Wenn kein Wasser drin ist wozu wechseln?
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
In Italien Tipolino
-
Ich habe im Bordbuch gelesen 600 Gramm pro 1000 Kilometer wären Anfangs normal.
War bei mir zwar nicht so, steht aber so drin.
Was das Öl angeht. -
Vermutungen die man nicht unterschreiben kann sind nie gut.
Da kann ich jetzt auch sagen vielleicht ist er einfach über irgendwas drüber gefahren was von unten ans Auto geflogen ist ?! -
???
Gerechnet hatte ich mit 250 - 300 da bin ich mehr als zufrieden.
So wenig hab ich bei noch keinem anderen Auto bei der Inspektion bezahlt.
Bremsflüssigkeit wird bei 20.000 und nichtmal 1 Jahr alt doch noch nicht gewechselt. -
-
Da muss man doch sofort zuschlagen, wird doch bestimmt ein ordentlicher Preisvorteil sein gegenüber Nagelneu.
-
Ich habe im Ort meiner Eltern eine freie Werkstatt ein alter Kumpel meines Vaters der ist seit 35 Jahren Kfz Meister und bei ihm ist es scheiß egal ob du mit nem Fiat Tipo nen alten Manta oder nem neuen Porsche hinkommst.
Der ist so motiviert das er es unbedingt zu 100% finden will was da los ist und er findet es auch immer.
So sollte das überall sein. Der brauch da kein Computer um was rauszufinden.
Man beschreibt was los ist, er grenzt die Bauteile ein die dafür verantwortlich sind und wechselt der Reihe durch. Bis es das richtige Teil getroffen hat, hat bei mein anderen Autos bisher immer geklappt auch wenn Er es mal paar Tage da hatte. -
Die Frage ist ebend was es durch den Ölwechsel nun mehr kostet.
Reine Inspektion wären 150 Euro gewesen. -
Ich kann im Juni nicht da zieh ich gerade um.
-
das Steuergerät gibt an den drehzahlsteller Geber an der drossel die befehle da kommt es auf viele Parameter an wenn es dich so stört dann fahr nochmals in die Werkstatt und die sollen alles nochmals testen.Wenn der meister nichts findet dann ist alles o.k.lg
Sehe ich genauso. Wenn man nicht damit leben kann bleibt nur der Weg in die Werke.
-
Du hast vollkommen Recht,ich habe das Fahrzeug auch aus dem Schaufenster gekauft.
LG Thomas
Meins war auch ein Lagerfahrzeug. Ich warte doch kein halbes Jahr auf ein Auto.
-
Ich bin von Opel gekommen wie gesagt und die Turbos sind ne Katastrophe... und es gibt ja auch durchaus noch Autos ohne Turbo :> Oder wie bei Mercedes wo der Turbo anders abgestimmt ist.
Da fährt sich zbsp die neue C Klasse so als wäre sie ein Saugbenziner, da das Ansprechverhalten völlig anders ist als zbsp bei Opel... aber back to Topic -
@cxtreme: bisher hatte ich noch kein Auto in dieser Qualität. Der Tipo ist bei weitem das beste Auto, dass ich je gefahren bin.
Von daher habe ich auch keine Kleinigkeiten zu bemängeln.Völlig in Ordnung, ich bin da von mir selber ausgegangen.
Und da ich bisher teurere Autos gewöhnt war, wenn auch gebraucht und dann noch auf Arbeit jeden Tag Toyota Land Cruiser und Hilux fahre ist die Qualität einfach nicht gleich zusetzen.
Da dort wirklich nichts knackt egal was für Temperatur Unterschiede sind da das Material bei Offroadern meines Erachtens einfach robuster ist, auch wenn der Tipo innen schöner aussieht. -
Korrekt, so meinte ich es auch.
Der reine Motor läuft fast identisch nur der Turbo zieht etwas mehr raus aus der ganzen Geschichte.
Aber ich persönlich bin kein Fan von Turboaufladung, Entweder Hubraum oder wenn man mehr Power braucht dann ein teuren Hybriden. -
Der Tipo hat ja kein Kühlfach über dem Handschuhfach,
aber es könnte trotzdem von der Klimaanlage kommen.Tippe ich auch drauf Gert!
Wenn du bei enorm beschlagener Scheibe die Klimaanlage anmachst und dann sofort wieder aus, bleibt das komplette Kondenswasser im Filter hängen und das ganze Auto wird wieder feucht.
Deswegen die Klima länger anlassen und nicht nur zum entfeuchten.
Und unbedingt paar Minuten vor Fahrtende ausmachen und nicht anlassen, sonst gibts denselben Effekt.
Natürlich kann es auch was anderes sein, das wäre mir aber am logischsten. -
Ich redete aber nicht von deinem aufgeführten Ampel Phänomen, da gebe ich dir recht.
Aber wenn du einmal an der Ampel angehalten hast, sollte es nichtmehr rumpegeln.
Was bei dem Kollegen hier aber wohl der Fall ist. -
Ich bin ja schonmal den 1.4 Tjet gefahren und den 1.4er Sauger, soviel Unterschied wie manchmal gesagt wird habe ich nicht gemerkt.
Hätte gesagt das untenrum der Sauger sogar etwas besser geht, da meines erachtens der Turbo nen kleines Loch hat unter 2000 U/min.
Obenrum wird der Tjet natürlich besser gehen das ist keine Frage, bis ihm bei 200 Die Puste aus geht...Aber gefühlt im 1ten und 2ten Gang finde ich den Sauger drehfreudiger.
-
Bei Kurzstrecke sollte mans am besten schon bei 10.000 rausholen.
Langstrecke reicht bei 20.000 wenns kein kürzerer Intervall vorgeschrieben ist.
Bei 15.000 sah mein Öl noch recht sauber aus muss ich sagen.Fiat rief mich vorhin an da mein Auto ja gerade da steht wegen der 20.000 Inspektion, die sagten das Ölwechsel erst 7000-10000 Kilometer später fällig wäre, ob ich ihn schon gemacht haben wollte, da das am Anfang getrennt wird.
Ich habe bejaht mal sehen was es kostet alles. -
Ich habe gerade ganz spontan eine super Geschäftsidee.
Ich kreiere ein Parfum für Damen das nach Neuwagen riecht. Da nachweislich alle Männer darauf stehen macht das da auch die letzte Schabracke unwiderstehlich und begehrenswert.
Ich werde auch Duftbäumchen entwickeln mit denen man die älteste Karre wieder auf neu pimpen kann.
Als Herrenduft könnte man es mit dem Geruch neuer Damenschuhe versuchen. Dies müsste man jedoch noch in der Praxis
testen.
Gibt doch son Wunderbäumchen New Car.
Der Witz dabei ist nur das riecht kein bisschen nach neuem Auto.