Ich muss jetzt aber auch in Sachen Qualität mal einen Punkt für Fiat vergeben. Das es kein Audi oder BMW ist, kein Thema, aber zumindest im Bereich Kleinwagen sehe ich auch keinen Unterschied zu VW, eher im Gegenteil Vorteile für Fiat. Der Polo meiner war Frau war teurer als mein Grande Punto, ein Jahr jünger und ist trotzdem in den letzten 4 Jahren schon zweimal stehen geblieben, mein Grande in über 10 Jahren nicht einmal. Beim Fahren hatte der Polo genau drei Punkte, die mir bei ihm besser gefielen: Bessere Schaltung, spritzigeres Ansprechverhalten beim Gas geben und einen engeren Wendekreis. Das wars aber. Die Sitze waren beim Grande klar besser (gut, war die Sport Version, aber trotzdem), er hatte viel mehr Extras (Parksensoren, Mittelarmlehne, 6-Gang Getriebe, Multifunktionslenkrad, Soundsystem, 17-Zoll Alus etc.), während beim Polo das einzige Extra die Klimaanlage war. Wenn ich die beiden jetzt also 1:1 vergleiche... sorry, sieht der Polo kein Land. Nicht wertiger, deutlich teurer und auch nicht zuverlässiger. Ich kann jetzt keinen Vergleich mit einem Passat anstellen, vielleicht sieht es da schon anders aus, aber da reicht mir schon ein Blick in die Preislisten, warum ich lieber nen Tipo geholt habe...
Beiträge von Pry
-
-
Meine Kollegen sagen auch gerne, warum Fiat und warum Neuwagen... ich sage, das Preis-/Leistungsverhältnis überzeugt auch als Neuwagen und ich war mit Fiat immer sehr zufrieden. Die meisten, die dann aber mal live mitfahren, können dann eigentlich auch nichts negatives mehr feststellen. Und wenn jemand im Innenraum halt nur Holzvertäfelung und Alu will, soll er eben Audi, BMW oder Mercedes kaufen. Mir gefällt das Auto und das ist die Hauptsache
Wobei ich dazu sagen muss, als ich 2006 meinen Grande Punto Sport bekam, wurde ich öfter darauf angesprochen, dass Auto hat allen gefallen, da gab es keinerlei "öh, Fiat" Reaktion. Mit dem Grande Punto ist Fiat damals ein guter Wurf gelungen, in jeder Hinsicht!
-
Ich mach da nix. Ende des Winters wird er mit Unterbodenwäsche ordentlich gewaschen und fertig. Habe ich beim Grande Punto auch so gemacht, den hatte ich jetzt über 10 Jahre und nie Probleme.
-
Ich gehe nicht davon aus, dass die normalen Titel, im Speziellen die Exclusiv-Titel unter der Pro leiden werden. Die gewohnte Performance wirst du auch auf der normalen PS4 erhalten, ohne Frage. ABER einige Titel werden ihren vollen Reiz erst mit mehr Rechenpower und einem anderen Wiedergabemedium Also 4K HDR TV erreichen, da es anders durch die Hardware gar nicht möglich wird. Vernachlässigen wird das keiner, denn es ist eher ein Zwischenschritt in Richtung PS5, Ergo stellt man sich nicht komplett um bei den Entwicklern.
PC ist gut und schön, aber um einen leistungsfähigen PC zu kaufen, der die 6TF Leistung der Scoripo übertreffen wird, muss man einiges mehr an Kohle hinblättern, da ist nicht jeder bereit dafür und sagt sich 400 Euro für eine Konsole sind das geringere Übel. Zumal diese dann noch als TV-Box für Netflix und Amazon Prime genutzt werden, da will auch nicht jeder den PC daneben stehen haben. Was die Exclusiv-Titel angeht, da schießt sich MS selbst ins Knie, will aber damit zwanghaft die Leute zu Windows 10 treiben, denn nur dort funktionieren ja Titel wie Forza Horzion 3, Forza 6 oder Gears.Die Switch...nun es wird genug Trendies mit Holzfällerbart und Leinsamen in ihrem Jogurt geben, die das Teil kaufen. Vom ganzen Konzept jedoch, ist es für eine Generation gedacht, die sich die Switch gar nicht leisten kann. Mit allem Drum und Dran bist du bei über 400 Euro allein für die Hardware. Sind Omas oder Elter heute so dümmlich, soviel Geld den Kids in den Hintern zu schieben? Glaube ich weniger. Alle anderen, reiferen fahren icht mit dem Bus auf die Arbeit oder haben Pause auf dem Schulhof um das Gerät überhaupt nutzen zu können.
