Hab ich doch schon lange. Würzburg
Beiträge von LeoLev
Partner:
-
-
Ich habe mich vielleicht blöd ausgedrückt. Man konnte den Knopf nicht mehr drücken und sie somit nicht lösen
-
Eine Frau
- WIE SCHÖN...
HAHA.. Was das >>>
wohl bedeutet.
-
Alles gut. Ich will niemanden angreifen
Mein Mechaniker sagt anderes. Wir haben selbst als Erstwagen nen Audi tdi. Der hat das nicht. Der VW meiner Eltern ebenfalls nicht. Und der Mercedes von meinem Papa (BJ 1987) auch nicht. Klar. Bei nem Diesel ist immer das typische Rasseln zu hören. Unser Audi (BJ 2013) beispielsweise ist aber schon super leise. Dagegen legt der Tipo nen Raketenstart hin. Ist aber auch völlig egal. Nachdem was ich gelesen hab, hört sich dein Auto übel an. Und was Geräusche angeht bin ich sehr empfindlich. Hatte ja bei meinem Tipo auch den Elektro-Sound und schon war da die Ölspur. Mein Bruder hatte mal nen Getriebeschaden, weil er ein Rattern (Rover, benziner) zu spät bemerkt hatte. Wir sind ja hier um uns auszutauschen -
(...)
Ich will jetzt keinen Querverweis in ein anderes Thema machen, aber wir haben hier im Forum den Thread mit den ratternden Geräuschen aus dem Getriebe beim 1.6er Diesel.
(...)
Zum Vergleich, ich habe genau dasselbe Rattern, ich war bei meinen Meister, der hatte innerhalb einer Stunde eine Antwort von FIAT (das Rattern ist normal, unbedenklich und derzeit auch nicht zu beheben da "Neuteile" ebenfalls rattern.
(...)Ich habe das mit dem Diesel gelesen. Und Fakt ist, daß das Rattern NICHT normal ist. Es fahren ja auch nicht ratternde Dieselfahrzeuge rum. Seltsam ist ja auch, dass sie nicht wissen wie sie es beheben und dennoch behaupten, dass es harmlos ist. Wenn ich einen Fehler nicht beheben kann, weiß ich den Ursprung/Auslöser nicht und kann somit auch die Folgen nicht zwingend einschätzen. Müssen sie deinen Wagen halt neu bestellen, wenn sie s anders nicht hinbekommen. Dazu gibt's ja nun genügend Gerichtsurteile
-
Ich denke das will man ihm nicht sagen, ich gehe jede Wette ein, die haben gefpuscht beim Differentialscheiben-Wechsel. Denn genau der Sperr-Ring der wohl für den Verlust verantwortlich war, muss hier getauscht bzw. sogar erneuert werden nach der Reparatur.
Zunächst oute ich mich mal als Frau (29Jahre)
Die Sache ist die. Ich glaube ebenfalls, dass hier gepfuscht wurde beim Wechsel des Diffs. Bisher habe ich mich diesbezüglich recht bedeckt gehalten hier im Forum. Mein Händler hat hier noch bisschen rumspioniertFiat Turin interessiert sich ebenfalls sehr für meine Probleme (habe erst heute wieder eine Mail bekommen, weil sie mich telefonisch nicht erreichen). Und dass Fiat so kundenbemüht ìst und die Problemlösungen nicht auf den Händler abwälzen, ist nach dem was ich so über die firmenführung weiß, untypisch. Die Sache ist die. War da was kaputt und wurde auf Garantie repariert, obwohl der Händler gepfuscht hat, ist da intern schon die kacke am dampfen. Fiat will natürlich nicht für den Pfusch der Vertragswerkstätten aufkommen. Also es bleibt spannend
-
Genauso ist es
-
Ja. Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Ich bin auch jemand, der immer kämpft (wir haben z.B. damals für unser Haus viel weniger gezahlt als andere, da die Planerin uns dreist bescheißen wollte. Das gab richtig Stress und letztendlich musste sie zahlen. Manches hatte auch die Baufirma übernommen). Ich lass mir sowas auch einfach nicht gefallen. Ich wurde ja auch aus Turin angerufen wegen den Problemen. Können ja andere machen was sie wollen. Naja. Und ganz nebenbei bemerkt. Mein Taufpate arbeitet seit 45 Jahren in Turin im Fiat-Werk (hab ich natürlich erstmal nicht dran gedacht, sonst hätte ich mich da gar nicht rzmärgern müssen). Also könnte ich wahrscheinlich im Sommer mal einen Ausflug dahin machen und neu beziehen lassen.
