Dann wäre ich auch dabei, dunkle/schwarze Rückleuchten für die Limousine würden mir schon gut gefallen. Dann aber bitte ohne diese kitschigen "Audi-Blinker".
Beiträge von cuorus
Partner:
-
-
Ich würde nie im Leben daran denken, eine Limo gegen einen langweiligen HB einzutauschen. Wenn's wenigsten noch der Sport gewesen wäre... Von daher, alles richtig gemacht, Ralf.
-
Pauschal kann ich mein Interesse nicht bekunden. Kommt auf die Qualität und die Optik des fertigen Produktes an.
-
Hey an alle LED Beleuchtungsfreunde. Habe nun endlich eine Firma gefunden die für den Tipo etwas entwickeln würde.
Nun die Frage. Wer hätte ernsthaftes Interesse an LED Rücklichter und Co?
Für welche Korosserievarianten denn?
-
Hier die Rechnungen der ersten und zweiten Jahresinspektion beim meinem ehemaligen Tipo Kombi 1.4 16V:
-
...und dringt dabei in Galaxien vor, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist.
-
Schaut doch gut aus.
Gegen Hochbeinigkeit gibt es ein einfaches Rezept: Tieferlegungsfedern.
-
Okey also ich habe einen schwarzen Himmel bislang wirklich nur bei den Ford ST Modellen gesehen.
Ich meine du hast natürlich recht, den Himmel schwarz zu gestalten ist jetzt auch kein technisches WunderAlso in der 2019er Preisliste ist dieser Hinweis schon seit Monaten enthalten, nachstehend ein Link zur Preisliste, dort bitte auf die Seite 6 schauen, bei den Austattungen zu S-Design Nr. 396
Dann scheinen die österreichischen Fiat-Mitarbeiter nicht so zu schlafen wie die Deutschen, bei uns fehlt dieser Hinweis bis heute in der Preisliste...
-
Schöner Bericht.
Der schwarze Dachhimmel ist jetzt nichts so neues und erst recht nichts Fordspezifisches, den haben die unterschiedlichsten Sportmodelle aller Marken, z.B. mein Abarth 500 hatte den auch schon. Nur interessant, dass dieser in der Preisliste mit keinem Wort erwähnt wird.
-
Wäre alles eine andere Diskussion, wenn wir hier von einem Auto mit >200PS reden würden. Aber bei max. 120PS in einem modernen Kompaktwagen, wofür braucht's da ein HighEnd-Fahrwerk? Da reicht auch ein normales Sportfahrwerk um ein bisschen Spaß zu haben. Außer es geht um Show&Shine...
Ist aber nur meine persönliche Meinung, jedem das seine!
-
Im 500X gab's doch gar nicht den normalen T-Jet, nur den MultiAir, oder irre ich mich da?
-
Hast du da an das B12 Pro-Kit gedacht?
Wollte ich auch zuerst in meiner Limo haben, war aber gar nicht lieferbar. -
Das geht ja noch. Trotzdem blöd, drei Jahre mit dem ersten Öl...
War wenigsten genug davon drin? -
Danke für den Hinweis, hab jetzt auch mal abgestimmt.
-
Servus und ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Grüße gehen raus.
Joachim -
Ölfilter nur Handfest anziehen.
Wieviele km hat dein Tipo gelaufen? Noch nie einen Ölwechsel bekommen?
-
Und den Cheffe als Parkplatzwächter abstellen...
-
Warum sollte man dann die Schraube selber erneuern?
Und wenn z.B. der Stift die Schraube verhunzt hat, kann man die Kosten für die Neue nicht an den Kunden abwälzen. -
Keine Angst, die Türkei ist ja bald in der EU...
-
Flache Dichtfläche, mit oder ohne Dichtung?
Der Fire-Motor im Seicento hatte eine konische Dichtfläche, das war ein Murks. Einmal zu fest angezogen...