Ja, ich bin bei Horizon jetzt mal gespannt, wie sich das im Vergleich zur Pro-Version schlägt. Das ich die volle grafische Pracht erst mit 4K-Fernseher und eben Pro bekomme ist mir klar, mir geht es eher um Dinge wie Ruckeln, Tearing, Flimmern etc., diese Dinge sollten auch in der Standard-Version passen.Beim PC ist es bei mir so, dass ich dort vor allem Strategiespiele spiele und die gibt es halt zu 99% auch nur dort, daher ist ein flotter PC bei mir Pflicht und das er nun automatisch die MS-Konsolen ersetzt ist einfach ein guter Benefit. Wobei ich nicht sicher bin, ob das der Scorpio am Ende nicht doch etwas schadet, denn alle die einen halbwegs guten PC haben, brauchen sie schlicht nicht mehr.
-
Ich habe auch die normale PS4 und habe eigentlich vor, dabei zu bleiben. Ich hoffe nur, dass die Spiele zugunsten der PS4 Pro auf der alten PS4 nicht vernachlässigt werden was technische Qualität angeht, das wäre doof. Mein Fernseher ist Full HD und noch nicht soooo alt, so schnell werde ich ihn nicht gegen ein 4K-Modell ersetzen, daher spielt 4K für mich erstmal keine Rolle. Xbone bzw. Scorpio brauche ich eigentlich auch nicht, da mein PC flott genug ist und Microsoft ja dankenswerter Weise alle Spiele auch für PC bringt und nicht mehr Xbox-exklusiv
Switch finde ich vom Konzept eigentlich ganz interessant, aber die Hardware ist schon recht mau und die Preise mehr als gesalzen. Mal abwarten wie sie sich entwickelt, für die meisten Multititel wird sie aber eh zu schwach sein und am Ende bleibt es wohl (wieder) an den Nintendo-eigenen Spielen hängen.
-
Das Rot auf dem Bild wirkt schön. Bei uns im Showroom sah es deutlich dunkler aus und hat mir nicht zugesagt. Generell finde ich, dass das Rot in jedem Licht anders wirkt (googelt mal nach Tipo in rot, die Bilder fallen da auch sehr unterschiedlich aus).
-
Bin sehr zufrieden. Hat jetzt über 5.000 Km drauf, bisher alles gut. Das einzige Problem war mit dem Wischwasser, was plötzlich nicht mehr ging und ich nur 400 ml auffüllen konnte und es dann wieder lief. Mal schauen, konnte das noch nicht wieder testen. Alles andere einwandfrei, Wagen läuft wie geschmiert und macht Spaß. Einiges Manko wären die nicht so hellen Scheinwerfern, das war´s dann aber auch schon.
-
Das mit den 4 Jahren Garantie ist so ne Sache
wenn Du nicht mehr wie 40.000 Km in den 4 Jahren fährst dann "JA" wenn Du mehr fährst, dann "NEIN"
.....einfach mal das Kleingedruckte lesen
Oh, danke, gut zu wissen. Aber ich hoffe, dass ich damit auskomme... meine Kilometerfresserzeit sollte im Sommer enden, dann dürften wieder "normale" Verhältnisse herrschen... und notfalls würde ich meinem Händler im Falle des Falles da auch etwas Druck machen.
-
Ich habe auch im Panda HP das Lederlenkrad drinnen. Da kann man sagen, es ist ein absolut billiges Leder. So ungefähr eine Kuhhaut auf 100.000 Lenkräder.
Das Leder löste sich schon nach 5 Jahre auf. Zuerst rechts und links, wo es am meisten beansprucht wird, mittlerweile sogar oben und unten.
Sind feine dünne durchsichtige Schichten die sich ablösen, sieht fast aus wie Wurstpelle...Ob die im Tipo jetzt besser sind, wird sich zeigen.
Mfg
AndiJa, war bei meinem Grande Punto auch so. Links, wo ich meist die Hand hatte, hat sich das Leder schön abgepellt. Nicht so schön und fühlte sich auch nicht mehr gut an. Das Lenkrad bzw. Leder scheint mir aber ein anderes als im Tipo zu sein, mal schauen wie lange das hebt. Bei mir ist die Spange im Übrigen auch Schwarz, aber stört mich nicht weiter.
