Ich hab mein Auto Freitag wiederbekommen.
Wurden nochmal die Verkleidungen angeschaut, da war aber nichts zu finden.
Türen wurden nochmal richtig eingestellt, das sie zu 100 % sitzen und bei der B-Säule die Abdeckungen der Seitenscheibe die aus Klavierlack bzw. glänzender schwarzer Plaste sind, saßen etwas zu locker, wurden festgemacht.
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
Ich zahle 54 Euro mtl. bei SF 8 mit 150 TK und 1000 VK bei der Allsecur.
Ansonsten aber alles drin was geht.
Billigtarif hätte nur 47 gekostet. -
Sorry hatte vergessen zusagen es ging um zicken der elektronik.
Sowie es diese hier beim Tipo ja auch schon oft gibt. Also ganz unwahr ist es dann ja nicht.
Nur vielleicht etwas übertrieben. -
Mein Mechaniker sagte mal wer sich jetzt noch einen alten Alfa kauft also kein Oldtimer sondern so 90er, Anfang 2000er Jahre...
Das Auto sollte man erschiessen und den Fahrer gleich mit, denn da gibt es welche die stehen ungelogen jeden 2ten Monat bei ihm in der Werkstatt... -
Also ein Auto für lange Zeit ist der Tipo glaube ich nicht, also je nachdem was man unter lange versteht.
Und je nachdem wieviel Kilometer man auch fährt im Jahr.Aber das is bei Alfa ja nicht anders.
-
Kenne ich mich nicht aus, ich hab bei 1&1 ein HandyTarif da habe ich schonmal 1 GB im Ausland Kostenfrei dazu pro Monat.
-
Am Samstag bin ich nach Köln gefahren. Vorher kurz Scheibenwischwasser auffüllen,so der Plan. Und dann habe ich gesehen, dass das Kühlmittel für den Motor bereits unter min war. Also erstmal beim Zubehörhändler ein entsprechendes Kühlmittel gekauft und nachgefüllt. Aber in weniger als einem Jahr und vor der Erstinspektion schon so viel weg?! Wie sieht es bei euch aus? Ist das bei 18.000km normal?
Kenne ich, bei mir hat eine Schlauchschelle den Schlauch kaputt gemacht und da lief es dann raus.
War ab Werk zu fest, Fiat eben...
Wurde aber anstandslos auf Garantie getauscht. -
Ich schau bei gelegenheit auch mal, denn das Rucken kenne ich auch als Dieselfahrer.
Ich nenne es aber eher pulsieren wenn er so nachschiebt ohne das man mehr aufs Gas tritt. -
Update: Beifahrertür wieder bedeutend schlimmer geworden, von einer auf die andere Sekunde. Klirrt wieder richtig.
Hab am 24.5. einen Termin in Dresden bei Fiat, vielleicht schaffen die es ja mal ohne das ichs so wieder bekomme wie ichs hingebracht habe... ein Versuch ist es erstmal wert.
-
Steinschläge habe ich auch schon gerade auf der Front, 1,2 und bei bei den vorderen unteren Türen und einen am Heck.
Wobei das wenn man von 1,2 Meter weg guckt, kaum auffällt. -
So war gerade beim freundlichen Bosch-Service um die Ecke bei meiner Arbeitsstelle. Wie sagte der nichts ahnende Monteur "Hat die Birne fest gesessen oder warum ist die Beifahrerseite so verstellt?" Hatte nur erwähnt das ich andere Birnen eingesetzt habe, er hat drauf geguckt und direkt bestätigt das die Lampen richtig drin sitzen
Ich werde das mal im Hinterkopf behalten und beim nächsten Wechsel gucken ob der dann wieder daneben steht. Kann ja auch sein das der vorher schon falsch eingestellt war und mir das nur durch die helleren Lampen jetzt erst aufgefallen ist.
Das wäre natürlich auch möglich, seid ich die Phillips drin habe leuchtet das rechte Licht mehr nach außen zu den "Tieren" das davor war er geradeaus, aber verstellt hat sich bei mir nichts gehabt. War zwischendurch auch bei der Inspektion, da wurde auch nichts festgestellt.