und ganz ehrlich. Die Scheibentönung ist mir viel wichtiger als ne andere Sitzfarbe. Also im Nachhinein eigentlich Glück gehabt, dass die falsche Farbe geliefert wurde
-
Ja, das mit dem Einfordern ist so eine Sache. Scheibentönung wollt ich sowieso und ansonsten wüsste ich nichts was ich noch hätte fordern können. Ursprünglich wollte ich ja noch Gutscheine für Kundendienste, aber die lass ich ja jetzt sowieso nicht mehr machen. Will ja mein Auto noch ne zeit lang behalten
Und naja. Die meisten haben ja gar keine Entschädigung bekommen. Ich kann auch gar nicht sagen welche Farbe nun schöner ist -
Ja. Ich glaub auch nicht, dass da was kaputt geht
Dennoch würde es mich nerven, wenn ich Frühs losfahren will und die Handbremse nicht lösen kannaber war ja nur beim Leihwagen so und da war sie nicht angezogen
-
Ja. Ich bin auch der letzte, der was sagt, wenn solche Fehler passieren. Aber an der Nase rumführen lassen will ich mich nicht
Aber jetzt soll das Thema erledigt sein. Sich ärgern macht nur alt und krank
Aber trotzdem versteh ich nicht, dass ohne Probleme ein neuer Bezug für den Beifahrersitz bestellt wird wegen nem Nähfehler und wg falscher Farbe nicht. Würde mich auch nicht wundern, wenn der dann in schwarz kommt. Never ending StoryDir natürlich auch viel Spaß mit deinem Tipo
-
Das Problem mit dem Heizregler ist mir auch völlig unbekannt. Läßt sich bei mir ganz einfach drehen. Auch bei dem Mietwagen, den ich letzte Nacht hatte, keinerlei Probleme diesbezüglich
-
Also mir ist nun schon öfters aufgefallen, dass nach längerem Stehen in extremer Kälte (unter -5 °) und für länger als ~10 Stunden beim Starten immer kurz
"Reifendruck nicht verfügbar" im Display aufscheint sowie kurz die Reifendruck-Kontrollleuchte aufleuchtet (nur für etwa 1 Sekunde).
Dies betrifft lediglich den Startvorgang und verschwindet unter Tags, wenn es entweder wärmer ist oder der PKW selbst wärmer ist.
Hat diese Problematik sonst jemand schon beobachtet bzw. Infos hierzu?
Vielleicht vor allem jemand mit der 95 PS Benziner Limo in Lounge Variante.
Danke für Antworten!
Also ich hatte von gestern morgen bis heute morgen eine Tipo limousine (Diesel, ist aber in dem Fall völlig wurst). Der Wagen war komplett eingefroren, als ich ihn bekam. Da kam ebenfalls kurz die Anzeige "Reifendruck nicht verfügbar" und zusätzlich konnte man die Handbremse nicht ziehen.
Ihr denke, dass der Wagen ziemlich schlecht mit der Kälte klarkommt. Heute morgen hatte ich das Problem nicht, da das Auto übernacht bei mir in der Garage stand
-
Heute habe ich meinen Tipo mit schwarz getönten Scheiben abgeholt. Sieht Top aus. Werde die Tage mal ein Foto machen und rein stellen das ist nun die Entschädigung für die falsche Sitzfarbe.
Und übrigens wird in zwei Wochen der Beifahrersitz neu bezogen, da hier ein Nähfehler ist. Das soll nochmal einer verstehen -
Na da bin ich ja mal gespannt, bin jetzt nur nicht ganz durchgestiegen. Welche sind jetzt genau nicht mehr lieferbar? Kann jemand Bilder einstellen?
