Probleme beim Tipo, wer hat was

Partner:
Feiertag?
  • Hier wird nix bereut!! Wo kommen wir denn da hin. 8)


    Ich leugne ja auch nicht die Notwendigkeit dieser vielen Helferlein für den Wirtschaftsstandort Deutschland, die Automobilindustrie und für die vielen Fahrer/Fahrerinnen, die einfach unkonzentriert durch die Gegend tingeln, sich auf die ganzen Helferlein verlassen, abgelenkt sind, deren Töchter und Söhne mit Smartphone vor die Straßenbahnen laufen und wo der Papi im Auslandsurlaub ohne Mietwagennavi vollkommen überfordert ist....


    Und technikfeindlich bin ich keinesfalls. Spiegelreflexkamera, Handy, Navi, Dashcam, Fitnesstracker, iPod, diverse Laptops und iPads im Familienhaushalt, Besitzer des ersten CD Players 1981, EDV Ansprechpartner im Verwandtenkreis u.v.m.


    Ich passe nur auf wann mir Technik hilft und wann sie mir eine Sicherheit vorgaukelt und mich in einem schleichenden Prozess dazu verführt, weniger aufmerksam mich im öffentlichen Verkehr zu bewegen. Wer aufmerksam ist, der benötigt keinen Lichtsensor. Frei nach Otto Waalkes "Auge an Gehirn. Es wird dunkel. Andere Teilnehmer könnten uns nicht sehen und wir sie nicht. Gehirn an Hand: Lichtschalter anmachen." So einfach, wenn man bewusst fährt!


    So, Punkt aus. Der Wein verdunstet bereits im Glas vor mir. :D :)

  • Auch die Autobild sagt dir deutlich, dass du ohne ...... Furzassistent, Blowjobassistent und 20 verschiedene Sitzeinstellungen, natürlich elektrisch, kein Mensch bist, Autofahrer dritter Klasse, Steinzeitmobil!!!!!

    Ich habe meinen ja gebraucht gekauft und daher keine Wahl gehabt. Aber den Furz- und den Blowjobassistent hätte ich glatt dazu bestellt^^


    Bisher macht bei mir der Lichtsensor keine Probleme, der Regensensor auch nicht. Das darf auch so bleiben!

  • Dir ist aber sicherlich schon der Sarkasmus in meinen Text aufgefallen oder? ;) Gerade du müsstest wissen wie kritisch ich diese ganze Aufrüsterei mit 2000 Steuerteilen, unendlichen Kilometern Kabelbaum und völlig hilflosen Mechatronikern, täglich sehe!


    Es hat nichts mit technikverweigerer zu tun, wenn man einfach sagt, ich möchte mein Auto länger fahren, halte von der Werkstatt sowieso nicht soviel und möchte dann nicht stänig wie der Gerd dort Kaffee trinken und quatschen, während sie versuchen den digitalen Kothaufen auf dem Dashboard zu löschen, der dort blinkt und keiner weiß warum! ;)


    Zudem muss ich einfach sagen, glaube ich an die mechanische Technik bei Fiat und vertraue dieser auch, bei der ganzen Komfortelektronik, habe ich doch meine Zweifel. Da ich mir auch gern selbst helfe, denke ich, dass es beim Pop zukünftig mit gewissen Programmen für den Laptop machbar sein wird, aber schon bei anderen Ausstattungslinien wird man eine vor den Bug geschis.... bekommen.


    Bereue trotzdem....tus einfach..es hilft :saint: 8)

    Kann man das Blowjobdings nachrüsten ?( :whistling:

    Joa gibt es, aber dafür muss man monatlich eine Service-Flatrate bezahlen, nicht gerade billig und der Einbau geht nur mit dem Segen und Anwesenheit deiner Frau. Jetzt rate mal, warum das Feature so wenig Käufer wählen? :D

  • Bis dato war ALLES perfekt und sorgenfrei .... nun hat das Teufelchen aber auch bei mir zugeschlagen ;( ;(


    Aufgrund des scheinbar zu geringen Spaltmaßes beginnt sich bei mir vorne rechts - da wo Kotflügel, Motorhaube und "das Kunststoffteil zwischen Kühlergrill und Motorhaube (wie nennt man das Teil eigentlich ?( )" zusammentreffen - der Lack abzuschaben!!!! WTF 8o 8o 8o


    Ich bilde mir ein, das schon jemand hier im Forum dieses Problem hatte - ich finde den Bericht aber irgendwie nicht mehr - auch nicht mit der Suchfunktion?! Wer war den das bzw. wo kann ich das finden?

