Eben die neue Preisliste heruntergeladen, Stand 1. November 2019: Preisaufschlag von 700€ bei allen Tipo-Versionen!
Korrektur: Es sind eigentlich nur 500€, da der Tipo in der Mai-Preisliste schon mal 200€ teuerer wurde.
Eben die neue Preisliste heruntergeladen, Stand 1. November 2019: Preisaufschlag von 700€ bei allen Tipo-Versionen!
Korrektur: Es sind eigentlich nur 500€, da der Tipo in der Mai-Preisliste schon mal 200€ teuerer wurde.
Bei seiner Limousine wurde auch garantiert nicht unter 3.000 Umdrehungen hochgeschaltet.
So mal wieder ein Update.
Nach etlichen Werbeanrufen aus Milan und Frankfurt von Fiat. Heißt es immer noch das es 444 sei...habe mir dann original von Fiat für teuer Geld den lack zuschicken lassen.
Und siehe da....es ist immer noch Blau
Ich hätte noch einen so gut wie unbenutzten Lackstift in Magnetico Bronze von meinem Kombi hier, falls du ihn gebrauchen kannst.
Das liest sich hier aber ganz anders: Auf der einen Seite schreiben hier mehrere Mitglieder, dass sie sich an die Schaltung ihres Tipos gewöhnt bzw sich angepasst haben und nun keine Probleme damit haben. Auf der anderen Seite ruft der TE, da er persönlich nicht mit der Schaltung/Kupplung seines Wagens zurecht kommt, zu einer Massenbeschwerde an Fiat auf, obwohl der Großteil der Tipofahrer hier keine Beanstandungen diesbezüglich hat. Jetzt könnte man sagen, es liegt ein fahrzeuspezifischer Einzeilfall bei bevors Limousine vor, jedoch soll es ja bei einem anderen baugleichen Modell reproduzierbar sein. Dies alles legt bei mir nun mal eine Vermitung nah ...
Übrigens, Schaltungs- und Kupplungsverhalten von 1.4 16V und dem T-Jet sind recht unterschiedlich und nicht miteinander vergleichbar.
Also ich habe keine Probleme mit der Schaltung oder Kupplung meiner Limousine. Bin aber auch einer, der sich in seinem Bedienungsverhalten dem jeweiligen Auto anpasst und nicht versucht dem Wagen eine gewisse Betätigung auf zu zwingen.
Außerdem bin ich schon so einige Autos gefahren, die sich wesentlich schlechter schalten (vor allem hakeliger) und kuppeln (vor allem gefühlloser) ließen.
Die schmälere Reifenbreite mach optisch eigentlich nichts aus, da sich der Reifen sowieso auf die Felgenbreite zieht. Im Gegenteil, etwas mehr "Stretch" sieht meistens sogar noch besser aus. Also kommt es dann eher drauf an, wie viel Zoll die Felge breit ist.
Es scheint eine Zeit lang mal Lieferschwierigkeiten bei den original Lackstiften von Fiat gegeben zu haben, deshalb lassen manche Händler diese lieber direkt vom Lackierer anmischen. Mein original Lackstift für die Amore-Rot war aber nach ein paar Tagen da.
Extra Klarlack ist übrigens nur bei den Metallic-Farben dabei, die Uni-Farben sind ohne. Das gilt zumindest für die original FCA-Lackstifte.
Klar, kannst du nehmen.
Ich glaube, 18 Zöller hat hier (verständlicherweise) noch keiner auf ner Limo gehabt, kann mich aber auch irren.
Wenn es dir rein auf die erstklassige Optik ankommt, dann nimm 18". Sieht aber nur in Verbindung mit einer Tieferlegung gut aus, besonders bei der hochbeinigen Limousine.
Wenn du aber zusätzlich zu einer guten Optik, auch auf ein gutes Fahrverhalten, Fahrleistungen/Verbrauch und ausreichenden Restkomfort wert legst, nimm nicht zu schwere 17 Zöller.
Die Limousine hat doch vorne gar keine Dichtungen zum Schweller, oder hast du die nachgerüstet?
Die beiden Posts von Naibaf91 und Christian Maisch waren eigentlich die einzigen für @Bevor nützlichen Beiträge in diesem Thema, alles andere war so gesehen nur "Gequatsche" ...
Schau mal im Motorradzubehör nach (z.B. Louis/Polo), da gibt es günstig DIN A4- Bögen der Lackschutzfolie, die man dann zurechtschneiden kann.
...
Ist das normal?
Ja, ist normal so. Schau dir einfach in der Galerie ein paar Bilder von anderen Tipos mit Stahlrädern an, dann siehst du, dass das so gehört.
Im Uconnect unter Einstellungen->Maßeinheiten->Benutzerdefiniert
Naja, Fiat macht einem die Auswahl der Benzinmotoren bei der Limousine nun mal einfach ...
Kann sein, sah im ersten Moment nur so aus ...
Stimmt, die Tipo Limousine ist einfach ein wunderschönes Auto.
Welche Motorisiering hast du?
Sieht gar nicht mal so übel aus.
Aber kann es sein, dass das linke Endrohr weiter zur Mitte steht, wie das Rechte?
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat