Beiträge von Pry

Partner:
Feiertag?

    Bei moderater Fahrweise eindeutig zu viel Ölverbrauch!Aber eventuell war der Ölstand bei Übernahme des Tipos ja nicht bis zum Strich.
    Sorge würde ich mir jetzt auch nicht machen, aber beobachten, öfter mal Ölstand kontrollieren.

    Na ja, was heißt schon moderat? ^^ Wie gesagt, 90% davon Autobahn und da halt eigentlich schon immer (soweit möglich und erlaubt ) 120 km/h aufwärts. Wie voll er bei der Übernahme war weiß ich allerdings leider wirklich nicht, da hatte ich damals gar nicht nach geschaut. Checke denn Ölstand eigentlich immer einmal im Monat, eben wegen der vielen Autobahnfahrten.

    So, die letzte Tankfüllung (knapp 600 km) jetzt mit 6,9 Liter Verbrauch geschafft. Bin zufrieden, auch wenn mich die Tankanzeige nervt, noch ein Strich, orange Lampe an und beim tanken war nach 40 Litern Schluss... hatte also noch 10 Liter drin.

    Ich hol das Thema mal wieder hoch... ich hab jetzt knapp 9.500 km auf dem Tacho, ungefähr 90% davon reine Autobahn und bisher ca. nen dreiviertel Liter nachgefüllt. Ich mach mir jetzt mal keine Sorgen, mein Grande hat ungefähr genauso viel gebraucht, habe das Gefühl das dass viele Autobahnfahren mehr Öl zieht als Stadt / Land / Dorf fahren.

    So, 5 Monate sind rum, die 9.000er Marke ist geknackt und im Mai werden die 11.000 km überschritten werden.


    Bin eigentlich rundum zufrieden. Das Problem im Winter mit den nicht mehr funktionierenden Scheibenwischerdüsen ist nicht mehr aufgetaucht, ich vermute inzwischen, dass sie doch eingefroren waren und das voreingefüllte Mittel vermutlich keinen Frostschutz hatte, nachdem ich dieses nachgefüllt hatte, ging es ja ruckzuck wieder.


    Ansonsten... fährt und fährt. Kein Klappern, kein Scheppern, Navi arbeitet einwandfrei, nix zu meckern. Wenn man Gas gibt, schluckt er schon gut Sprit, aber das hat man ja selber in der Hand ;)

    Letzt 500 Kilometer Autobahn mit 6,8 Liter geschafft :thumbsup: Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC waren 110 km/h, kommt gefühlt auch hin. Tempomat in der Regel bis 130 km/h gestellt, nur zum Überholen oder zwischendurch mal kurz höher gedreht (gut, kurz 190 km/h waren auch mal dabei :whistling: ). Noch 5 Striche im Tank bei Ankunft, kann nicht meckern.

    Vielen Dank für die Antworten :)


    Ich habe bisher an Autobahnraststätten ca. 1 Minute gewartet, reicht das? Und wenn man normal durch die Stadt fährt, ist es dann auch nötig den Motor noch nachlaufen zu lassen? Gerade in der Stadt ist das Start/Stop ja nicht schlecht, aber würde dann ja nicht wirklich passen...

    So, ich hätte mal eine Frage, die mich schon ein Weilchen beschäftigt. Und zwar geht es um den T-Jet Motor respektive wie er am besten behandelt werden soll. Ich habe früher oft gelesen, dass man den Motor nach dem Fahren noch etwas nachlaufen lassen soll, bevor man ihn ausschaltet, gerade wenn man z.B. direkt von der Autobahn runterfährt bzw. an einer Raststätte hält. Ist das beim Tipo auch noch so? Und wie verträgt es sich mit dem Start & Stop, dass macht er ja automatisch?

    Gestern war der letzte Strich weg, damit noch ca. 2 Kilometer gefahren und dann 43,5 Liter getankt, 6,5 Liter waren also noch drin. Damit wäre ich also locker noch 50 Kilometer weit gekommen. Aber man hat halt keine wirkliche Kontrolle, die Restkilometer-Anzeige hat nur noch --- angezeigt.

    Verstehe auch nicht, wieso sie die Limousine so als Stiefkind behandeln. Optisch ist sie einfach klasse und die schönste Tipo-Variante, mit ihr könnte man sicher auch am meisten Kunden "fangen".

    Finde ich auch. Sieht zwar schick aus und ich mag ja digitale Anzeigen, aber wenn es zum Ende geht, wird es mehr Rätselraten als Wissen... da war mein Grande mit Tanknadel viel genauer.

    Herzlich Willkommen! Ja, der 120 PS T-Jet ist schon fein, wirst viel Spaß damit haben :thumbsup:


    Oh, und ein Heng Long Tiger steht bei mir auch in der Garage :saint: :whistling: