Beiträge von LeoLev

Partner:
Feiertag?

    Exakt.

    find ich blöd. Wozu ist sie dann elektrisch? Elektr Parkbremse vom Audi topt alles. Weiß ich aber auch erst zu schätzen, seit ich mit unserem 7 Meter langen Wohnwagen in den Alpen anfahren musste.


    Der Tipo hält für ca. eine Sekunde - kannst ruhig den Fuss komplett von der Bremse nehmen - und erst dann rollt er rückwärts......

    Ja. Ich weiß. Aber kein Vergleich zu ner vernünftigen elektrischen.



    Ich habe gerade die Bedienungsanleitung des x gelesen ab Seite 120 kannst Du den gesamten Bedienumfang der Parkbremse nachlesen. Was ich auch gerade gelernt habe man kann auch wärend der Fahrt die Handbremse ziehen in dem man den Knopf nach oben zieht und hält. (zum Driften? :D )

    ist vorgeschrieben. Du oder dein Beifahrer kann die Handbremse für eine notbremsung ziehen. Ist nötig wenn deine bremse auf einmal nicht mehr geht oder du unmächtig wirst. Das Auto macht ne vollbremsung. Bei erneutem Gas geben löst die elektrische Parkbremse wieder.

    ....und die lauteste Hupe hat Vorfahrt :D .

    ne. Vorfahrt hab immer Ich :D und letztens hat so n Hans gemeint, dass er mir diese nehmen muss. Letztendlich waren wir dann Motorhaube an Motorhaube gestanden und schaut der mich böse an und verschränkt die Arme (Achso. Hindernis war bei ihm. Also ich hatte auch laut StVO vorfahrt). Hab ich n Motor ausgemacht und Schlüssel hochgehalten :P Dann kam einer hinter mich gefahren und ich konnte gar nicht mehr weg. Der Hans wollt sich immernoch net bewegen. Dann kam hinter ihm einer, aber der ist ordnungsgemäß am Hindernis stehen geblieben. War vor der Schule und dann kam der Schulbus und alle haben gehupt. Dann wollte er endlich rückwärts fahren. Ein Dilemma. Das war bergaufwärts und der hat s ewig net gepackt rückwärts da hoch zu fahren. Ich kann euch sagen. So oft wie der seinen VW abgewürgt hat und wieder n Stück runter gerollt ist, hatte ich echt Angst um meinen neuen Tipo. :thumbdown:

    Wer mit nem italienischen Auto auf der Straße rumschleicht, dem gehört das Auto eh weggenommen. In Italien fährt man flüssig, benutzt die Hupe, schimpft über andere, Zebrastreifen sind Deko und Ampeln werden nur beachtet bei Gegenverkehr. Dafür verzichtet man auf Blinker und benutzt alle Spuren in Kreiseln (ja, man muss nicht auf der äußersten Spur bis zur letzten Ausfahrt kriechen) :thumbsup:

    Bei Fiat und Alfa mit Schaltgetriebe ist es wie ich es beschrieben habe vieleicht auch auf Grund der Vorfälle in der USA.
    Aber Du hast recht den in den Staaten klagte auch der Marlboromann erfolgreich gegen Marlboro weil in seinem Vertrag nicht vermerkt war das rauchen ungesund ist :D .

    Amerika halt. SO leicht verdient man Geld :D


    Aber dann hast du doch gar keinen elektrischen Berganfahrassistenten? Ist das nicht grad der große Vorteile einer elektronischen Parkbremse?

    ??? Die zieht sich doch bei Motor aus selbst an was kann man da falsch machen? Zusätzlich legt man den ersten Gang ein. Bei Motor an und angelegtem Sicherheitsgurt löst sie selbsttätig ohne Gurt nicht. Eigendlich ist das System Idiontensicher :whistling: .

    Nope. Die zieht sich nicht generell selbst an und löst auch nicht automatisch. Unseren Audi kann man fahren mit angezogener Parkbremse.
    Und wie JD4040 von schrieb. Das waren Jeeps mit Automatik und die Autos sind nur gerollt, weil der Hebel nicht auf Parken sondern irgendwo anders eingerastet war. Gab ne Riesen Rückrufaktion. Aber ist auch klar in einem Land, wo Menschen erfolgreich klagen, weil sie ihre Katze in der Mikrowelle gegrillt haben. Also. Kein Versagen der Technik

    So so eine Frau na das kann ja mal passieren :D . Mach dir nichts daraus wir haben Dich hier trotzdem lieb <3 :thumbsup: .
    Aber nun Spaß bei Seite. Egal was Fiat sagt ein Neuwagen der sich anhört wie ein Sack voll Schrauben ist nicht normal .
    Ein Kollege von mir hatte bei einem BMW X1 das Problem das die Steuerkette rasselte wie verrückt. Kommentar von BMW "Das sei ja nur ein Konfortproblem der Wagen läuft ja normal". Das Gericht sah das anders und entschied das es nicht hinnehmbar ist. Es ist scheinbar üblich das die Hersteller versuchen die Sache schönzureden wenns kompliziert wird. Lass Dir das nicht gefallen :thumbup: .

