten mit lokalen Marken mitzufahren. Muss sagen auf den ersten Blick haben die wirklich eine gute Verarbeitungsqualität, ob dies mehr Schein als Sein ist kann man halt nicht sagen. Vor allem in Sachen E-Autos sind die ja sehr viel weiter und Designmässig wirklich schöne Autos dabei. Siehe Geely oder BYD. Trotzdem bin ich noch nicht so begeistert ein chinesisches Auto vor die Hütte zu stellen.

    Kann ich mir gut vorstellen. Ich kenne niemanden in meinem Alter oder Freundeskreis, der sich die Limousine kaufen würde. Da gibt es nur Kombi oder Hatchback. Die Limo wird mehr als Rentnerauto gesehen.

    Hatte letzthin genau die gegenteilige Erfahrung. Ein Freund der nicht gerade Fan von Fiat ist (hart erarbeitete Reputation von früher) war ziemlich angetan vom Design und überrascht dass es ein Fiat ist.

    Hatte mal einen Megane als Mietauto. Von der Verarbeitung wars ok aber fand ihn fahrtechnisch jetzt nicht so überragend. Ohne Rückfahrkamera fand ichs bisschen unangnehm von der Übersicht her

    Ja, der Lack des Tipos ist weder besonders dick, noch besonders widerstandsfähig. Diese Erfahrung dürfte ich auch schon des öfteren machen, leider. :(

    Kann ich nur bestätigen, hab seit Samstag 2 kleine Steinschläge auf der Motorhaube und werd jetzt wohl einen Lackstift suchen da der Händler keinen hatte.
    Hatte weder bei meinen zwei Fords und dem Nissan je einen Lackschaden und mit denen bin ich um einiges weniger rücksichtsvoll gefahren

    Sagt mal, lese ich da und auch in anderen Threads in letzter Zeit so eine gewisse Tipomüdigkeit heraus? Da ist u.a. vom Mazdas, Fords, Koreaner, Citroens, Smarts, Mercedes und sogar Opels etc. die Rede. Sogar wenn an künftige Nachfolger gedacht wird.
    Sobald die fünfjährige Zerbröselzeit um ist, gibts einen neuen Tiponachfolger und dann ist wieder 5 Jahre Ruh'.


    Hab ich mich klar ausgedrückt!
    KH

    Kommt für mich auf die zukünftige Modelle an. Falls es keine Limo mehr gibt bin ich auch geneigt zu einem anderen Hersteller zu wechseln da ausser der Tipo Limousine Fiat einfach nichts zu bieten hat für mich :whistling:


    Gut der Zeitpunkt für weitere Gedanken ist hoffentlich noch ein paar Jahre entfernt 8)

    Na ja mal sehen wies in Echt aussehen wird, so auf den ersten Blick finde ich es nicht überragend und eher Allerweltsmässig unspektakulär.


    Beim Rest schliesse ich mich meinem Vorredner an.

    Wie gut Besteuerung nach Gewicht wirkt kann man in der Schweiz beobachten, einige Kantone besteuern nach Gewicht, andere wieder Hubraum/Leistung. In den gewichtsbesteuerten Kantonen ist ein andere Fahrzeugmix zu erkennen als in den restlichen Kantonen. ( So war es zumindest als ich da noch gelebt habe)

    In meinem Kanton wird auch nach KG besteuert und Energieeffiziente Autos müssen die ersten 3 Jahre keine Strassensteuer zahlen :whistling: Ich denke eher dass der Unterschied dem Lohnniveau in den Kantonen geschuldet ist und nicht der Strassensteuer, welche nicht so auf die Geldbörse drückt wie die Versicherung

    2017 hatte ich im England Urlaub einen Tipo Kombi als Mietwagen und war vom Fahrkomfort ziemlich überrascht. Da ich aber dazumal noch meinen Nissan Micra hatte und kein Bedarf an einem Neuwagen hatte wurde der unter "Marken die ich mal gefahren bin" abgehakt. Nachdem der Micra über 20 Jahre auf dem Buckel hatte und dementsprechend Rost angesetzt hatte, wurde kurz noch ein Fiesta gefahren bevor es soweit war meinen ersten Neuwagen zu kaufen. Ehrlich gesagt war der Tipo nicht erste Wahl :whistling: Wollte zuerst wieder Richtung Osten sprich Japaner allerdings waren die mir preislich zu teuer. Also ab auf Autoscout24, gewünschte Daten eingeben und die Tipo Limousine ist mir sofort ins Auge gesprungen. Optisch und preislich direkt mein Fall. Reputationsmässig na ja, habe ehrlich gesagt schon paar Wochen gehadert da einige Bekannte früher Puntos gefahren sind und die Berichte von denen waren nicht so erfreulich. Leztendlich doch für den Tipo entschieden. Auch weil man mit der Limo eher ein Unikat auf den Strassen hier ist. Nach einem halben Jahr immer noch zufrieden und hoffe wird sich auch nach dem ersten Service nächstes Jahr so halten :thumbsup:

    Nachdem ich schon ein paar Monate heimlich mitgelesen habe, bin ich seit Anfang Juli glücklicher Besitzer eines Tipo. Im Anschluss war ich aber ein bisschen faul mich hier wirklich anzumelden :D Nun habe ich es schlussendlich doch geschafft.
    Da langsam aber sicher auch die Familienplanung ansteht, hatte ich genug von den bisherigen Kleinwagen (Nissan und Ford) und bin so bei Fiat gelandet. Da ich prinzipiell kein Fan von Kombis bin war das Modell schnell klar und nach bisher knapp 4000 KM kann ich mich nicht beklagen die falsche Wahl getroffen zu haben. Hoffe der Tipo wird mich verlässlich begleiten in den nächsten Jahren


    Tipo Limousine 1.6 MJ 120 PS in Mediterraneo Blau