  • Meine Diva hat sich wie von selbst geheilt. Als ich gestern nach der Arbeit meinen Tipo startete waren alle Probleme mit der Beleuchtung plötzlich verschwunden. Ich habe alles Mögliche versucht um den Fehler zu reproduzieren aber er kam nicht wieder. Somit habe ich heute den Werkstattbesuch abgesagt und lieber das tolle Wetter mit meiner Frau genossen.
    Man muss schließlich Prioritäten setzen. :thumbsup:

  • GS Rider ich habe das gleiche Problem und am Montag nen Termin um es machen zu lassen. Zwei Tage keinen Tipo nur Ersatzfahrzeug dann sollte es wieder gut aussehen.

  • Bis dato war ALLES perfekt und sorgenfrei .... nun hat das Teufelchen aber auch bei mir zugeschlagen ;( ;(


    Aufgrund des scheinbar zu geringen Spaltmaßes beginnt sich bei mir vorne rechts - da wo Kotflügel, Motorhaube und "das Kunststoffteil zwischen Kühlergrill und Motorhaube (wie nennt man das Teil eigentlich ?( )" zusammentreffen - der Lack abzuschaben!!!! WTF 8o 8o 8o


    Ich bilde mir ein, das schon jemand hier im Forum dieses Problem hatte - ich finde den Bericht aber irgendwie nicht mehr - auch nicht mit der Suchfunktion?! Wer war den das bzw. wo kann ich das finden?

    Das gibt es hier und da bei Fiat, hatte auch der Vorgänger Linea schon, das die Spaltmaße/Einbaumaße nicht genau eingehalten wurden und durch das Verwinden der Karosse, dann solche Lackschäden auftauchten. Bei Linea und Tipo bisher, wars aber eher der Kofferraum wo an den Kanten sowas autrat. Da muss man wohl genau einstellen und deinen Lackschaden mit Smart Repair angehen. Ich denke das wird sich problemlos beheben lassen!

  • War soeben bei meinem Fiat Händler, da ich ein paar Kleinigkeiten zu reklamieren hatte..
    Bei der hinteren Türe auf der Fahrerseite platzt der Lack ab, vielen Dank an @GS_Rider für dein gutes Auge :thumbup:
    Beim Lenkrad hab ich leider auch einen kleinen Kratzer drin... aber alles kein Problem - Termin ausmachen und wird alles ausgetauscht bzw. repariert! :thumbsup:
    Das ist ein Service, so wie man ihn sich vorstellt!

  • War soeben bei meinem Fiat Händler, da ich ein paar Kleinigkeiten zu reklamieren hatte..
    Bei der hinteren Türe auf der Fahrerseite platzt der Lack ab, vielen Dank an @GS_Rider für dein gutes Auge
    Beim Lenkrad hab ich leider auch einen kleinen Kratzer drin... aber alles kein Problem - Termin ausmachen und wird alles ausgetauscht bzw. repariert!
    Das ist ein Service, so wie man ihn sich vorstellt!

    War gar nicht so schlecht, das bei unserem Fiat-Händler grad ein offizieller FCA-Mann auf Visite war.....dem haben wir gleich alles gezeigt und er selbst hat veranlasst, das der Händler dies zu erledigen hat :thumbsup:

  • Bäh, habe heute versucht ob in die Kofferraumleuchte auch die W5W-LED´s passen weil die als Kennzeichenleuchte tatsächlich die Fehlermeldung setzen auch wenn die "CanBus-Tauglich" sein sollen. Wer da mal ran muss, VORSICHT! Das Teil fasst Du kaum an und schon ist die Nase abgebrochen, die Leuchte kostet Apothekenmäßige knappe 30,- Euro laut E-Per. Die spinnen die Römer... äh Turiner... Kalkulatoren...


    Also, gaaanz vorsichtig anfassen!!


    PS: die großen W5W-LED´s passen übrigens nicht rein... :-(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!