-
Ja ist alles Geschmackssache.
Zum Thesis, finde ihn auch potthässlich, vorallem das Rundgelutschte, aber jedem das seine.
Ich habe schon mitn Astra F Stufenheck 2 Kinder und Kinderwagen transportiert, da werd ich jetzt nicht mitn Kombi anfangen. -
Hallo MatzeBOH,
die unterschiedliche Leuchtweite nach Birnenwechsel liegt daran, dass bei verschiedenen Herstellern oder Produktionschargen der Glühfaden nicht immer exakt gleich positioniert ist bzw. der Glaskolben nicht immer gleich in seiner Fassung sitzt. Also Produktionstoleranzen... Am Scheinwerfer hat sich da normalerweise nichts verstellt, außer man arbeitet mit ziemlich roher Gewalt...
LG
AndreasDem kann ich nur zustimmen.
Man kann bei den Klemmen auch denken die sitzen richtig, obwohl sie nicht richtig sitzen.
Ich hab mehrfach rumgewürgt bis sie so leuchteteten wie sie sollten, obwohl ich auch dachte die sitzen. -
Bin jetzt bei 25.540.
Schade eigentlich ums Auto schon soviele Kilometer weg zu haben. -
Ich finde diesen ganzen Sensorscheiß einfach genial,
möchte ich nicht missen, so hält man öfter Kontakt
zum HändlerTrinkst wohl gerne Kaffee
-
Ja, die Freigabe war mir auch wichtig. Gekauft im lokalen Teilehandel. Der Liter beim Händler war mir echt zu teuer.....
Ein Guter Händler gibt dir nachn Ölwechsel wenn du ihn hast da machen lassen, 0,5 - 1,0 Liter zum nachfüllen mit.
-
Kaum lobe ich mein Wägelchen benimmt es sich auch schon daneben.Als ich heute die Zündung einschaltete kam sofort die Meldung ich solle das Tagfahrlicht überprüfen. Ich ging davon aus das wohl eine Lampe defekt sein aber weit gefehlt. Die beiden Lampen blinken im Takt wie wenn sie an einem Blinkrelais hängen würden. Ein Neustart brachte keine Besserung. Wenn ich jedoch das Abblendlicht manuell ausschaltete(Lichtsensor aus) war's wieder normal. Wärend der Fahrt viel mir auf das es beim Blinken zu einer weiteren Meldung kommt "Blinker rechts oder links prüfen" je nachdem welchen ich betätigte. Auch das Abbiegelicht macht nicht mehr das was es soll.
Morgen früh 8:00 geht's in die Werkstatt.
Mein Händler wollte mir gleich einen anderen Wagen geben und die Sache prüfen jedoch bin ich im Dienst.
Schon doof das man Heutzutage einen "Bodycomputer" benötigt um eine Glühlampe zum brennen zu kriegen. Sicherung und Relais waren mir lieber
.
Deswegen nahm ich extra einen ohne Lichtautomatik weil ich mir sowas in der Art dachte, bist ja nicht der erste hier der das hat.
Tust mir trotzdem leid. Ist scheiße wenn man Ärger mit den Kisten hat. -
ja mich auch ich bekomme die Krise...auch wenn ich dann Musik höre ist es noch immer da...teilweise drücke ich während der Fahrt auf die Stelle -.-
Dito, mach ich auch.
Hab mir jetzt mal ein Termin gemacht im anderen Autohaus, dann hoffe ich hat sich das endlich erledigt. -
Bin gestern auch mal wieder bissl Stadt gefahren da ging mein Verbrauch auch gleich hoch von 3,8 Liter auf 4,1 Liter.
-
bei mir klappert nach 20000 km auf der rechten Seite in höhe des Lautsprechers irgendwas in der tür oder ich weiß es nicht wo....wenn ich dran drücke geht es für paar minütchen weg und kommt dann wieder aber sonst ist alles in Ordnung
Genauso ist es bei mir auch.
Und das nervt mich persönlich gewaltig.