Mir ist es mittlerweile auch scheißegal ob der Lack da Hologramme hat oder weiß der Fuchs.
Die ganze Arbeit die man sich damit macht, tut einen niemand danken.
Mehr Geld bekommst du am Ende auch nicht dafür, eine andere Geschichte ist wenn du das Auto bis zum Auseinanderfallen fahren willst.
So nach dem Motto bis das der TÜV uns scheidet, okay dann seh ich das ein mit Lack Pflege.
Wenn man aber nur von A nach B damit kommen will und das Auto nach was weiß ich 5-8 Jahre verkauft und das von vornerein weiß finde ich ist es verschenkte Liebesmüh.
Und so seh ich das derzeit an Martin, deswegen hab ich mir ja ein Tipo gekauft und keinen neuen 5er BMW.
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
https://www.adac.de/infotestra…terreifen_185_65_r15.aspxPlatz 10 von 15. Schwach vor allem bei Nässe. Würde ich mir ganz sicher nicht kaufen. Komisch dass die Praxis-Erfahrung hier sich damit deckt, dabei sind doch diese ominösen Tests durchgängig manipuliert...
Ich würde mir solche Reifen auch nicht kaufen aber immerhin kommen sie beim ADAC auf befriedigend, du siehst es gibt schlechtere.
Und Nexen wird die wohl kaum für ein relativ schlechtes Ergebnis manipulieren -
Die bei mir angezeigten 5 - 5,2 stimmen rechnerisch...
Bei mir stimmen meine auch, habe nachgerechnet. Nur die Restkilometer wandern mal etwas zu sehr.
Beim Freemont mit dem 170PS-Diesel hat man das Problem, dass die Automatik richtiggehend beschissen abgestimmt ist.
Die schaltet voir allem bei 50-60 ständig hin und her und passt eher zum 3,6 Pentastar, aber eben nicht zum Diesel.
Ich bin während eines Werkstattaufenthaltes den gleichen Free als Handschalter gefahren, da waren es auch nur 9-10l / 100km.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr defensiv und vorausschauend fahre und somit auch Ampelsprints ausfallen.Ich bin mit dem Lybra-Diesel beim gleichen Fahrverhalten mit ca. 6l /100km ausgekommen, der große und schwerere
Phedra brauchte auch nur ca. 8-9l/100km, trotz Automatik. Ich führe seit Jahren gezwungenermaßen Fahrtenbuch und
habe somit die Verbräuche rechnerisch gut im Griff.Laut Bordcomputer liegt der Tipo bei reiner Stadtfahrt über 11 Liter. Ich protokolliere das noch, bis die 1000km voll sind,
dann geht der Tipo ggf. zurück zum Händler. Irgendwas passt da nicht.Waaas ? Ist bei dir was kaputt ? Wenn ich nur Stadt fahre komme ich maximal auf 6,3 Liter.
also das ist doch ein super wert mit 5litern kannst nicht meckern im durchschnitt wohlgemerkt.lg
Ich bin im durchschnitt bisher immer unter 5 gelandet, im normalfall 4,6 Liter und bei nur Überland und gemütlichen 100 3,8 Liter
also 11liter?für den neuen 1,6l multijet viel zu viel musst aufjedenfall mal mit der Werkstatt sprechen.lg
Das sehe ich auch so, da kann irgendwas definitiv nicht hinkommen, selbst für nur Stadt ist das einfach zu happig mehr als 7 können da eigentlich nicht stehen.
-
Weißen Tipo kaufen und kein Geld übrig
Ist ja nur finanziert nicht gekauft :D:D
Aber Fiat gibt ja meines Wissens nach 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung und bis dahin gibts halt nen Neuen.....
sehe ich auch so, solange sollte er halten
Wenn man sich das vorstellt, für ein Paar Euro mehr eine Station auf der Fertigungsstraße, wo ein Arbeiter mit Druckluftpistole den Wagen richtig schön einnebelt und schön schützt, schon hätte man keine Umstände mehr. Aber in Brusa sagt man sich wohl "Hier nix Winter, Salz bei uns auf Essen" und Fiat spart sich das schön. Zudem ist der Tipo hier und da schon als Wegwerfprodukt entwickelt wenn man sich manch Lösung und Konservierung anschaut. Frei nach dem Motto nach 4 bis 6 Jahren einen Neuen bitte!
Das ist ja Usus in der Autoindustrie, ich hab aber nicht vor, den Wagen nach der Zeit in Rente zu schicken, sofern er seinen Dienst gut macht!
Ich hau auch demnächst mal Sprühwachs drauf, vielleicht hilfts bissl was und kostet kaum was.
Die sieht aber trotzdem nicht so klar aus, wie die oben ?!
boar seit einigen Wochen nervt mich was aber dafür wollte ich nicht extra zum Händler fahren: Auf der Beifahrerseite klappert was an der Tür unter dem Fenster, denn wenn man dieses Fenster ganz ganz wenig auf macht ohne das es von Außen auf ist geht das klappern weg und wenn man es dann wieder hochfährt dann hört man es wieder....ich persönlich hasse es wenn ich unterwegs bin und als die ganze zeit was klappert und man nicht so ganz weiß wo es ist......kann mir jemand da nen Tipp geben wie ich das Problem selbst beheben kann? Der Händler lacht mich doch aus wenn ich wegen sonem kleinen nervenden Geräusch bei Ihm antanze oder?
