Beiträge von Chemnitzer

Partner:
Feiertag?

    Waren noch die extrabreiten (195er) Winterschluffen drauf. Habe heute extra nachgefragt...serienmäßig hat der Wagen extrabreite (195er) Sommerschluffen auf 16" Stahlfelgen drauf...also nix Alu oder 205er Reifen :whistling: eher nullachtfuffzig-Ausstattung ^^ .
    LG
    Andi

    Nix 16 Zoll... die 195er sind 15 Zoll ... :1f446:


    Na und? Deswegen fährt der kein µ langsamer, schlechter oder anders ... und ich kann an der Bordsteinkante parken oder das AUto meiner Frau leihen (hoffentlich liest sie das hier nicht :1f602: ) ohne mir ins Hemd zu machen...

    Schöner Preis :thumbup: ... hat sich für 16 Liter ja auch richtig gelohnt :1f602:

    Ich würde die besseren Reifen immer auf die Antriebsachse tun, vor allem im Winter. Weil, was nützt es einem z.B. beim Frontantrieb, wenn man hinten die tollsten Reifen hat, aber den Berg nicht mehr hochkommt, weil vorne ausreichende Profiltiefe fehlt.
    In Bezug auf den Otto Normalfahrer stimme ich 19inchw. aber zu, da zählt vor allem die Fahrstabilität.

    So halte ich das, zumindest im Winter, auch. Sonst wär hier nach 200m die Fahrt auch schon zu Ende (Berg mit Zwangshalt, spätestens der dritte früh hat dann die Straße auf Hochglanz poliert. Da würden mir die neuen Reifen auf der Hinterachse gar nix helfen. Ich kaufe auch nur immer 2 und die kommen dann, wegen eben genannten Grund, nach vorn. So hab ich immer relativ frische Reifen auf der Antriebsachse.


    Bin eh mal gespannt wie der Tipo durch den Schnee kommt ... vielleicht kommt ja mal wieder welcher :whistling:

    Ich kann zumindest sagen das der Anbieter vertrauenswürdig ist, der sitzt hier nämlich ziemlich in der Nähe.


    Ich hab mich bei ihm (allerdings direkt, nicht über ebay) komplett eingedeckt mit gummi, textil und Kofferraumwanne und die Sachen passen und machen einen guten Eindruck. Langzeiterfahrung kann ich nach 8 Wochen noch keine geben ...



    So eine mit Antirutsch in der Mitte hat ich im Berlingo und dort hat sich die Antirutschbeschichtung irgendwann aufgelöst ... allerdings sprechen wir hier von Jahren.

    :1f914: ... Ich glaube wir brauchen hier einen separaten "Fred" für uns Corona geplagten Eltern mit ihren Schulkindern. :1f602:


    So als Selbsthilfegruppe :1f643:

    ...Ja, ich glaub der könnte auch lang werden.


    Es ist eigentlich ein Schulversagen mit kleinen Ausnahmen. Wobei ich das jetzt nicht den Lehreren anlasten würde. Die sind ja zum Großteil auch selbst Eltern und haben die gleichen Probleme oder sind hier zum Großteil auch so alt das sie selbst zur Risikogruppe gehören.


    Problem ist wohl wirklich das sich in den Schulen zum Teil seit Jahren (Jahrzehnten) nichts geändert hat. Alles kaputtgespart und technisch noch auf dem Stand von gefühlt 1990. Die könnten gar nicht digital ... selbst wenn sie wollten. Und Schulen und Lehrer waren ja auch schon vor der Krise knapp (Bei uns wurden die letzten 20 Jahren viele Schulen geschlossen und abgerissen, jetzt stellen wir fest "Huch, wir haben zuwenig" und bauen Containerschulen) wenn sie jetzt die Klassen verkleinern um Abstände einzuhalten fehlt es dann gleich doppelt.

    Klaus, ihr magt da wirklich eine löbliche Ausnahme sein oder in der Kleinstadt sieht das evtl auch anders aus als hier in der größeren Stadt aber ich muss mich da Dirks Meinung anschließen. Und wir sind da auch keine Einzelfälle sonst wäre das Thema derzeit auch nicht Titelthema zum Beispiel beim Spiegel. Das scheint eher der Standart zu sein. Wenn ich schon an das Thema Schule derzeit denke schwillt mir der Hals.


    Da meine Frau in der Medizin arbeitet und daher raus muss bin ich derzeit früh Lehrer, nachmittags Hortler, abends Hausmann und nachts arbeite ich dann per Homeoffice. Vom Hort hören wir gar nix und die Schule schickt einmal die Woche 6-10 zusammengeklaute Arbeitsblätter per Mail. Ausdrucken dürfen wir und wir fahren das dann auch noch breit, da wir hier auch Kinder haben die nicht so gut ausgestattete Eltern haben (Syrer z Bsp.).
    Ansonsten 0 ... kein Feedback, keine Lernerfolgskontrolle, keine Kommunikation, nix. Die Eltern werden das schon irgendwie machen.


    Da steh ich als Ausbilder bestimmt noch gut da und mit dem Stoff der ersten Klasse ist das auch noch alles harmlos aber ich kann mir vorstellen dass das auch durchaus anders zu gehen kann. Und da bin ich gespannt wie die die Schüler hinterher wieder auf ein Level bringen wollen...


    So, sorry ... genug ausgekotzt... zurück zum Thema ...

    Hoffe ihr könnt euch das hier so weg nehmen, ansonsten melden, dann leg ich es zum Download auf den Server.
    Die Rundung unten hatte ich hier bereits etwas reduziert.
    An sich könnt ihr die Datei so zum plotten nehmen, einfach aus der Kontur einen Cutpath machen.
    Ist von mir auch nur mit Hand gezogen, wer einen 1000% Passer haben möchte muß halt entsprechend testen und die Kontur gegebenenfalls etwas nachbearbeiten.

    Danke!
    Werde es bei Gelegenheit mal probieren. Schlau wäre es von mir gewesen das gleich beim Scheiben folieren mit machen zu lassen ... fiel mir aber erst hinterher ein :S

    Wenn du die verlinkten Seiten lesen würdest :rolleyes: ... steht unten links


    Wie gesagt, passen tun die ... über Langzeiterfahrung speziell mit dem Tipo kann ich noch wenig sagen ... evtl kann das ja jemand der die Dinger schon länger dran hat (hab hier in der Galerie schon diverse gesehen)