-
Im Anbetracht des Preis-/Leistungsverhältnis macht der Tipo seine Aufgabe mehr als ordentlich. Und das ist für mich der springende Punkt. In der Garage neben meinem Tipo steht die C-Klasse Kombi von meinem Vater... nur die hat knapp 50.000 EUR (!) gekostet. Ich erwarte vom Tipo, dass er so funktioniert wie er es jetzt tut. Der Innenraum ist nicht holzvertäfelt, sondern aus Plastik. Habe ich kein Problem mit, ist in Ordnung so. Wenn das Plastik nun Risse bekommen würde, dann wäre das nicht in Ordnung.
Für mich ist ein Auto die Mischung aus Nutzgerät und Spaß. Ich will gerne damit fahren, es soll mir gefallen, aber es soll mich eben auch schlicht von A nach B bringen mit allem was ich möchte. Ich persönlich lege daher jetzt auch keinen Wert auf Premium-Innenraum mit Holz, Leder und silbernen Armaturen.
Ich konnte meinen Grande Punto (Baujahr 2006) die letzten Jahre gut mit dem Polo (Baujahr 2007) meiner Frau vergleichen. Beim Polo ist klar die Gangschaltung deutlich besser (die flutscht nur so, beim Punto dagegen hackliger), er reagierte spritziger aufs Gas (gut, kann auch an 5 Gang vs. 6 Gang liegen) und er hat einen deutlich kleineren Wendekreis. Aber ansonsten... nope. Er war teurer als mein Punto (mit viel weniger Ausstattung), er ist alleine in den letzten vier Jahren zweimal stehen geblieben (mein Punto in über 10 Jahren und viel mehr Kilometern nicht einmal) und was Verarbeitung und Qualität sowohl innen als auch außen angeht habe ich keine Unterschiede bemerkt. Ich habe also, meines Erachtens objektiv, bei Fiat für weniger Geld mehr bekommen als meine Frau bei VW. Und so sehe ich das auch beim Tipo. Er ist kein BMW, Audi oder Mercedes, aber man bekommt viel Auto in guter Qualität für sein Geld und ich sehe in der Klasse ihn auch etwas konkurrenzlos, da man entweder weniger Auto für den Preis bekommt oder eben mehr Auto für viel mehr Geld. Und 4 Jahre Garantie gibt es auch noch.
-
Ich hatte ja einen Fiat 500 L mit 95 PS Benziner 3,5 Jahre lang und als dieser mal zur Wartung war bekam ich den Fiat 500L für eine Woche mit der 120 PS Benziner Maschine und war ehrlich gesagt enttäuscht von der Leistung, habe Ihne eine Woche gefahren und 1200 KM runtergespult. Hat 2 Liter mehr gebraucht und von der Leistungsentfaltung nicht viel besser als der Saugmotor.
LG ThomasKann ich jetzt (bezogen auf Tipo und Grande Punto) nicht nachvollziehen. Zwischen Tipo Kombi mit 95 PS und 120 PS ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Tipo mit 95 PS ging etwas besser als mein Grande Punto mit seinen 95 PS (wobei ich davon ausgehe, dass es der gleiche Motor ist?), aber der T-Jet ist nochmal eine ganz andere Welt. Da kannst du auch bergauf noch Gas geben und er zieht durch, wo der Sauger nur noch in den Seilen hängt. Der 110 PS e-Torq hätte mich mal noch interessiert, aber den gab es leider nirgends zum Probe fahren.
-
Heute die erste Autobahnfahrt gemacht und das ACC probiert. Es ist eine tolle Sache, in Zwickau nach Auffahrt auf die Autobahn eingeschalten und bei der Abfahrt nach Bitterfeld wieder ausgeschalten. Bis auf Anpassen auf Geschwindigkeitsänderungen und Abstände zum vorausfahrenden Fahrzeug muss man wirklich nur Lenken, dass Abbremsen, auch in etwas angespannten Situation, wenn plötzlich ein Fahrzeug in den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Fahrzeug einlenkt. Es ist wirklich nicht nur ein Schnickschnack, sondern eine vertrauliche Sicherheitseinrichtung, die bestimmt auch bei einem plötzlichen Stau ihre Dienste vertauensvoll erledigt.