Gruß
DoméDoch das ist das Problem mit den 3 Schrauben, genauso fing es bei mir ja auch an, musste mal meine Beiträge durchblättern.
Ich dachte anfangs es wäre der Scheibenrahmen etc. bis sich dann rausstellte es sind die Schrauben.
Hatte es gleich mal an beiden Seiten. Wenn es nicht die Schrauben sind bleiben noch 2 Möglichkeiten, zum einen die Clips die die restliche Türverkleidung halten, müssteste beim Händler tauschen fahren oder die Verkleidung von außen an der B Säule, also auch am Türrahmen, die wo schwarz Glänzend ist, dahinter sind nochmal 3 Torx schrauben glaube ich, die haben teilweise falsche Bohrungen und rücken dann beim Fahren leicht hin und her. Danach sollte es definitiv weg sein und mit Schrauben an den Türen meine ich auch nachziehen und nicht bloß leicht andrehen. -
Elaskon kostet um die 300 Euro soweit ich weiß.
Allerdings kann er blühen wie er will, gleich durchgammeln wird er schon nicht, dazu hat mein Astra F auch 18 Jahre gebraucht, bis mal was durchging. -
Ich hab jetzt erstmal durch die Waschanlage etwas Unterbodenwachs drauf.
Und nächstes Jahr tu ich dann mal Elaskon auf den Unterboden, dieses Jahr habe ich kein Geld dafür übrig und 1 Winter wird er ja ohne was aushalten. -
So, habe jetzt 700 km auf dem Tacho und seit gestern scheppert etwas in der Türverkleidung beim Beifahrer und bei mir hört man ein noch leises knacksen. Das scheppern vor allem, wenn es über einen Gullideckel oder eine sonstige Unebenheit geht.
Habe gelesen, dass ich da nicht der einzige bin. Hat der Händler bei euch das rasch gefunden und das Problem gelöst. Was war es denn bei euch ?
Händler hat es bei mir nicht gefunden, sondern ich selber. Ich gebe mal meinen üblichen Tipp ab, danach war bei mir Ruhe.
Zieh mal die jeweils 3 Schrauben pro Tür richtig fest, die sitzen an der Türverkleidung hinter den Blenden die man so aushebeln kann mit was Spitzen, danach sollte ruhe sein. -
Hab die Bilder gesehen, sieht Klasse aus. Ganz viel Spaß damit.
-
Danke für die Blumen
-
Wie ist das bei euch, bekommt ihr einen kostenfreien Leihwagen, für die Zeit in die euer Tipo in der Werkstatt ist?
Ich soll nämlich für den Leihwagen bezahlen, während das Differzial gewechselt wird.
Also ich bekomme immer ein wenn ich einen brauche, zum Nulltarif natürlich.
Leider hat man darauf wohl kein Recht. Ist reine Kulanz des Händlers Muss dann wohl die 3 Stunden warten.
Etwas kurios ist das schon bei dir, allerdings soll der Wechsel wohl weniger als 3 Stunden dauern, da würde ich persönlich dann auch warten, seiden ich habe keine Zeit.
-
Ist das ein Nachbau ? Seit wann gibts Klarglas beim Tipo ?
Das hoffe ich.Aber ich habe jetzt gelesen, wenn man den Wagen später verkaufen will, muss man die Nachlackierung angeben und darf ihn nicht als unfallfrei deklariert verkaufen. Das wäre jawohl die Höhe. Ist das wahr?
Musst du nicht angeben, war ja kein Unfall. Außerdem geben 90 % der Leute auch keinen Unfallschaden an, auch wenns nicht korrekt ist dem Folgebesitzer. Aber von müssen kann keine Rede sein...
Meines Erachtens ist das eine Reklamation und keine "Unfallschaden-Reperatur", somit musst du die nicht angeben.
Richtig.
-
Ich bin gestern mal durch die Anlage bei uns gefahren bei der ARAL.
Ist eine Portalwaschanlage mit manueller Vorwäsche.
Habe da das Premium genommen wo alles drin ist, Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, haben mittlerweile sogar Microfaser Tücher die am Ende trocken wedeln. Klar hier und da ein Wasserspritzer der noch drauf ist, muss man dann von Hand wegwischen aber ansonsten supi. -
Seit meiner letzten Sichtung vor ewigen Zeiten nichts neues.... Wir sind noch immer was sehr besonderes! : D
Ganz hinten auf der Skala Straße aufn Parkplatz steht immer ein grauer HB
-
Laut diesen ominösen ADAC berichten schneiden die aber meistens garnicht ganz so schlecht ab.
-
Bei mir steht derzeit nach ein paar Gasfahrten auf der Autobahn wieder 4,6 Liter
-
und ich dachte, wir wollten in diesem Forum nicht beleidigend werden
War doch nur Spaß, musste nurmal dazu Stellung nehmen das ich hier fertig gemacht werde als Bayern Fan. :P:D
-
Wird bestimmt getauscht, das Rücklicht, wenns nicht dicht ist.
-
Bei mir läuft seid vielen Jahren macOS.....und noch nie Probleme gehabt
Und auf welchen Geräten ?
-
Muss man nicht Herthaner sein wenn man fast da wohnt ?
-
Scheiben rundrum.
Ging hier damals auch nur um die Limo. Alle anderen haben sowieso ringsum Scheiben.