Ich frage mich ob es da wirklich Unterschiede gibt was soll denn da fehlen außer etwas Klebeband ?
Und das dauert keine 30 Minuten ich verstehe es einfach nicht.
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
Ich meine wenn man ehrlich ist Kleinigkeiten hat man immer die besser sein könnten oder etwa nicht ?
Die Sitze zum Beispiel sind nunmal relativ dünn vom Stoff her und haben nicht den besten Seitenhalt, da brauchen wir uns nichts vormachen.
Genauso wie die Verbundlenkerachse hinten leicht zum hoppeln verleitet und die Dämpfer eher straff als komfortabel abfedern.
Zumindest in der Limo !Aber das ist halt Meckern auf hohem Niveau, ich kann gut und gerne damit leben merkte ich ja schon bei der Probefahrt.
-
Hast du News was deine Geräusche angeht?
Und zum unruhigen Motorlauf:
Das hatte ich bis jetzt bei jedem FIAT (alles Diesel) und meinem KIA (Benzin) - auch wenn die warm waren!
Mein alter Bravo (BJ2000), mein Bravo (BJ2009) und der Tipo haben eins gemeinsam:
Versucht mal, wenn ihr auf eine rote Ampel zufährt folgendes:
Leerlauf rein, und den Wagen langsam abbremsen bis am Stand - die Drehzahl geht dabei bis auf 500 runter, sobald der Wagen steht springt die Drehzahl wieder hoch...
Das ist korrekt, aber das meinten wir nicht.
Sondern ein schwanken obwohl das Auto steht. -
Umgedreht wohl eher ein Lederlenkrad wirkt nur glatt und Kunststoff raspelt sich mit der Zeit ab.
-
Ich werde egal was Fiat angibt ums verrecken kein Motoröl 30000 Km fahren und schon gar nicht in einemTurbo. Bei jedem meiner Autos fliegt die Brühe nach einem Jahr raus und wenn ich nur 1000 Km gefahren bin. Früher sagte man wer am Öl spart spart am falschen Ende. Das gilt auch heute noch.
:D:D:D
-
Würde in der Werkstatt nachfragen wenn es dich sooo interessiert.
Die sollten wissen ob die gleich sind.
Wobei ich nicht verstehe wieso du dann nicht von vornherein das Style Paket mitgeordert hast, dann hättest du jetzt ein Sackgang weniger.PS: Natürlich nicht böse gemeint falls die Aussage anders rüber kommt Martin
-
Gibt es auch verschiedene Inspektions Intervalle?
Ich muss bei 20.000 KM zur ersten Inspektion beim 1.3er Diesel.
Habe gerade die neue Auto Straßenverkehr Zeitung vor mir liegen da war ein Test über Fiat Tipo HB mit 1.4 Tjet drin und da steht Ölwechsel einmal im Jahr oder nach 30000 KM und Inspektion jedes 2 Jahr oder 60000 KM wieso gibt es da solche gewaltigen Unterschiede? Musste der kleine Saugbenziner nicht sogar schon bei 15000 gewartet werden? -
Sagt mal wieviel unterschiedlich Tanks gibt es beim Tipo?
Also ich habe 45 Liter beim 1.3er Diesel und der TJet hat 50 Liter, gibts noch andere ? Muss man verstehen wieso es da unterschiede gibt? -
Dem stimme ich voll und ganz zu.
-
Sieht bei mir ähnlich aus, wir fuhren nach Italien 2 Erwachsene und ein Kind mit voll beladenen Kofferraum da war ich permanent zwischen 4,9 - 5,1 je nachdem wieviel Berge dabei waren.
-
Oder man kauft wie ich einfach das Style Paket da hast du die untere Spange genauso wie die um die Tasten
-
Wollt ihr mal einen richtig dreckigen Tipo ?
-
Du fährst ja auch einen Diesel......der Benziner ist wesentlich leiser.
LG Thomas
Da hast du recht aber ich meinte eher die Aussengeräusche Wind und Reifen etc.
