Gruppe-C
Schade, dass es die heute nicht mehr gibt, da würde ich mir auch mal ein Rennen anschauen gehen.
Gruppe-C
Schade, dass es die heute nicht mehr gibt, da würde ich mir auch mal ein Rennen anschauen gehen.
Musstest du eine zusätzliche Halterung für das zweite Endrohr am Unterboden anbringen?
Weil ich Saugmotoren einfach mag und der 1.4 16V im Tipo, im Vergleich zu anderen Saugern mit 1,4L Hubraum, keine ausdrucksweise lahme Krücke ist.
Außerdem, mit welchem 1.3er vergleichst du den 1.4 95PS, doch nicht wirklich mit dem 1.33Firefly-Turbo?
Der Vergleich zeigt, der Tipo ist mit dem Antrieb nicht mehr zeitgemäß unterwegs!
Mir egal ob der Antrieb noch "zeitgemäß " ist, würde den 1.4 16V Fire-Sauger trotzdem jederzeit einem 3-Zylinder-Turbo mit Direkteinspritzung/OPF vorhiehen.
Sieht man in der Bildergalerie sehr gut.
Die Endrohre sind doch nur mit Schellen befestigt und so beliebig austauschbar.
Und dazu noch die Ronal-Bärchenfelgen ...
So sieht er live aus
Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
Habt ihr mal über ein anderes Endrohrdesign nachgedacht? Könnte mir vorstellen, dass z.B. ein rundes Endrohr dezenter und passender zum Tipo-Heck ausschauen könnte.
https://ultersport-shop.com/80…nd_fur_auspuffrohre-55mm_
Meine Limo ist auch bei der HUK-Coburg versichert:
Halbjahresbeitrag 2019 inkl. TK 150€SB, VK 300€SB und Schutzbrief = 259,62€
Neuer Halbjahresbeitrag 2020 =226,55€
Der Beitragssatz ging aber auch durch die neue SF-Klasse in der Haftpflicht um 1% runter.
Frage mich aber auch, warum die Limo teuerer eingestuft ist als der Kombi. Bei diesem hatte ich zuletzt <200€ halbjährlich bezahlt.
Habe jetzt mal Supersprint angeschrieben, Hier die zu erwartende Antwort:
Leider haben wir für den neuen Fiat Tipo Kombi und die Tipo Limousine keine Abgaskomponenten verfügbar und auch in naher Zukunft bisher nicht geplant.
Es tut uns leid, dass wir Ihnen damit leider nicht weiterhelfen können.
Mit freundlichem Gruß
Dipl. Ing. (FH) XXXXXXXXXXX
Technischer Berater - Gebietsleiter
SUPERSPRINT S.r.l.
Ich sag nur: "Auspuff-Lagerung = 8Mark"
Hoffentlich ist er wenigstens passgenau.
Genau, Getriebe und Schaltung müssen sich, wie fast jedes neue Bauteil, erst mal einarbeiten. Auf den ersten paar hundert Kilometern war der zweite Gang bei meiner Limo auch manchmal nur mit Nachdruck einzulegen, das hat sich spätestens bei 1000km aber gelegt gehabt. Ich würde dem TE aber auch wünschen, dass es nur an der Einfahrphase gelegen hat und er nun mit seinem Tipo glücklich wird.
In der Basis wurde er zwar teurer, aber hat einen deutlichen Mehrwert zum ersten Tipo POP!
Getönte Scheiben für die Basis gab es damals nicht für Geld und gute Worte, Alu´s gab es auch nur als Option im Paket...
Gut, dafür fehlt die AUX-Buchse beim Street.
LG
Andi
Dar Street hat gegenüber dem ersten Pop aber ein paar Dinge nicht mehr serienmäßig. Beispiel Street Kombi: Elektrische Fensterheber hinten, Außenspiegel elektrisch verstell- und beheizbar, Beifahrersitz mit Tasche auf der Rückseite, Rücksitzbank mit Flip&Fold-System, Dachreling, Türgriffe innen verchromt, Sicherheitsgurte vorn verstellbar. Hinzu kommen noch die bekannten Einsparmaßnahmen bei allen Modellen ab MY18 und neuerdings wohl auch die Handschuhfachbeleuchtung.
Schau doch einfach in der BDA nach, da ist der Wartungsplan genau verzeichnet.
Dann würde man aber wenigstens eine Gegenleistung erhalten für den Preisaufschlag. Jetzt wurde der Tipo ja nur mal so etwas teuerer ...
Dann kann Fiat den Tipo in ein paar Monaten ja ruhig nochmal soviel teuerer machen.
Schöne Spielerei. Wichtiger wäre aber mal eine neue Preisliste vom 500er Abarth, besonders eine, die auch den neuen 595 Pista (165PS) beinhaltet. Die ersten Autos stehen schon seit Wochen bei den Händlern ...
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat