Es zeigt sich in Sachen "Kein T-Jet in der Limo": Entweder will Fiat keine Limousinen verkaufen oder ist einfach unheimlich dumm. Ebenso die fehlende Automatik in der Limo ...
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
Ja, genau das meinte ich auch. Im Endeffekt entscheidet der Prüfer, ob er dir das ohne Änderungen einträgt.
Aber Chaosliesl wäre dann wohl die Erste mit dieser Rad-/Reifen-Kombination hier, bei dem sich der TÜV-Mensch quer stellt. -
PS: Was deine Online-Shops bestimmt meinen, in Kombination mit den Reifengrößen 205/40R18, 205/45R18 und 215/40R18 verfügen deine Felgen über eine ABE. In Verbindung mit 225/40R18 jedoch nur über ein Teilegutachten!
-
Es gilt einzig und allein, was im Gutachten der Felgen steht. Und nicht, was irgendwelche Online-Shops sagen, die habe meist eh keine Ahnung bzw. falsche/unvollständige Daten im System.
Und im Gutachten steht, dass 225/40er Reifen, unter gewissen Auflagen (sind ebenfalls im Gutachten aufgeführt), beim Tipo zulässig sind. Der TÜV-Prüfer, bei dem du die Felgen in Kombination mit dieser Reifengröße abnehmen und eintragen lassen musst, entscheidet dann, welche Änderungen an der Karosserie dazu nötig sind. Und die Erfahrung von anderen 18"-Fahrern in diesem Forum zeigt, dass beim Tipo mit dieser Rad-/Reifen-Kombi keine weiteren Karosseriearbeiten nötig sind.
Nur zur Sicherheit, welche Maße inkl. Einpresstiefe haben deine MSW-Felgen genau? -
Ja, in einem Kleinstwagen sind 180PS schon ne Nummer. In einem aktuellen Kompakt-Kombi aber höchstens eine gehobene Motorisierung.
-
Upgrade Lader rein und schon hast ca 200psGesendet von iPhone mit Tapatalk
Ein Tipo bräuchte schon min. 280PS aus min. 2L-Hubraum, um heutzutage mit den Konkurrenzmodellen der anderen Hersteller mitzuhalten und sich sein Abarthlogo "zu verdienen".
-
Ich lasse den Antriebsstrang in Serienzustand! Ich habe Spaß auf der Landstraße und Kurven kratzen, was dank Koni's und Vogtlandfedern einen Heidenspaß macht! Geradeaus kann jedes Hausmütterchen schnell fahren!!!
Wo hast du die Koni-Dämpfer für den Tipo her?
-
Das glaube ich auch nur noch dann erst.
Aber genug OffTopic, hier ging's ja eigentlich um Motorsport.
-
Ja, irgendwie schade, dass Fiat den 105PS-TwinAir nie im NewPanda als Sportmodell und Nachfolger des 100hp gebracht hat.
-
Und die zuverlässigsten Autos von PSA sind die Zwillinge Peugeot 107/Citroen C1 wo unter der Haube auf jedem Teil "Toyota" steht
Das könnte einem dann Angst machen wenn sich PSA und FIAT zusammen tunDer 3-Zylinder Motor stammt von Toyota, besser gesagt von deren Tochter Daihatsu und gilt als sehr zuverlässig. Der Rest des Autos ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Toyota/PSA und wird im Tschechischen Werk ausschließlich für den europäischen Markt gebaut. Dieses Auto hat also, bis auf den Motor, gar nichts mit japanischem Automobilbau zu tun.
-
Dabei hat wohl genau das, italienisches Design & japanische Technik, den Spider zu einem der besten Fiats der letzten 30 Jahre gemacht.
-
Genau so sehe ich das auch. Finde das Ganze auch ganz witzig, wenn man die Meinung von Fiat-Händlern/-Werkstätten, vor dem bestätigten Zusammenschluss, zu französischen Autos und deren Technik kennt. Und jetzt stellt genau das wohl die Zukunft für die da ...
-
Hochwertige Felgen kosten nun mal so viel, da waren meine 17Zöller auch nicht günstiger.
Der Eine gibt halt so viel für Felgen/Räder aus, der Andere für einen Sportauspuff. Und wieder ein anderer für eine Folierung oder Multimedia. -
Stimmt, das war da, wo bei der Kurvenhatz der Hintern des Panda immer auf und ab hoppelte. Und die rostigen Schrauben an der Nebelscheinwerferverkleidung beim Panda gezeigt wurden ...
-
Gibt es sogar in 17, 18 und 19Zoll mit Gutachten für den Tipo.
http://konfigurator.oz-racing.…6/-/-/498986414231262306/
Na, wer traut sich? -
D-Motor, mit Sabine Schmitz, Tim Schrick und Carsten van Ryssen, war in der Tat eine der sehr wenigen Auto-Sendungen im TV, die man sich wirklich antun konnte.
-
Meinst du die Sparco Terra? https://www.ozracing.com/de/alufelgen/sparco/terra
Sehr geile Felgen. Aber kein Gutachten für den Tipo, falls es sie in passender Größe geben sollte.
-
Natürlich fährt der noch, und das sogar sehr erfolgreich. Beim 24h-Rennen für das Subaru-STI-Werksteam, welche regelmäßig den Klassensieg erringen. Und bei der VLN tritt er mit Roots Racing und seinem selbst aufgebauten Subaru BRZ an und hat die letzten Jahre auch damit den Saisonsieg in der SP3-Klasse für sich entscheiden können. Ich bin auf das diesjährige Auto gespannt, angeblich wollte er den 4-Zylinder Boxer durch einen 6-Zylinder ersetzen und damit eine Klasse höher antreten.
Er hat übrigens auch einen sehr unterhaltsamen YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/timschrickofficial
-
Die weißen Stahlfelgen gefallen mir auch sehr gut.
Aber ob sie optisch zu dem Tipo Kombi passen, bleibt wohl Geschmackssache.
-
Ja, wenns wieder losgeht werde ich wohl auch seit langem wieder vorbeischauen, um mir Tim Schrick's "Knatterheidi" mal live anzusehen.