Das war zbsp im Astra J weniger hörbar.
Wird aber den vielen Kunststoff geschuldet sein wenn dahinter nicht viel gedämmt ist merkt man es natürlich mehr als wenn es verlederte oder mit Stoff bezogener Kunststoff ist. -
Ja, aber das kann ich auch machen und trotzdem nur maximal 80kmh fahren.
Umso schneller ein Auto fährt, umso größer ist der Luftwiederstand umso mehr steigt der Verbrauch.
Fährst du Autobahn, wenn ja wie schnell im Schnitt, wie schnell bist du auf der Bundesstraße unterwegs?
Kann ich so nicht bestätigen von meinen Erfahrungen.
Der Tipo hat den geringsten Verbrauch wenn man so 110-115 Km/h fährt.
(1.3 Multijet in Pop)
Da kommt nicht zuviel Fahrtwind und er rollt dabei auch sehr gut das der Motor nicht viel leisten muss. Vorraussetzung das man wenn es bergauf geht den Fuß mit bewegt.Ich fahre meist Landstraße bei 110 cirka laut Tacho zumindest.
Dann durch meine 7 Ortschaften mit 50 im 4ten Gang. Dreh danach mit schub hoch und bleibe wieder konstant bei 110.
Das ganze auf 35 Kilometer Strecke.
Fahre ich nur diesen Weg habe ich dann cirka 4,4 Liter Verbrauch.Auf Autobahn fahre ich so 130 meistens.
Da liegt mein Verbrauch dann cirka bei 4,7-4,8 auf 100 Km.Natürlich muss man noch andere Sachen beachten.
Ich fahre überwiegend allein und fast keine Beladung ausser mein Rucksack mit etwas Verpflegung für Arbeit.
Dann habe ich nur Grundausstattung, keine Ahnung was das evtl an Gewicht ausmacht und ich fahre den Tank mehr oder weniger leer also ändern sich die Werte auch teilweise mal um 0,1 Liter ab wenn das Auto durch weniger Tankinhalt leichter wird.LG
-
Verstehe dann musst du das aber auch so dazu sagen
-
Hatte ich weiter oben schonmal geschrieben.
Prinzipiell fahr ich den Diesel permanent auf Zug, niemals zu tief.
Also im Regelfall immer über 2000 U/min.
Mit dem 5ten Gang in der Stadt nuckeln gibts bei mir nicht, dann meist 3ter oder 4ter Gang.
Beim beschleunigen dreh ich meistens bis 3000 U/min hoch und schalte dann. Aber mit schwerem Fuß aufn Gaspedal, das er ordentlich schiebt. -
Das mit den leichten Umdrehungen pendeln hat der Diesel auch wenn er richtig kalt ist, geht aber nach paar Meter fahrt weg, bei mir zumindest. Danach habe ich nichtsmehr.
Und Martin das ist wirklich ärgerlich, da geb ich dir recht, hoffe sie können dein Problemchen relativ schnell ausfindig machen, wünsche dir viel Glück.
-
Wieso schwerer????Gummideckel ab, Glühlampe rausziehen, da ist auch kein Bügel, Stecker ab, neue Lampe rein, zurückstecken, Gummideckel drauf und fertig. Keine 5 min. pro Seite. Und man kommt ohne was rauszubauen dran.
Das ist so nicht wahr.
Kommt ganz auf den verbauten Motor an.
Beim 1.3er kannst du es so vergessen da müsstest du dazu entweder vom Radhaus rein oder Luftfilterkasten ausbauen. Seiden du hast die Hände eines 3 jährigen. -
Bei uns sind Mittwoch Nacht schonwieder -13 Grad.... und Dienstag -8.
-
Hat wahrscheinlich jeder ein anderes Wahrnehmungsvermögen.
Ich finde schon das der Tipo relativ laut ist von den Aussengeräuschen ab 150 Km/h auf alle Fälle.