Beiträge von Chemnitzer

Partner:
Feiertag?

    Ohne das Thema jetzt hier komplett gelesen zu haben ... aber guckt sich das überhaupt noch jemand wirklich an oder würde einem auffallen wenn die das Jahr ausfallen lassen???


    Ja, von 1991 bis 2003 hab ich kein Rennen verpasst und war Fan ... aber die letzten 10 Jahre war doch eher "haste den Start gesehen weist du in welcher Reihenfolge sie ins Ziel kommen " ...

    Danke für das interessante Thema. Hab mir darauf hin auch die von Wudusoft verlinkte Bracciolo Premium über ebay geordert.
    Passt super ins vorhandene Staufach, hält, wie von Zippy0 beschrieben, super ohne Schrauben und erfüllt seine Funktion.

    Ist zwar schon ne Weile her, aber damit kenn ich mich noch gut aus... :thumbsup: Wir hatten nüscht und konnten nirgendwo ausserhalb hin, ausser in die sozialistischen Brüderländer, mit etwas Aufwand und Glück... :D :D :D

    ...der Witz an der Sache ist ja der, das wir genau aus diesem Grund ziemlich Sicher vor solchen Krankheiten waren. Wenn keiner raus oder rein darf kannste auch nix einschleppen (lernen wir ja gerade wieder) :/

    Leider nein.. Ich hab die meldung auch nur von der Arbeit aber es muss ja irgendwo zu finden sein..



    FAKT IST! WIR VERKÄUFER SIND NICHT DARAN SCHULD.. ES SIND ANWEISUNGEN und daran muss sich gehalten werden.. traurig aber wahr

    ...alles gut, war auch nur ne Frage, kein Vorwurf.


    Bisher habe ich eben nix in Textform gefunden. Nur das es halt jedem Marktbetreiber seine eigene Entscheidung (Hausrecht) wäre und die meisten wohl nur eine Person als sinnvoll erachten (sehe ich auch so, kenne aber eben auch genügend alleinerziehende Eltern). Ist auch in anderen Bundesländern laut Internet wohl Stand der Dinge...

    Nein... Garnicht!..laut Sächsischen Beschluss dürfen sie nicht in den Supermarkt!! Da frag ich mich, wie das funktionieren sollte! Bodenlose Frechheit von den Sachsen.

    Hast du hierzu zufällig nen Link mit dem entsprechenden Text?


    Wir haben nämlich hierzu im Bekanntenkreis grad nen aktuellen Fall mit selben vorgehen (Kind im Auto lassen :cursing: ) vom Kaufland hier in Chemnitz...

    so einen Stress habe ich noch nie am Auto gehabt,
    bisher immer selber geschraubt, aber beim Neuwagen bin ich eher ein Angsthase das was schief geht...

    ... aus diesem Grund habe ich letzte Woche auch in den sauren Apfel gebissen und vom Autohaus eine (zumindest vom Preis her) vergoldete Anhängerkupplung einbauen lassen.


    Beim vorhergehenden Auto habe ich noch für 200 Euro Warenwert die Kupplung selbst angebaut ... hier ... sprechen wir nicht drüber ... ;( Hoffe das geht bei Fiat nicht so weiter das man auf alle eigentlich harmlosen Sachen noch mal 100 Prozent der Kosten drauf haut...

    Was treibe ich so an einem Coronatag?


    Da meine Frau in der Zahnmedizin (Arbeit direkt im Krisenherd ohne Schutzausrüstung und ohne jegliche Hilfe von oben ... aber das ist ein anderes Thema) arbeitet und somit noch nicht von der Arbeit befreit ist, versuche ich den Rest zu erledigen:


    - Ersatzlehrer fürs Kind spielen
    - Haushalt schmeißen
    - versuchen aus dem bestehendem Kühlschrankinhalt 3 sinnvolle Malzeiten zu zaubern
    - Kind bei Laune halten (spielen, spazieren gehen, versuchen von gesperrten Spielplätzen fern zu halten ...)
    - nebenbei versuche ich noch meinen Arbeitstag im Home-Office zu stemmen (Elektronik und nebenher Standort-Admin)
    - und das ganz nach außen immer ruhig gelassen und optimistisch rum kriegen
    - abends mit Alkohol von innen desinfizieren :whistling: und runter kommen , dann geht der Spaß von vorn los


    Frage beantwortet :D

    Ich muss leider 182 Euro Steuern zahlen.
    Weil mein Auto mit CO2 172 berechnet wird.
    Teurer als der alte Tipo Diesel.
    Also kauft euch einen alten russigen Diesel.Schadet zwar der Umwelt, aber ist billiger als ein neuer Benziner.

    Da muss ich mich leider anschließen. Gestern kam der Bescheid ... 182 Euro.
    50 Euro mehr als ich bisher für 1.6l und 120PS und einem guten Liter mehr Verbrauch bezahlt habe... aber gut, das wusste man schon vor dem Kauf... alternative wäre ein gebrauchter auis 2018 gewesen aber die 0km auf dem Tacho waren mir das dann doch wert ;)

    Mit Citroen kannst nix falsch machen...wer einmal dem Charme verfallen ist kommt nie mehr ganz davon los. ;) Habe meinen Tipo deswegen aber nicht weniger lieb. :love:

    Das kann ich bestätigen. Citroen hat durchaus was ... den hab ich ungern her gegeben.
    Und das von Tino gezeigte Fahrzeug haben wir hier als Peugeot 107 vorm Haus stehen... das ideale Stadtfahrzeug. Kostet weniger Steuern als mein 750kg Hänger, kommt mit 5 Liter Sprit aus und hat eigentlich nix was kaputt gehen kann.

    Huhu nach karl Marx Stadt..
    Mit dem tipo haste definitiv nen mehr wert erkauft. Von Citroen sind meine direkten Verwandten geheilt. Mein schwager (saxo) und meine Schwiegermutter (c2) fuhren beide Citroen. Der saxo machte erst mit der wegfahrsperre Probleme dann mit einer gebrochenen Feder. Der meiner Schwiegermutter hatte nun auch 2 gebrochene Federn innerhalb eines Jahres auf dem Konto. Zzgl. Eines abgefallenen esd's. Den kann es durchaus auch bei anderen zerlegen. Was also die Bilanz angeht kann ich nur inständig hoffen das nach der fusion seitens fca zumind. Fahrwerkstechnisch nicht ins PSA Regal gegriffen wird. Geschmacklich is PSA ja auch ne andere Klasse. So gesehen is da eigtl. Für alle was dabei. Bis dahin viel Spass mit der rennsemmel....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Gebrochene Federn hatte ich bisher bei fast allen Fahrzeugen, Koreaner, Franzosen und auch der Opel der Frau waren nicht besser. Das scheint heute eher Standard zu sein. Nen abgefallenen Endschalldämpfer hatte ich beim 206 mal mitten im Urlaub. Da hatte ich aber keine Lust mir den Urlaub versauen zu lassen also ESD in den Kofferraum und bin erst mal so weiter ... andere bezahlen viel Geld dass das Auto so klingt :D
    Die Franzosen hatten sehr zeitig Probleme mit ausgeschlagenen Stabilasotoren und/oder Querlenkern aber das hab ich auch schon hier im Forum gelesen...


    Das sind für mich aber jetzt keine schlimmen Sachen sondern eher Verschleißteile und bei so nem preiswerten Fahrzeug auch verschmerzbar. Schlimm wären, nach meiner Meinung, Steuergeräte, Kupplung- und Getriebeschäden oder Motorenprobleme ... also Sachen die richtig ins Geld gehen.