Meinen werde ich morgen oder Freitag begutachten und hatte die dunklen Sitze mit hellen Nähten bestellt.... (sind das die, die es nicht mehr gibt)?
Es sind beide Farben nach wie vor lieferbar! Ich habe dies selbst nachgeforscht. Mir wurde nur erzählt, dass die bestellten nicht mehr lieferbar sind, nachdem ich mich beschwerte. Das stimmt allerdings nicht! Ich habe aber den Easy und du bekommst ja den Lounge und der hat sowieso andere Sitze
-
ja. das ist klar. aber so ein Schaden kann auch 40.000km überstehen und dann wirds teuer
-
Ja. Ich hab auch mal gehört, dass man diese Sicherungsringe nicht wieder ranmachen soll, wenn die einmal ab waren, sondern neue nehmen muss. Denke deshalb auch, dass das Problem daher kommt. Also der Ölverlust kommt nicht von der Rückrufaktion, aber eventuell durch falschen Zusammenbau nach Ausbesserung der Rückrufaktion. Die viel wichtigere Frage ist allerdings, hat oder kann das meinem Auto nun schon geschadet haben? Und in welcher Form? Getriebeschaden? Wie auch immer. Ich hab da leider selber nur ein Halbwissen. Werde mich diesbezüglich besser auch mal an einen meiner Mechaniker (guter Freund der Familie oder mein Opa) wenden.
-
Wirklich danke an alle für die wichtigen Infos und Anregungen!
Natürlich möchte ich nun ein kleines Update geben.
Also mein Verkäufer hat mich heute angerufen und wir konnten (scheinbar) alles klären.
Mein Auto hat zwar Getriebeöl verloren (nein. ich bin nirgends hängen geblieben und auch kein Mader war im Spiel), aber das hat nichts mit der Rückrufaktion von Fiat zu tun. Denoch war mein Fahrzeug von der Rückrufaktion betroffen (wie wohl fast alle Tipos) und dies wurde aber schon von meiner Werkstatt gerichtet, bevor das Auto an mich ausgeliefert wurde.
Wegen der falschen Sitzfarbe habe ich dem Autohaus angeboten, dass sie die hinteren Scheiben + Heckscheibe schwarz tönen. Darauf möchten sie jetzt wohl auch eingehen. Definitves erfahre ich Mittwoch.
Mein Verkäufer war tatsächlich außerordentlich bemüht. Natürlich weiß er mittlerweile auch, dass beide Sitzfarben noch lieferbar sind und hat sich für die Fehlinformation, die ihm so aus Italien mitgeteilt wurde, entschuldigt.
Somit warte ich nun ab bis Mittwoch und wenn meine Scheiben dann tatsächlich getönt sind, würde ich der Filiale noch eine Chance geben und zum ersten Kundendienst wieder kommen. Das Vertrauensverhältnis ist aktuell gestört und dies habe ich dem Händler mitgeteilt, aber noch ist es nicht zu spät dieses wieder aufzubauen.
-
haben unseren Tipo seit Montag, und das mit dunkelgrauer Ausstattung ! Wie bestellt ......!
darf ich fragen welche farbnummer in deiner Bestellung steht?
-
Alles gut. Ich habe das nicht als Vorwurf verstanden
Aber mich ärgert das alles einfach so. War ja nicht nur das. Ich wurde ja auch ernsthaft gefragt, als ich den Wagen habe abschleppen lassen, ob das nicht einfach Kondenswasser von der Klima ist. Abschleppdienst hat auch nicht direkt was gefunden und sagte erstmal, dass alles trocken ist
und dann wollte sich auch noch unser lieber Händler bis gestern melden wegen einer Entschädigung bezüglich der Sitze und natürlich kam bis jetzt nichts!
Hier kommen leider so viele Sachen zusammen, dass ich mittlerweile gar nichts mehr glaube ohne es selbst gesehen zu haben