    Ich glaubs nicht. Dabei ist der Tipo doch ein richtiges Frauenauto :thumbsup: duck und weg


    Und um nochwas halbwegs sinniges beizutragen. Ja, sag ich doch die ganze Zeit und schön, dass endlich mal jmd meiner Meinung ist. Typisches Diesel-Rasseln ist normal (Stand der Technik. Diesel hört sich anders an als Benziner), aber alles andere eben nicht.

    Ich wiederhole mich ja ungern. Aber das war nicht bei meinem Tipo. Ich habe ihn als Leihfahrzeug bekommen und als ihn der Fiat-Angestellte vom Hof geholt hat, kam er mit den Worten an "oh. Die Handbremse ist gefroren und geht nicht. Knopf lässt sich nicht drücken" (Wortlaut war so ungefähr) ich so "aha". Dann er "soll ich n anderes Auto holen?" Ich so "mir egal. Ist ja nicht mein Auto, wenn es wegrollt" dann er so "stimmt. Ihr wohnt aufm berg" (ja. Tun wir. Und der erfahrene Autofahrer zieht am Berg die Handbremse!) Dann kam gleich hinterher "ich hol n anderes". Letztendlich hat er dann durch handauflegen oder so Ähnlich den Knopf gewärmt und es ging wieder. Schwer. Aber ging. :thumbup:

    Ach. Der Tipo ist toll. Mein Mann hat nen Audi A4 tdi in schwarz EZ 2013. Der hat jetzt 140000 km drauf. Und da war noch nie irgendwas dran (ok. Letztes jahr der Diesel skandal). Ich fahr den auch recht oft. Vor allem wenn wir wegfahren (ich kann keine Beifahrerin sein und fahr auch alleine 12Std durch) mit Wohnwagen und so. Aber das Auto ist so langweilig. Kommste zurück zum Parkplatz, steht der Wagen da 10×. Die Frage ist halt immer was man will 8)

    Achso. Das Rattern ist nur bei Kaltstart?! Ja gut. Da hören sich Diesel gerne mal lauter an. In meiner Vorstellung fährt da n Trecker in Tipo Verkleidung über die Autobahn. Andrerseits. Hab mir das Rattern bei Schokopudding auch Grad nochmal angehört. Ich finds heftig und Fiat macht da sicherlich keine teuren Reperaturversuche (wie es ja hier scheinbar ist), wenn das normal ist. Ich hab eher das Gefühl, dass Fiat bei den ersten paar Autos noch gedacht hat "klar. Tauschen wir gleich. Ist ja nicht normal" und dann gemerkt hat "Mist. Bringt nix. Sagen wir dem Kunden, dass es normal ist". Muss natürlich nicht so sein. Aber es gibt natürlich immer wieder Leute, die sich Dieselfahrzeuge neu bestellen und sich dann übers Rasseln beschweren, weil sie keine Ahnung haben. Und dann wird das von den Konzernen immer sofort zurückgewiesen und Klagen sind zu recht erfolglos, da "Stand der Technik". Aber das war bei Fiat nicht der Fall. Sondern ihr habt doch die Aussage bekommen, dass das PROBLEM bekannt sein?!? Lange Rede. Kurzer Sinn. Was ich damit sagen will. Das Geräusch von Schokopudding in Kombination mit der sofortigen Einsicht von FIAT + Reperaturversuch und anschließender Ratlosigkeit würde mich sehr stutzig machen!

    Hat hier eigentlich nicht noch jemand seinen Tipo folieren lassen? Bei mir sind nämlich jetzt Lücken an den Rändern. Muss das so? Und kann mir jmd was zum UV-Schutz sagen? Mein Händler sagte,dass die Autoscheiben eh UV-Schutz haben und die Folie auch. Und das dann doppelt gemoppelt ist. Aber das stimmt doch gar nicht oder? Hab zumindest jetzt gegenteiliges gelesen