Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Genau so ist das. Nur rubbelt die sich eben mit der Zeit auch ab.
    Wer keine 10.000 Kilometer im Jahr fährt denkt natürlich das hält ewig.
    Bei mir ist allerdings schon mehr als die hälfte der Klötzer verschlissen, ergo muss ich die wahrscheinlich zur nächsten Inspektion sowieso mal wechseln lassen.


    PS: Das quietschen geht irgendwann von alleine weg wenn sie etwas abrieb bekommen haben. (war zumindest bei mit so, hatte das Problem eher anfänglich.)

    Korrekt zieht sich durch alle Modelle.
    Aber die Aussage mit der Kupferpaste ist schlichtweg falsch, denn das hilft nur einige tausend Kilometer und dann kommt es wieder. Da hilft wenn dann nur ein Wechsel aber nur weil es quietscht sind sie nicht defekt, wenn diesselbe Bremsleistung vorhanden ist, dann isses einfach nur nervig.

    Jemand schon Erfahrung mit den Spurverbreiterungen gemacht ?
    Habe jetzt mal überlegt ob ich nächsten Frühling etwas am Tipo mache.
    Vorne hinten Spurverbreitern, denke mal 40 mm pro Achse und dann die Federn 25/25 rein und 18 Zoll 225er drauf als Bereifung mit neuen Alus.
    Karosseriearbeiten nötig oder werden Federwegsbegrenzer reichen ?

    Das nenne ich jetzt mal typisch Fiat.
    Das sollte im Regelfall dann sein wenn du das Pedal nur leicht trittst, bei starken Bremsen sollte es weg sein.
    Dann isses normal.
    Fiat verbaut laut meinem Händler mittlerweile andere Beläge die da etwas besser sein sollen, allerdings nur wenn sie runter sind, kulanz auf die jetzigen gibts da keine.
    Hatte ich nämlich auch schonmal bemängelt.

    Alles normal, bei höheren Temperaturen bildet sich Kondeswasser, wenn ich mitn Hilux mehrere Stunden gefahren bin, haste dort ne richtige Pfütze und nicht nur son tropfen wie bei dir. ^^

    Die Diesel finde ich zucken sowieso etwas Wetterabhängig auch wenn kein Fehler vorliegt.
    Im Sommer bei trockenen fährt meiner wie ne eins.
    Sobald es mal hohe Luftfeuchtigkeit gibt zuckt er beim warm werden 1,2 mal, hatte ich ja schonmal beschrieben und es liegt jedenfalls kein Fehler vor.
    Wenn er es aber über 3000 noch macht sollte es nicht an der Einspritzanlage liegen, denn bei solchen Drehzahlen lege so oder so genug Diesel drauf um rund zu laufen. Die Einspritzung kommt normalerweise nur bei niedrigen Drehzahlen in Frage, weil er da zu mager laufen könnte, obenrum merkt man davon eigentlich nichts.
    Ich meine Ausnahmen gibt es immer, so wäre aber der Normalfall.


    Ich finde die elektronik ist einfach etwas zu anfällig also das Steuerelement des Luftmassenmessers etc.
    Weil sie bei jeder kleinen "scheisse" reagiert.

    Hatte gestern Abend bzw heute Morgen wieder mal so ein KURIOSUM mit der Tankanzeige.
    Gestern fuhr ich auf Arbeit 150 KM Rest angezeigt 2 Striche, bei 120 Rest war es dann nur noch ein Strich, wunderte mich schon.
    Ich stellte mit 120 Rest das Auto ab, früh fahr ich heim lasse an stehen 72 Rest da, fahr 1-2 KM steht nurnoch 42 KM da und 35 musste ich noch fahren ohne Tankstelle.
    Als letztes war 20 Kilometer zusehen dann kamen die 4 Striche und der letzte Strich war auch weg... finde nicht das man sowas genau nennen kann.

    Und mehr Sorgen noch bereitet mir dieses Klopfgeräusch von der Vorderachse würde sagen Fahrerseitig nähe des Lenkrads.


    Klopft mittlerweile fast bei jedem anfahren.
    Teilweise bei Lastwechsel und schalten in höhere Gänge spätestens beim Einkuppeln.


    Die hatten aber nichts gefunden den Tag obwohl sie es gehört haben.

    Hast du das Knacken beim Lenken im Stand?

    Nein, beim Anfahren und manchmal beim letzten Stück wenn man Bremst vor dem STand.

    Aus der Soundanlage eines Pop? Eher furzt mein Hund mit mehr Bass ;)

    Also meins kann ordentlich Bumms, natürlich musst du es auch voll hochdrehen im Menü.
    Ich habs nur auf 2-3 den Bass da mir sonst die Türpappen und ähnliches zu doll scheppern.

    Update für euch: Türverkleidung wurde dahinter gedämmt und Fensterheber Motor getauscht und alle Clips erneuert, nun sitzt die Verkleidung auch wieder richtig und Scheibe geht leise zu.


    Koppelstangen wurden auch getauscht, leider tritt mein Problem noch auf mit den leichten Knack.
    Die sagten vielleicht hat es was mit Berganfahrhilfe zutun eventuell, denn Bremse und Achse etc wurde alles überprüft und scheint okay.
    Die haben auch alles abgewippt und es kam zu keinen Knacken mehr.