Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Sehr gerne.
    Im Nachhinein hätte ich noch etwas mehr Fotos machen können aber ich bin spontan runter ans Auto.
    Nach dem es dann doch geklappt hat und ich gesehen habe, dass da gar kein Nippel ist sondern eine Metallklammer, bin ich nochmal hoch und hab das Handy geholt :1f602:


    Es könnte aber gut sein, dass die Heckleuchten an der Heckklappe bei den älteren Baujahren leichter zu demontieren sind. Auf Fotos bei eBay ist nämlich deutlich zu sehen, dass dort ein Nippel die Leuchte im Aussenbereich hält. Meine Güte... ich habs aber mit den Nippeln heute :1f602:


    Hier gut zu sehen... auch die Farbe der Trägerplatte ist anders, was auf eine eventuelle Änderung der Leuchte schließen lässt.


    https://www.ebay.de/itm/353090212978

    Sodele...


    Ich hab die Rückleuchten endlich abbekommen. Hab es mit einem Schraubendreher, den ich mit einem Tuch doppelt umwickelt habe, abgehebelt. Die Stelle hab ich auf dem Foto mit einem roten Pfeil markiert.
    Also man muss da schon echt mit etwas Kraft hebeln, sonst rührt sich da nichts. Danach machte es laut „Klick“.
    Von da an hab ich schon ohne hinzusehen gewusst, dass das kein Nippel sein kann, wie auf den Fotos, die ich gefunden habe. Da hat Fiat wohl wieder etwas geändert. Der vermeintliche Nippel entpuppte sich als Metallklammer.


    Naja. Toll. Also ans Werk gemacht, LEDs montiert, die laut Hersteller die stärksten Widerstände verbaut haben. Ihnen ist kein Auto bekannt, dass mit diesen LEDs eine Fehlermeldung produziert.
    Tja... jetzt haben sie eins :1f602:
    Der Tipo nimmt’s bei der Lampenkontrolle wohl sehr genau.
    Hab natürlich alles getestet, bevor ich die Leuchten wieder montiert habe. Das wärs noch gewesen :1f648:


    Egal, was solls. Fehlermeldungen kann ich nicht brauchen, also die alten Lampen wieder eingesetzt und gut ist. Jetzt weiß ich wenigstens, wie ich die Heckleuchten im Falle eines Falles abbekomme :1f601:


    Danke an jeden, der mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist :1f44d-1f3fb:


    Wünsch euch ein schönes Restwochenende.


    Rückleuchte Tipo Hatchback/Kombi


    Rückleuchte Tipo Hatchback/Kombi

    Dann lag ich ja doch nicht so falsch :1f609:
    Danke für die Infos :1f44d-1f3fb:


    Aber ich find sowas schon traurig. Da werden Felgen angeboten, Original von Fiat / Mopar und dann bekommt man nicht mal entsprechende Unterlagen, um es dem Kunden so richtig schwer zu machen. Da ist jede billige Zubehörfelge leichter einzutragen. Teils sogar schon mit ABE.
    Aber was willst machen!? :1f609: :1f648:

    Deswegen schrieb ich ja: Einfach eine Kopie mitführen. Ist doch kein Problem.

    Klar, ist eine Lösung.
    Aber ich glaube, der Großteil, der sich mit der Materie nicht auskennt, führt eben besagtes COC nicht im Auto mit. Ergo kann es da bei einer Kontrolle zu Problemen kommen. Finde das schon etwas wirr. Sagt sogar der TÜV :1f602: :1f648:

    Wie heißt es doch so schön......Ordnung ist das halbe Leben..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Habe für jedes meiner Autos eine Mappe.....da ist alles drin.....Brief, COC, Code Karten wenn vorhanden und der Zweitschlüssel....liegt alles Griffbereit im Safe.... :D


    LG Thomas :thumbup:

    So hab ich das auch gemacht. Und zusätzlich sind da noch alle Rechnungen zu was auch immer abgeheftet :1f609:
    In der Abarth Mappe sind sogar noch die Prospekte aus der Zeit drin, als er neu raus kam :1f609:

    Liegt’s daran, dass ich jetzt mehr Acht gebe oder ziehts die Tipos gegenseitig magisch an? :1f602:
    Heute auf der Heimfahrt vom Geschäft gleich zwei mal von Tipos verfolgt worden. Einmal auf der Autobahn von einem Kombi in Metallic Grau und dann in der Stadt von einem weißen HB.


    Trotzdem selten anzutreffen. Würden wir einen Golf fahren, könnten wir jede Min. winken :1f602: :1f648:

    Ich hab den Thread gefunden, in dem einer die Leuchtmittel schon ersetzt hat aber scheinbar gingen die Leuchten bei ihm leichter raus. Ich hatte mir das auch nicht so vorgestellt, dass ich an so einem festsitzendem Nippel scheitere :1f602:
    Wie gesagt, ich werde das sicher nochmal in Angriff nehmen. Irgendwie muss sie ja abgehen. Notfalls mit sanfter Gewalt.
    Ich werde berichten :1f609:

    Reicht leider nicht...


    Am besten kann da Nino weiter helfen, der hat das Ganze schon durch, hatte ihm damals auch unser COC zukommen lassen, als Referenz.

    Das COC hilft aber schon mal weiter... Stichwort Referenz :1f609:


    Das mit den Festigkeitsgutachten ist immer so eine Sache. Im Abarth Forum war damals auch das Thema mit den SS Felgen, da die nur als ESSEESSE Kit im Gesamten eingetragen wurden.


    Wie ist das denn, wenn man die Mopar Felgen kauft? Wird da ein Gutachten mitgeliefert?

    Nein, bis jetzt hab ich sie noch nicht abbekommen.
    Ich komm mir schon richtig blöd vor :1f602:


    Ich hab auf eBay jetzt gescheite Fotos von der Rückseite der Leuchte gefunden.
    Wie ich ja vermutet hatte, sitzt außen ein Nippel, der in die Heckklappe einrastet.
    Ist ja bei meinem Abarth auch nicht anders aber da geht das etwas leichter.
    Ich bekomm die Leuchte nicht richtig zu fassen. Hab auch schon unter dem am äußeren Ende angebrachten Gummi gezogen aber das Ding sitzt so fest, dass ich fast die Heckklappe mit abreiße.
    Im Endeffekt ist klar, wie sie zu demontieren ist aber der Nippel will einfach nicht durch die Lasche :1f602:
    Ich geb aber nicht auf. Werd es die Tage mal auf der anderen Seite probieren. Vielleicht gehts da einfacher.

    Könnte aber auch sein, dass der TÜV ein Festigkeitsgutachten für die Felgen sehen will. Ich würde mal bei Fiat nachfragen, ob die da was anfordern können.


    Aber wie schon erwähnt wurde, nur weil es eine Originalfelge ist, heißt das nicht, dass man die einfach so ans Auto schrauben darf, wenn die Rad/Reifen Kombi nicht im COC aufgeführt ist. Alle technischen Änderungen müssen abgenommen werden. Und um ganz auf Nummer sicher zu gehen, frag am besten direkt beim TÜV wegen der Eintragung und bei Fiat wegen einem Festigkeitsgutachten nach.