Kann ich nur bestätigen, dass ACC ist wirklich eine tolle Sache. Nutze es auf meinen längeren Fahrten bei locker 80% der Strecke und es fährt sich einfach entspannter damit. Und vor allem, es funktioniert auch zuverlässig. Wenn es sein muss, steigt das auch mal ordentlich in die Eisen. Gerade wenn etwas mehr Verkehr ist und man so mit ~ 130 km/h gut mitschwimmt, hilft es ungemein. Man merkt dann auch mal deutlich, wie wenig Sicherheitsabstand die meisten halten.
-
Nach etwas über 5.000 Kilometer (90% davon Autobahn zu je Strecke ca. 500 km) kann ich dem Tipo auch ein sehr gutes Langstreckenfahrgefühl bescheinigen. Komfort, Federung sind einwandfrei, Sitze bequem und der T-Jet zieht gut durch. Das ACC ist ja mein persönliches Highlight, damit fährt es sich wirklich sehr entspannt, wenn mal etwas mehr los ist. Ich habe den Abstand auf Maximum eingestellt, sorgt dann natürlich dafür, dass in die "Lücke" gerne mal jemand reinzieht, aber er baut den passenden Abstand ja dann automatisch wieder auf. Das Navi ist hervorragend, hat bisher immer perfekt funktioniert, keine Abstriche zu Google Maps (was ich befürchtet hatte). Verbrauch hat sich je nach Fahrweise zwischen 6.5 und 8 Litern eingependelt. Gestern die 500 km in gut 4 Stunden abgespult, auch mal zwischendurch <190 km/h gefahren und bin mit 7.5 Litern Verbrauch und noch 3 Strichen in der Anzeige heim gekommen. Alles in allem hab ich nichts zu meckern.
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus Baden! Schönes Auto, haben fast den selben in weiß und aus ähnlichen (wenngleich noch nichts unterwegs ist
) Gründen.
-
Der T-Jet mag nicht der sparsamste sein, aber er macht Spaß zu fahren. Auch bergauf, Gas und da kommt einfach was. Auf der Autobahn zieht er auch im 6. Gang bei hohen Geschwindigkeiten noch gut, ich habe die Wahl nicht bereut. Wenn man es ruhiger angehen lässt, kann man ihn auch in moderaten Verbrauchsbereichen fahren. Verglichen mit meinem alten Grande Punto mit 95 PS auf einer Strecke von 500km benötige ich einen Dreiviertel Tank bei ungefähr gleicher Fahrzeit. Tipo hat 5 Liter mehr Tankvolumen, dafür ist er ein Kombi und der Punto ein Kleinwagen. Ich denke, da kann man auch objektiv nicht arg meckern.
-
Okay, werde das die Tage mal testen. Wenn wieder nichts mehr kommt und ich nur paar ml nachfüllen kann, geht´s zum freundlichen Autohaus
-
Ja, eigentlich schon. Es kam allerdings nichts absolut mehr raus und nach dem nachfüllen spritzte es wieder.
-
Da ich gestern auch plötzlich auf dem "Trockenen" stand, habe ich heut nachgefüllt (nach gut 4.000 km Autobahn bei diesem Wetter und entsprechender Nutzung dachte ich mir nichts dabei) ... nach knapp 400 ml stand das Mittel aber schon oben beim Filtersieb. Geht da echt so wenig rein? Die Anlage tat danach wieder und spritzte fröhlich, aber die Menge kann doch nicht stimmen? Wenn ich im Motorraum rechts runter schaue, ist da doch der Wischwasserbehälter und der sieht mir eigentlich recht groß dimensioniert aus. Einen Füllstand kann ich leider keinen erkennen. Kann es sein, dass der Ansaugstutzen zu weit oben ist und deshalb schon nichts mehr kommt, auch wenn eigentlich noch genug drin ist (Laienfrage, wäre nur die Erkläung, die mir grad so einfällt).
-
Pry
du hast nen Hund und nen Kater in einem Aquarieum?
Nee, jeder hat sein eigenes Becken, würden sich sonst zoffen
-
Weiß jemand wie ein Grande Punto von 2006 im Vergleich zum Tipo unten versiegelt war? Gemacht habe ich bei dem nie was, hat auch jedes Jahr seine 25.000 km durch Wind / Wetter / Nordsee (ja, kann passieren wenn man auf ner Hallig vom Sturm überrascht wird und schnell Richtung Festland fahren muss
) abgeleistet und hatte nie Probleme. Einmal im Frühling ne Unterbodenwäsche war eigentlich das Einzige, was ich ihm diesbezüglich gegönnt habe.