Der neue Corsa ist ja auch lediglich ein umgestylter Peugeot 208 ...
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
Egal ob GM oder Opel-Eigenentwicklungen, der Astra hat auch zwei Jahre nach der Übernahme durch PSA noch keine französischen Motoren verpflanzt bekommen. Dass lässt doch etwas für den Tipo hoffen ...
-
So schnell geht das (zum Glück) nicht, die Tipo-Plattform ist dafür gar nicht ausgelegt, umfangreiche und teure Modifikationen wären nötig. Schaut euch das neue Astra-K-Facelift an, immer noch mit neuen GM-Motoren statt PSA-Maschinen.
-
Wie muss man dieses "könnte so aussehen" verstehen, was Konkretes oder nur Photoshop ala Autoblöd?
-
-
Dar Preis wäre mir noch egal, Ich persönlich finde aber, dass diese Shark-Antenne keinen optischen Mehrwert bietet, gegenüber der normalen "eckigen" Antenne.
-
Hab Quatsch erzählt, bin von der Limo ausgegangen, bei der ist das so. Der HB Street hingegen hat elektrisch verstellbare Außenspiegel serienmäßig. Beheizbare sind hingegen für den HB Street gar nicht verfügbar, dann wird das bei deinem Tipo auch so sein.
-
Elektrische und beheizbare Außenspiegel sind eigentlich eine kombinierte Sonderausstattung beim Street.
-
Beim Pop waren sie mal serienmäßig, beim Street sind sie Sonderausstattung. Hast du manuelle oder elektrische Spiegelverstellung?
-
Nein. Aber aber der Panda oder 500X von JD4040 eventuell.
-
Meinst du diese hier: https://www.italo-welt.de/Fiat…ne-MOPAR-Originalzubehoer
Passt aber nur bei Fahrzeugen mit rundem Antennenstab, also ohne Navi oder DAB.
-
23kg für die original 17" ist schon echt schwer. Mich würde mal interessieren was die original 18" vom S-Design auf die Waage bringen, kann ja eigentlich nur noch schlimmer sein.
Hatte leider keine Gelegenheit die 18"Räder von meinem Bruder zu wiegen, bevor sie verkauft waren ...
-
Empfehlung von mir: wenn du Reifen kaufst, guck bitte (ein bisschen) nach dem Gewicht - die Felgen sind recht schwer (12,x kg) - plus schweren Reifen kann das mit 95PS und dem Tipo Fahrwerk zur Qual werden.
Das kann mal schnell bis zu 3kg Unterschied pro Reifen ausmachen!mal eine kleine Auswahl welche aber nicht mehr nur aktuell Reifen beinhaltet.
8,2 kg Goodyear Efficientgrip Performance 225/45 R17 91W
8,8 kg Continental SportContact 5 225/45 R17 91Y mit Felgenrippe
9,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R 17 91V
9,2 kg Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - 225/45 ZR 17 94 Y XL
9,3 kg Nexen N`Fera SU1 - 225/45 ZR 17 94 Y XL
9,5 kg Continental SportContact 3 225/45 R17 91Y mit Felgenrippe
9,6 kg Michelin PILOT SPORT 3 GRNX 225/45ZR17
9,6 kg Dunlop SP Sport 01 225/45 R17 91W
9,6 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91 Y
9,7 kg Continental SportContact 2 225/45 R17 91Y mit Felgenrippe
9,7 kg Vredestein Ultrac Cento 225/45ZR17 94Y XL
9,7 kg Dunlop Sport Maxx RT 225/45ZR17 91Y
10,0 kg Hankook Ventus V12 Evo - K110 - 225/45 ZR17 94 Y XL
10,0 kg Michelin PILOT SPORT PS2 225/45ZR17 TL 91 Y
10,0 kg Michelin PILOT SPORT 225/45ZR 17 TL (91Y)
10,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y
10,1 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 94W XL
10,2 kg Fulda SportControl 225/45R17 91Y
10,2 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91W
10,2 kg Vredestein Ultrac Sessanta 225/45ZR17 94Y XL
10,2 kg Yokohama Advan Sport 225/45R17 ZR/Y 94/RF
10,2 kg Dunlop SP Sport Fast Response 225/45 R17 94W XL
10,2 kg Dunlop SP Sport Maxx TT 225/45 ZR17 91Y
10,4 kg Fulda SportControl 225/45R17 94Y XL
10,4 kg Avon ZV5 225/45 R17 94W XL
10,4 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45R17 91W
10,4 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 94Y XL
10,5 kg Avon ZV5 225/45 R17 91Y
10,6 kg Avon ZZ3 225/45 R17 91Y
10,6 kg Pirelli P Zero NERO 225/45ZR17 94W XL
10,6 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45ZR17 94Y XL
10,7 kg Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 (91W; 91Y; 94W)
10,8 kg Dunlop SP Sport Maxx 225/45 ZR17
10,8 kg Bridgestone Turanza ER300 Ecopia 225/45 R17 (91W)
11,0 kg Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL
11,1 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (91W) (Auslaufartikel!)
11,3 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (94Y)Habe eben die Michelin Pilot Sport 4 225/45 R17 91V gewogen. Durchschnittliches Gewicht pro Reifen: 9,65kg
-
Würde demnächst gerne mal mein Ladegerät (Ctek mit AGM-Modus) an die Tipo-Batterie hängen. Würde deshalb auch gerne wissen, ob eine AGM oder normale Batterie beim Tipo- Benziner mit S/S-System verbaut ist. Kann mir bei dieser Frage jemand helfen, der Beitrag von MatzeBOH wurde ja mittlerweile entfernt?
-
Mein Astra F hatte diesen Knopf noch seperat neben der Spiegelverstellung, alle nachfolgenden Opel-Modelle aber auch schon kombiniert mit der Heckscheibenheizung.
-
Ihr sollt ja auch bitte alle paar Jahre neue, modernere und vorzugsweise deutsche Autos kaufen und nicht nur schnöde Leuchmittel für ein paar Euros ...
-
Das ist klar, hat ja auch 25PS und ein ganzes Eck NM mehr. Der 120PS T-Jet wäre deswegen auch eigentlich die Referenz zum 1.0 Turbo.
-
Im kalten Zustand ist ein 5W30 und 5W40 Öl in Etwa gleich dünn/dick, im warmen Zustand ist die Viskosität des 5W30 jedoch dünner als die des 5W40-Öls. Ich würde niemals freiwillig ein 5W30 in einen Motor kippen, dessen Lager und Passungen für ein 5W40 ausgelegt sind, besonders im Sommer wäre mir das zu dünnflüssig.
-
Preis ist gut. Aber das 5W30-Öl gehört eigentlich nicht in den Tipo.
Opel-Werkstatt? -
Ein Uni-roter A3 1.9TDI mit rot/schwarzem Vollleder.