Beiträge von Chemnitzer

Partner:
Feiertag?

    So ist es. Denn von denen werden nur die Ungeimpften getestet. Das ist dann nur noch ein Bruchteil.

    Und die ungeimpften werden (zumindest zum Teil) bestimmt auch die Tests entsprechend durchführen das sie nicht unbezahlt zuhause sitzen müssen. Somit wird der Bruchteil dann wohl noch mal kleiner.

    @Chemnitzer
    Ich habe nicht von unserem "kleinen" Unternehmen hochgerechnet und gewagt ist da auch nichts. Das Anbieten der Tests ist in Deutschland gesetzlich geregelt und wird nicht nur von unserem Unternehmen entsprechend umgesetzt.

    soweit mir bekannt, sind genesene und geimpfte raus obwohl sie omikron auch übertragen können .. somit ist da die Hälfte schon mal mindestens weg...
    Deine These war ja das alle soviel getestet werden wie die Schüler.

    4-5 mal pro Woche, aber nicht mit dem Billigramsch, den viele Testzentren verwenden. Da zählt nämlich nur billig Masse made in China einkaufen und höchstmöglich abrechnen. Wir hatten jetzt schon positiv Getestete, die dann mit dem Billigramsch im Testzentrum negativ waren und dann wieder zur Arbeit geschickt werden sollten. Daraufhin habe ich gesagt: "PCR-Test machen lassen, auf eigene Kosten, und die Firma erstattet Dir das." Und siehe da: positiv!!! Aber alles in allem immer noch kein Vergleich zu den vielen Kindern mit positivem Ergebnis.

    Von eurem "kleinen" Unternehmen (finde auf eurer Website keine Mitarbeiterzahl) auf ganz Deutschland hoch zu rechnen ist aber auch sehr gewagt ... :rolleyes:

    3G am Arbeitsplatz, d.h. rund 45,3 Mio Erwebstätige. Zu fast 100% werden nur die Kinder, bzw. die Schulpflichtigen getestet.

    Genau so seh ich das auch.

    Na ja, die Kinder sind derzeit eindeutig die Pandemietreiber, an den Infektionszahlen in Kitas, Kindergärten und Grundschulen eindeutig ablesbar. So sieht es auch an der Grundschule meiner Frau momentan aus. Erzieher und Lehrer werden dem Risiko halt weiter ausgesetzt, weil die Einrichtungen "ums Verrecken" offengehalten werden. Völlig absurd.

    Weil die Kinder halt die Gruppe sind die am meisten getestet werden. Würdest du die anderen Altersgruppen genausoviel testen, würde das wahrscheinlich ähnlich aussehen

    Noch entwickelt sich Corona nicht zu einer Männergrippe, oder einem Frauenschnupfen! :D


    Stimmt, so schlimm wie Männergrippe ist es nicht. :D


    Kind ist noch immer positiv ansonsten ist aber absolut nix zu spüren.
    Und wir als Eltern haben auch keinerlei Symptome.



    Aber kein Problem, sperren wir weiter gesunde Kinder weg damit die alten ohne Maske durchs Kaufland rennen können... :cursing:

    "Krank ohne Symptome" hatte ich eigentlich nicht vor mitzuspielen.
    Als Geboosteter darf ich ja raus und werd ohne Symptome sowieso nicht getestet.


    Wenn doch was kommt geh ich zum Arzt, dann werden wir sehen und berichten. Hauptsache es legt nicht beide Elternteile gleichzeitig flach.

    Gestern Nachmittag hat unsere größte Grundschule beschlossen,
    der Schulbetrieb wird mit sofortiger Wirkung eingestellt!
    Corona überschwemmt die Grundschule!
    Da blieb den Eltern ja nicht viel Zeit zu reagieren!

    Ja, so ein ähnliches Schreiben hab ich auch gerade in der Hand. 50% der Klasse (einschließlich Lehrer) sind positiv. Mein Kind auch ... also spielen wir das Spiel mal mit und hoffen das die Impfung bei uns Eltern irgendetwas bewirkt ...

    In diesen Bundesländern herrscht immer noch Delta!Omikron schafft es auch in diese Bundesländer noch!
    Also kein Grund zum klatschen! ;)

    Das ist mir schon klar ... aber lass uns doch wenigstens mal einen kleinen/kurzen Erfolg!


    Derzeit wird hier fleißig gelockert damit der nächste EInschlag auch ordentlich rein haut.

    Oh Wunder: Sachsen und Thüringen mit der geringsten Inzidenz.

    Endlich lobt das mal einer ... :thumbsup:



    Sind jetzt dort alle geimpft oder was war der gamechanger?

    Die 10% die bei den impfungen fehlten haben sich halt auf anderem (teils härteren) Wege immunisiert.
    Schätze mal, wenn man die genesenen mit rein rechnen würde stünden wir hier auch nicht anders da als andere Länder.

