Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Hallo Leute,


    wollte mal nachfragen ob es zu dem Problem was Neues gibt? Hab in meinem Kombi exakt das gleiche Problem - sowohl Fahrer als auch Beifahrerseite. Scheibe einen mm runter und es ist Ruhe...


    War damit noch nicht bei Fiat, weil ich eben vermute, dass sie damit überfordert sind.

    Bei mir war es die Führung und neuer Motor, dann war es weg.

    So, heute kam dann endlich mal der Anruf vom gutachter. Am Dienstag ist Termin zur Besichtigung. Bin mal gespannt was da rauskommt.

    Wielange hat es gedauert ? Ich hatte Freitag den Unfall und Montag war der Gutachter da, die sagten normalerweise gleich am nächsten Tag aber durchs Wochenende etwas verschoben.

    Nix Tipo, Panda :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
    Aber die Versicherung will mir schon wieder die Werstatt vorschreiben, jetzt darf ich erstmal meinen Versicherungsvertrag studieren. Einfach nur zum <X <X <X

    Du musst doch wissen was du ausgewählt hast beim Versicherungsabschluss oder ?

    Hallo zusammen,


    Ich fahre einen Fiat Tipo 1.4 easy Limousine seit gut 10 Monaten und seit ein paar Wochen ist ein deutliches knaxen oder teilweise sogar ein rattern warzumehmen von der vorderen rechten Tür, heute ist das selbe Geräusch auch von der linken vorderen Tür wahrnehmbar, vor allem wenn der Straßenbelag etwas ruckeliger wird . An der linken Innenraumverkleidung hat sich auch die Schale wo der Fensterheber ist abgelöst, ist aber schon ein neuer bestellt ich hoffe dass, das knaxen dann aufhört weil es einfach tierisch nervt. Wie seid ihr bis jetzt mit der Verarbeitungsqualität zufrieden?
    Ich muss sagen das ich davon etwas enttäuscht bin auch wenn man den Preis von dem Auto natürlich berücksichtigen muss sollte man schon ein Auto hinbekommen das nicht solche nervigen Geräusche produziert.


    Ja das Windgeräusch ist zu ertragen nur auf der Autobahn ab 140 wird es erst etwas nervig.
    Aber schon wenn man mit dem Oberschenkel bei einer Kurve ein bisschen an der Mittelkonsole gegen stößt knaxt das Plastik oder wenn man gegen irgendwas beim Amaturenbrett drückt hört man es auch deutlich knaxen weiß nicht ob das normal ist ich muss mir beim Händler noch mal einen Tipo anschauen als Vergleich.
    Und was ich auch als etwas nervig empfinde das bei der Anlage wenn man Musik mit etwas mehr Bass hört das Plastik komisch vibrieren hört mit solchen Problemen hat man in meiner Schwester ihrem Golf6 beispielsweise überhaupt keine Probleme.
    Ich habe mittlerweile das Gefühl das bei meinem Tipo einfach nur gepfuscht wurde.


    Grüße, da können wir uns die Hand geben ich bin da auch so empfindlich was sowas angeht und habe mit den Türen und der Hutablage nur Probleme.
    Zuerst probiere mal die Verkleidungen richtig fest zu schrauben, wenn das nicht hilft Werkstatt, Fensterführung überprüfen lassen, hatte ich auch auf beiden Seiten und in der Fahrertür sitzt noch son Bolzen der gerne ausklappert, kommt früher oder später aber sowieso wieder, da der Metallbolzen immer auf die Plaste schlägt sobald das Fett rausgelaufen ist. Hutablage knackt bei mir son Schweißpunkt was mir auch permanent auf die Eier geht.


    Windgeräusch kommt von wo ? Bei mir wurde schonmal ne Türrahmendichtung gewechselt danach wars weg.
    Damit habe ich eigentlich keine Probleme.


    Und ja Martin und einige haben recht mit der Aussage das man keinen Golf mit nem Tipo vergleichen kann.
    Optisch mag der Tipo schöner aussehen, aber von der Verarbeitung und den Materialien liegen da Welten zwischen.
    Vw ist eines der am besten verarbeiteten Autos überhaupt und da sind ebend auch die innenliegenden Teile deutlich wertiger und produzieren nicht soviel Geräusche.
    So doof es klingt aber du musst dich wohl genau wie ich mich auch mit dem Knacksen und sowas abfinden, das wird sich nie ändern lassen.
    Oder wechsel den Wagen, was anderes wird dir leider nicht übrig bleiben sorry.
    Dann muss man ebend mal schnell an die 30.000 fürn Auto ausgeben, dann sollte das nicht sein.


    LG


    Falls du Problemchen hast wegen den Türen schreib mich ruhig gerne auch mal privat an, da kann ich dir eventuell besser helfen was du tun kannst.

    Arbeitsalltag, also die üblichen 22km Arbeitsweg und ab und an mal ne WE-Tour zum Spiel oder zum Familie bespaßen - es bleibt bei 6,5 l/100km und es bleibt bei der 6,0-Verbrauchsanzeige im BC.


    Mal nebenbei, auch wenn es nicht hierher gehört: habe bei inzwischen schon vier dieser Geschwindigkeitsanzeigen (vor Schulen etc.) festgestellt, daß mein Tacho 3 km/h mehr anzeigt. Kann das jemand bestätigen ?

    Alles normal.

    Dein Tacho MUSS gesetzlich geregelt mehr anzeigen, bzw. wie das jetzt ganz genau gesetzlich geregelt ist müsste ich nachsehen, er darf jedenfalls unter keinen Umständen weniger anzeigen als man tatsächlich fährt. Schließlich soll man ja die Tempolimits einhalten, am besten sogar weniger als erlaubt fahren.
    Wobei diese Abweichung nach oben heute am unteren Limit angesiedelt ist, die Tachos meiner vorherigen Fahrzeuge gingen deutlich mehr vor. Nicht umsonst erzählen die mit den blau-silbernen Autos immer "wenn wir mit 80 messen zeigt der Tacho schon mindestens 85-90", die wissen das auch und wie gesagt "früher" gingen die Tachos mehr vor.


    Übrigens resultiert aus den Tacho-Abweichungen auch immer mal ein "netter Nebeneffekt" wenn Fahrtenschreiber verbaut werden. Die Abweichung gibt es nämlich auch bei den Kilometerzählen, nicht aber bei Fahrtenschreibern da diese geeicht sind! Wir hatten mal einen Ducato in der Kundschaft der hatte nachher laut Tacho fast 10tkm mehr gefahren als laut Fahrtenschreiber... fand der Fahrer nicht ganz so lustig weil er Angst hatte bei Kontrollen nach den fehlenden und nicht nachweisbaren Kilometern gefragt zu werden ;-)


    Gruß, Matze

    Das stimmt, die alten Opels hatten bei Endgeschwindigkeit knapp 20 KM/H abweichung.

    Ja, so ist es! Die kleinen Sachen wie Warndreieck und Verbandskasten haben ja nicht so ein Gewicht,bei einer Werkzeugtasche steckt schon einiges an Gewicht drin, bei jeder Kurve zerrt es am Teppich.

    Ja das kenne ich auch.
    Hatte mal sone Tasche von Bridgestone, die auch am Anfang mal im Tipo war.
    Beim Opel Astra J hat die gut gehalten und auch nichts beschädigt. Beim Tipo waren nach einmal abziehen schon paar Fasern weg.
    Seitdem hab ich se rausgenommen, vorallem weil ich oft mal in die Reserveradmulde muss.
    Hab da Eiskratzer etc. drin damit nicht alles rumfliegt.