    Denke ich mir auch. Wobei ich nicht weiß wie das bei einem Anhägeranschluss aussieht. Haben da die Lichter auch dann alle eine extra Zuleitung oder werden die über die original Kabel vom Rücklicht versorgt? Denn wenn die über die original Kabel versorgt werden dann muss es ja gehen ohne Fehlermeldung.

    Da gibts ne extra Plus-Leitung ... die Signale kommen aus dem Bus.

    @Chemnitzer
    Habe ein ähnliches Projekt. Möchte zwei Rückfahrstrahler installieren da das originale Rückfahrlicht ja nicht mehr als ein Teelicht ist und ich noch zwei im Keller liegen habe. Wie hast du den Strom vom Kabel gezapft? Stromdieb oder am Stecker ein Kabel zusätzlich eingesteckt? Canbus meldet sich nicht?
    Danke dir ^^

    Bei mir hängt da nur die Kamera dran, die zieht nur ein paar mA. Da kommt kein Fehler.



    Das geht nicht. Bekommst keine zwei Kabel in eine Buchse beim Stecker. Passt gerade so das eine rein.Ich würde es durchtrennen, mit einem Quetschverdinder verbinden und nen Schrumpfschlauch drum machen.
    Fehlermeldung kann ich jetzt nichts zu sagen. Weiß nicht wie sich das verhällt wenn mehr Last, also der Wiederstand höher ist als wie normalerweise vorhanden.
    Sollte es zu einer Fehlermeldung kommen, dann könntest das ganze über ein Oktokopplerrelai steuern.

    So hab ichs auch gemacht aber wenn er Lampen direkt dran hängen will seh ich im, wahrsten Sinne "schwarz" :D
    Da wird wohl nur mittels Relais und richtigem Plus gehen ...

    Wo ihr so rumdrückt. Ich fahre nur mit meinen Fahrzeugen. Will ich spielen, nehm ich Lina und werfe einen Ball. ;)

    Da muss man nicht mal drücken. Nachdem ich, zwecks Fehlersuche, meine Batterie abgeklemmt hatte war der Speicher auch leer :(
    Aber egal. Der Wert war eh fest auf 7,0 ... da bewegte sich nichts mehr.

    Ehe hier wieder die batteriesensor leier kommt und der läd nicht ordentlich und bla bla bla. Ja das kann schon mal vorkommen nach 2 1/2 jahren, habe schon deutlich jüngere batterien gewechselt. Vor allem zur zeit mit dem temperaturen hin und her werden die batterien ordentlich gequält.

    ...die kann nicht kommen ... hab ja die Billig-Ausstattung ohne Start-Stop und Sensor. Von daher fällt das schon mal aus.

    Erst mal danke für die diversen Ideen!


    An der tschechischen Billig-Tanke Sprit geholt?

    ...nee, da tank ich net. Da ich nicht viel fahre ist mir der Spritpreis auch relativ egal :)


    Oder ein Marder hat die Lambdasonde angeknabbert. Damals wollte der Punto dann auch nicht mehr....

    ...solche Tierchens hab ich hier noch nicht gesehen. Auch keine Spuren im Motorraum zu sehen.



    Hatte diese Woche ein Arbeitskollege auch beim Auto seiner Frau erst nach Umbau der Batterie von seinem zweiten Auto, sprang das Auto sofort an. Die Batterie hatte einen Zellenschluss und deswegen ging auch nichts mehr mit der Starthilfe.

    Nach 2,5 Jahren schon die Batterie so im Eimer? 12V hat sie zumindest im Leerlauf noch und die Anzeigen leuchten auch alle wie sie sollen. Könnte mal noch beim Startversuch auf`s Voltmeter schauen.



    Na mal schauen ... wenn ich nachher meinen Adapter in der Garage finde werd ich mal noch nach den Fehlern schauen. Ansonsten geht morgen der Weg über ADAC und Werkstatt. Hoffentlich wirds nicht so teuer bzw als Garantie oder ähnliches ...

    So, jetzt bringe ich mich auch mal hier ein ;(


    Seit gestern springt der Tipo nicht mehr an. Anlasser dreht ...aber das war es dann auch...


    Probiert habe ich schon:
    -Batterie abklemmen
    -Starthilfe per Kabel und zweitem Fahrzeug
    -Zweitschlüssel


    Leider ohne Erfolg. Wird dann wohl in der nächsten Woche ein Fall für den ADAC bzw Werkstatt. Zum Glück habe ich Urlaub. Auf die blöden Sprüche der Kollegen bezüglich "FIAT" und "haben wir dir doch gleich gesagt" hab ich keinen Bock...



    Hat noch einer ne Idee?
    Fehlerspeicher will ich mir morgen noch angucken, mal gucken ob da was steht. Anzeigen gehen aber keine an.